Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar 300 TES70351DE | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, wenn ich an meiner Verobar 300 einen Kaffee beziehen will fängt sie kurz an zu mahlen um sofort zu sagen "Bohnenbehälter füllen". Der Bezug wird dann abgebrochen. Kaffeepulverreste finde ich trotzdem im Tresterbehälter. Auch wenn ich durch die Pulverklappe schaue kann ich dort keine Verstopfungen erkennen. Jetzt habe ich was von aktiver Bohnenüberwachung gelesen. Gibt es da einen Sensor? Wie funktioniert dieser …

  • Danke BlackSheep. Ich werde es jetzt auch so lassen. Aber trotzdem bin ich irritiert, was denn falsch war. Eben weil es ja nicht das erste Mahlwerk war, das ich getauscht habe. Seehr seltsam. Aber manchmal hat man solche Tage. Danke allen Beteiligten. Viele Grüße killah78

  • Habe den Trester mal als Bild angehangen. Zweitassenbezug. Feinheit ist objektiv ok meiner Meinung nach. So wie er jetzt rauskommt sind das 10 Rasten zurück von komplett zu. Gruss killah78 edit: ich meinte natürlich, Feinheit ist subjektiv ok. nochmal edit: Jetzt dreh ich wirklich bald durch. Habe nochmal versucht zwei Rasten grober zu mahlen. Diesmal hat es funktioniert. Der Puk ist jetzt 2,5 cm dick. Grobheitsgrad auch noch ok(aber subjektiv jetzt etwas grober als gekauftes Kaffeemehl). Wie di…

  • Hi, habe mal die letzte Rechnung rausgekramt. Das Mahlwerk habe ich im September 2012 bei BND gekauft. Ist ein V3. Ich hatte damals zwei davon gekauft, allerdings nur eines eingebaut(andere Maschine). Dieses war auch problemlos. Und dieses zweite hatte ich noch und will dieses jetzt einbauen. Es war auch noch luftdicht verschlossen. Ich habe jetzt nochmal den Tip befolgt und den schwarzen Zahnradkranz abgenommen. Dann zugedreht und wieder zurück. Ich habe dann bei 10 klicks zurück angehalten. Di…

  • Danke Mario für deine Tipps. Ich habe jetzt neue Dichtungen in der Maschine. Trotzdem bekomme ich Mahlwerk irgendwie nicht hin. Mahlwerk nochmals komplett überprüft. Scheint vom Zusammenbau ok. Habe das Mahlwerk komplett zugedreht. Dann 15 Drehungen zurück. Ergebnis ist eine Schottermatsche. Siehe erstes Bild. Habe dann versucht nach und nach feiner zu drehen. Bei ca. 10 Stellungen feiner ist dann eine bröckelige Form zu erkennen, jedoch ist die Menge zu wenig. Und meiner Meinung nach immernoch …

  • Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F889 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, habe eine Krups Orchestro 889 für die Werkstatt gekauft und habe dort neue Mahlsteine eingesetzt, da der Puk bei Zweitassenbetrieb schon sehr mickrig war. Jetzt ist es so, dass ich das Mahlwerk (alter Motor, neue Steine) nicht so richtig justieren kann. Bei von mir geschätztem korrektem Mahlgrad (verglichen mit gekauftem Kaffeemehl) wird zu wenig gemahlen. Bei korrekter Füllung ist das Mehl aber sehr grob. Siehe Anhang.…

  • Hi, nein, es ist ist kein Dampf vom Dampfbereiter. Es ist nur minimal dieses "blubbern" zu hören und das auch nicht immer. Ich kann auch erkennen, dass der Druckschlauch nur bis zum Thermoblock entleert wird. Nach dem Thermoblock (in Richtung Auslaufventil) bleibt das Wasser drin. Wie kann ich denn die Temperatur messen? Widerstand? Und was ist das Besondere an TB96? Gruss killah78

  • Na gut BlackSheep, dann denke ich mir einfach, dass kein erkaltetes Wasser durch den Kaffee gedrückt werden soll. Dann weiss ich jetzt, dass das wohl so normal ist und kann mit meiner Revision weitermachen. Vielen Dank für deine Hilfe. Gruss killah78

  • Hi, vielen Dank für deine Antwort. ja das Auslaufventil ist dicht. Es wird aber der komplette Schlauch bis zum Wassererhitzer durch das Drainageventil geleert. Es tritt dann auch kurzfristig wenig Dampf aus dem Drainageventil aus. Man hört es etwas "blubbern". Ich kenne diesen Wasseraustritt so von der AEG Orchestro bzw. Jura C5 nicht. Warum hat denn die S9 dieses offene System? Ich meine, es ist ja nicht wenig Wasser, was da austritt (Schnapsglas?). Muss man da nicht häufig die Schale leeren? G…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, bin dabei eine defekte Jura S9 auf Vordermann zu bringen. Jetzt bin ich an folgender Problemstellung: Wenn ich spüle oder Kaffee beziehe funktioniert das. Soweit schonmal gut. Anschließend jedoch läuft Wasser aus dem Drainageventil. Und zwar aus dem oberen Röhrchen, welches bei Kaffeebezug im Kolben steckt. Es sind NICHT nur ein paar Tröpfchen. Ich habe den Wasserlauf mal beobachtet. Es entleert sich der komplette Schlau…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)