Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Ok, danke für die Antwort. Da ich die Maschine sofort nach Erhalt zerlegt habe, konnt ich es vorher nicht kontrollieren. Habe gestern sogar bei der teurern BND-Techniker-Hotline angerufen. Aber der Typ hatte ja mal gar keine Ahnung! Blöd ist ja wirklich, dass die Schale nach geschätzen 20-30 Tasse voll ist. Und halt meine Befürchtung, dass der Stutzen halt sehr schnell verkalkt und auch das DV in Mitleidenschaft zieht. Das das Wasser im Thermoblock scheinbar durch das beginnende Kochen alles Res…

  • vom Prinzip hast Du recht. Der Auslauf ist aber schon drin. Es fehlt lediglich der kleine Schlauchanschluss mit der 2. Öffnung für das Heißwasser. Das Keramikventil sollte gleich sein. Denn es bleibt bei einem mit 2 Stellungen und 4 Anschlüssen. Die Schläuche innen sind halt andere und auch anders verlegt. Mich interessiert ja speziell wo der Ansteueranschluss für das Magnetventil herkommt bzw. hingeht. Ich habe schon die Kabelsätze vom Logikprint verglichen. Es sind die gleichen wie bei der S70…

  • nur zum Teil gelöst. Der FI löst aus, wenn ein Leckstrom von 30mA abfließt. Kurz gesagt wenn sicher der Strom im L und N-Leiter um 30mA unterscheiden, dann fliegt er. abfließen kann der Strom nur über den PE-Leiter, oder wenn die Maschine auf etwas anderem leitenden stehen wurde. Einfach mal mit dem Widerstandmesser alles gegen PE messen. Irgendwo hast du einen Defekt Ich tippe auf den Thermoblock. Bei dem wird es gern mal undicht (kann auch innen die Heizwendel sein)

  • Aber was soll an der Dampfplantine kaputt gehen? Du kannst die 4 Bauelemente schnell selbst prüfen. Es sind doch nur 2 Taster und 2 Reedkontakte.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe eine S70. Derzeit hab ich noch ein Problem. Ich habe den Wasserlaufplan der S70 und S90 verglichen. Die Logik sollte gleich sein. Ich habe daher die schnelle Idee die S70 zur S90 umzubauen. Im Wasserkreislauf müssen nur ein T-Stück, Auslaufventil, ein paar Schläuche und ein Magnetventil nachgerüstet werden. Auf dem Leistungsprint fehlt nur das Relais, ein Flachsteckanschluss und eine Freilaufdiode. Was mich nun…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe eine Jura S70 sehr günstig erstanden und habe nun Teile bestellt und die Maschine grundlegend "saniert" - Brühkammer gereinigt neue Lippendichtringe - neuer (revidierter) Thermoblock - Drainageventil komplett mit Premiumdichtungen überholt - Maschine komplett neu gedichtet alt ist geblieben: - Keramikventil - Pumpe - Membranregler - Schläuche Nun habe ich folgendes Problem. Die Maschine funktioniert soweit supe…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)