Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Wenn der Schlauch herausgezogen wird, denn dann bleibt oft die Dichtung darin stecken. Danach kann es passieren, dass bei der Demontage die Dichtung unbemerkt herausfällt. Aus diesem Grund nehme ich immer die Dichtung heraus, nachdem ich ein Druckschlauch entfernt habe. Die Dichtung stecke ich danach auf den Schlauch und gehe sicher, dass sie somit korrekt eingeführt wird und nicht mit dem Schlauch verklemmt oder gar in die Öffnung gedrückt wird.
-
Möchte nur Bescheid geben, dass der Fehler tatsächlich behoben ist. EDIT Kurzer Rückblick, was ich alles an der Kaffeemaschine gemacht habe. - Brüheinheit zerlegt und gereinigt. - Brüheinheit beide O-Ringe ausgetauscht und mit Silikonfett etwas leicht eingeschmiert. - Brüheinheit, Sieb und Cremaventil inkl. Feder und Aufnahme neu ausgetauscht. - Brühkolben O-Ring ausgetauscht. - Antriebswelle Brüheinheit mit Langzeitfett neu eingeschmiert. - Dampfdüse/Heißwasserhahn, alle drei O-Ringe ausgetausc…
-
### Lösung ### Zitat von TeKa: „ich tippe weiterhin auf den Druckentlastungsschlauch als Ursache. “ Volltreffer! Habe heute Nacht die Kaffeemaschine erneut geöffnet und mir diesen Schlauch näher angeschaut. Die Seite, die seitlich drin steckt, hat eine leichte Verengung und diese Seite war mit Kaffeesatz komplett verstopft. Bevor ich mit einer Schlauchbürste hineinkam, musste ich sogar mit einem Draht hineingehen. Die andere Seite, die im Thermoblock steckte, war aber frei. Dieser Schlauch steck…
-
Habe den Schlauch auf einer meiner Bilder, was ich letztens gemacht habe gefunden. komtra.de/forum/index.php/Attachment/21045/ Das Bild habe ich bearbeitet, weil es mit dem schwarzen Hintergrund kaum zu sehen ist. Vielleicht muss ich den Thermoblock dazu doch nicht ausbauen. Nur die Halterung des rechten Magnetventils werde ich lösen müssen und dann schauen, wo der Schlauch genau hinführt.
-
Ich mache es auch auf dieselbe Weise. Wie es da oben aussieht, ist mir nicht bekannt, aber ich denke das sich da nicht viel angesammelt hat. Vielleicht zerlege ich so alles ohne neuen Brühkolben. Heute hat es mit der manuellen Spülung erneut nicht funktioniert.
-
Ja, das war ein kleineres Model, bevor ich die PrimaDonna hatte. Da war in der Tat der Thermoblock an einer anderen Position verbaut. Werde mir demnächst einen neuen Brühkolben bestellen und dann schaue ich es mir erneut an. Denn bei solch einem Arbeitsaufwand mache ich ihn mit dieser Gelegenheit mit neu. Zerlegen tue ich da nichts, habe ich schonmal gemacht und dann habe ich ihn nicht mehr dicht bekommen. Mit einem neuen Brühkolben muss ich nichts zerlegen, nur vom Thermoblock abmontieren. Mit …
-
Ja, schließe ich auch nicht aus. Nur sitzt dieser Schlauch unterhalb am Brühkolben und dieser ist unterhalb des Thermoblocks montiert. Um an diesen Schlauch zu kommen, muss ich den Thermoblock inkl. dem Brühkolben ausbauen und dann verschwindet der Schlauch in das vordere Teil, wo mir nicht bekannt ist, was ich dazu noch mit zerlegen muss. Schaue ich mir daher irgendwann mal an, sobald ich mehr Zeit dazu habe. Zunächst versuche ich es erneut mit dem Entkalken und ansonsten läuft ja die Kaffeemas…
-
Ja, ist etwas komisch, wie z.B. heute Morgen. Da lässt sich die Kaffeemaschine ganz normal einschalten und der Spülvorgang läuft problemlos und ganz normal durch. Der andere Fehler mit dem manuellen Spülen ist bisher, seitdem ich dieses Cremaventil gereinigt habe, nicht mehr vorgekommen. EDIT: Werde vorerst mal nichts zerlegen und es mit einem besseren Entkalker, mit dem Brühkolben erneut versuchen. Da ich letztens hiermit mit dem manuellen Spülen Probleme hatte. Vielleicht setzt sich da eine Ka…
-
@TeKa Du hattest recht, nach dem 4-5 mal neu einschalten der Kaffeemaschine ist der Fehler erneut aufgetaucht. Ich werde dann wohl den Thermoblock inkl. des oberen Brühkolben ausbauen müssen und mir diesen schwarzen Schlauch näher anschauen. Denn es baut sich hörbar ein Druck auf und dann wird die Pumpe leiser und die Kaffeemaschine spült nicht. Oder kommt man an diesen schwarzen Schlauch auch so dran? Denn gestern ist mir dieser schwarze Schlauch nicht aufgefallen. Mir ist aber bekannt, dass de…
-
Wie bereits geschrieben, ist dieses Problem nur sporadisch gewesen. Daher bin ich nicht von einem Druckschlauch ausgegangen. Denn ansonsten würde dieser Fehler konstant anliegen. Zudem bezog sich dieser Fehler nur mit dem Spülen und nicht mit dem Kaffeebezug. Druckschläuche bzw. sonstige Schläuche sahen gut aus. An diesen schwarzen Schlauch habe ich nicht gedacht. Sollte der Fehler noch nicht behoben sein, werde ich dieses noch nachholen. (Habe ich auch schon anderweitig gelesen, dass es auch da…
-
Update Dem hinteren Druckventil habe ich erneuter. komtra.de/forum/index.php/Attachment/21039/ Vorne hat der Kaffeeautomat aber zwei solcher Druckventile und das war mir vor dem Öffnen der Kaffeemaschine nicht bekannt. Daher habe ich jetzt auf gut Glück nur das linke erneuert und werde ggf. für rechts noch einen neuen Druckventil bestellen. komtra.de/forum/index.php/Attachment/21040/ Ob damit der Fehler behoben ist, kann ich noch nicht sagen, da er sporadisch auftrat. Zumindest kam der Fehler je…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6850.M - PrimaDonna Exclusive | ca. Baujahr: 2020 Das genaue Baujahr ist mir jetzt nicht bekannt, aber im Jahr 2020 wurde diese Kaffeemaschine gekauft. Im April.2022 wurde von mir noch ein neuer Thermoblock inkl. Brühkolben verbaut. Die Kaffeemaschine wird auch regelmäßig entkalkt und das wurde letzte Woche bezüglich dieses Problems auch zweimal gemacht. Zudem habe ich die Brüheinheit zerlegt, gereinigt und die Dichtung mit ausgetauscht. Der obere Brühkol…