Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Das Problem wurde weitgehend gelöst, die Ursache ist nicht eindeutig. Der Schlauch des Steigrohres war abgegangen. Die Ursache dafür waren wahrscheinlich verstopfte Auslassöffnungen beim Kaffeeauslass. Nach deren Reinigung und der Steigrohrreparatur funktioniert es wieder. Die Menge passt wieder und die Undichtheiten waren in der ersten Woche weg. Was allerdings nun auffällt ist eine wesentlich lautere Pumpe. Sie klingt nicht mehr gesund. Diese werde ich tauschen. Da es zwei verschiedene Modelle…
-
Die Brühgruppe schaue ich mir an. Eingebaut wurden vor einem halben Jahr Dichtungen der Firma Komtra.
-
Vielen Dank für den Tip. Den Test wie beschrieben habe ich nun durchgeführt. Während des Kaffeebezugs kommt an den dafür vorgesehenen beiden Öffnungen kein Kaffee. Es ist Kaffee, der in die hintere Auffangschale mit der Detektion der maximalen Auffangmenge während dem Kaffeebezug läuft. Circa ein Drittel befand sich nach dem Test unter der Maschine. Auch das war Kaffee. Der abgeworfene Kaffeesatz war auffällig nass. Ansonst keine Beobachtungen. Hat jemand eine Idee, was der Grund für diese Fehlf…
-
Chronologischer Ablauf: Im März letzten Jahren kam es zu einem Problem mit dem Auslaufventil. Anläßlich des Tausches des Auslaufventiles wurde auch die sichtlich verschmutzte Brühgruppe gereinigt, die Dichtungen getauscht und auch das Drainageventil gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Damit hat die Maschine wieder sehr gut funktioniert. Vor zwei Monaten wurde dann bei der Kaffeeherstellung weniger Füllmenge dosiert. Mit der darauffolgenden Entkalkung wurde das Problem vor einen Monat sc…
-
Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Brühgruppe wurde zerlegt, gereinigt und die Dichtungen getauscht. Anlass war der Tausch nach anfänglich erfolgloser Reinigung des Auslaufventils. Seitdem ist die Maschine wieder sehr gut gelaufen. Der Antriebsmotor tat sich vorher sichtlich schwer, die Brühgruppenbewegungen auszuführen. Das geht nach der Reinigung der Brühgruppe wieder sehr gut und der Antriebsmotor tut sich wieder leicht, was schön hörbar ist. In der Auffangschale ist beim Test mit offenen S…
-
Vielen Dank Harald für die Antwort. Die Brühgruppe wurde mit der Ventilreparatur zerlegt, gereinigt und alle Dichtungen ersetzt.. Der Wärmetauscher funktioniert, weil beim Heißwasserbezug an der vorgesehenen Stelle heißes Wasser austritt. Die Öffnung und Reinigung hatte den Grund, um Undichtheiten und Verstopfungen zu erkennen. Vielleicht hat es etwas mit dem Entkalkungsprogramm oder Reinigungsprogramm zu tun, da die 100%ige Fehlfunktion genau mit dem Zeitpunkt der Reinigung / Entkalkung zusamme…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2011 Unsere geliebte Jura J9.3 Impressa hat nach ca. 40.000 gemachten Kaffees begonnen die Dosiermenge des Kaffee zu reduzieren. Anfangs wurde dies ausgeglichen durch Erhöhung der Dosiermenge (240 ml maximal). Nach der letzten Reinigung und Entkalkung kommt nun kein Kaffee mehr aus den vorgesehenen Öffnungen und etwas Dampf / Dunst aus den Luftschlitzen am verchromten Bereich des Deckels. Der Kaffee ist dann in der Auffangschale. Ich h…