Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 36.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK76001 I-Series | ca. Baujahr: Unbekannt Hat jemand eine Anleitung für das öffnen einer EQ7 oder EQ5? Ich bin kurz vor dem Durchdrehen. Diese sch.... Plastikbomber müssen doch irgendwie zu öffnen sein. Gibts doch nicht, dass niemand eine Anleitung hat. Wer kann mir helfen? gerne auch per PN, nehme jede Hilfe an. MfG Espressojunkie Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hat sich soeben erledigt. Für alle, die das selbe Problem haben sollten: Vermutlich schält der Thermostat an der Dampfheizung nicht bei 318°C sondern wesentlich früher. Deshalb wird die Spannung zu dem Dampferhitzer unterbrochen, bevor die Soltemp erreicht wurde. Folglich steht im Display "Aufheizvorgang". Abhilfe: Beide Thermostate wechseln Den Thermosensor des Dampferhitzers ebenfalls wechseln. MfG
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.M Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Hi @ all. Delonghi ESAM 5500.M Erhitzer gewechselt. Entkalkt Dichtungen gewechselt Milchansaugstutzen an der Maschinenseite gewechselt Pumpe erneuert Nun braucht die Maschine immer wieder ewig zum Aufheizen wenn zuvor Dampf oder Heißwasser bezogen wurde. Wenn ich an den Anschlüßen an den beider Erhitzern messe, liegt dort KEINE Spannung an während des Aufheizvorganges. Trotzdem schreibt die Maschine "Auf…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Bistro II E 960 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem: An einer Melitta Caffeo Bistro (baugleich Nivona, Bosch) lässt sich die Brühgruppe nicht mehr einsetzen. Der Antrieb steht an der falschen Stelle. Wenn ich die Maschine initialisieren lasse, fährt der Antrieb ein Stück vor und wieder zurück. Der Tausch der Microschalter im Getriebe hat keine Besserung gebracht. Nun habe ich die ganze Antriebseinheit getauscht. Aber…
-
Ich glaube ich habs geschafft, Erste Tests waren erfolgversprechend. Pumpe läuft nur wenn sie soll. Hier mal kurz die Fehlerursache: Der Stiftsockel einer nebenliegenden Leiterbahn, hat einen (sogar zusätzlich isolierten) Bereich der Leiterbahn des Triacs berührt. Ich habe den Stift nur leicht nach oben gebogen und siehe da, es tut alles wieder. Der umgebogene Stift auf der Rückseite der Platine, hat also die Isolierschicht der nebenliegenden Leiterbahn aufgerubbelt und so einen minimalen Fehler…
-
kann ich den opto falschrum eingebaut haben? Schrift ist gleich zu lesen wie vorher also muss es doch stimmen, oder? Oder hab ich den TR3 beim einlöten verbruzzelt? Kann sowas passieren? Vielleicht nochmal TR3 tauschen? Den opto von TR4 will ich eigentlich nicht auch noch tauschen, die sind zum auslöten echt mist.
-
Sodele, TR4 auch gewechselt, aber leider immernoch ohne Erfolg. Maschine pumpt sobald ich den Hauptschalter einschalte. unabhängig ob die Logik an ist oder nicht. Das einzigste was ich jetzt nicht gewechselt habe ist der Opto für TR4, aber eigentlich hatte ich den TR3 eindeutig als Pumpentriac identifiziert. Was soll ich denn jetzt blos tun? So ratlos war ich ja noch nie...
-
Danke ersteinmal für deine Info. Ich habe mittlerweile Triac TR3 und den zugehörigen Optokoppler getauscht, leider ohne Erfolg. Dann wirds wohl TR4 sein, oder? Ich kann leider von der Pumpe kommend keinen eideutigen Weg ausmachen. Mir würde schon helfen, wenn ich wüsste ob der TR am kühlkörper hängt oder frei steht. TR3 und 4 stehen frei und den 3 hab ich ja schon erfolglos gewechselt.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi an alle, nachdem mir letztes mal hier so toll geholfen wurde, wende ich mich nun wieder an euch: ich habe gerade folgendes Problem: Mein Patient ist eine Jura Z5 welche andauernd pumpt. Welcher Triac ist dafür zuständig? Und muss ich den Optokoppler mit auswechseln oder ist das nicht unbedingt zwingend? MfG und Danke Espressojunkie Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorh…
-
So, ich nochmals. Ich habe mittlerweile die Teile bestellt und geliefert bekommen. Als ich die Platine aber ausgebaut hatte, habe ich festgestellt, dass zwei Leiterbahnen beschädigt waren. Ich habe diese mit Kabeln selbst ersetzt. Ist mir auch ganz gut gelungen. Als ich die Maschine nun einschalten wollte, gab es einen Knall und die Sicherung flog raus. Den Optokoppler und Triac habe ich noch nicht eingebaut. Kann das auch Kurzschlußproblem auch von den Triacs her kommen? Der Widerstand zwischen…
-
Werde ich gerne versuchen, aber welchen Transistor und optokoppler brauche ich denn eigentlich? Bei Komtra gibt es jeweils 2 verschiedene?
-
hi, und danke erstmal für die Info. Die Glassicherungen sind ok. Wie sicher bist du dir bei den Bauteilen?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt Habe gerade eine X7 geöffnet, weil diese nicht mehr mahlt. Laut meiner Messung kommt kein Strom bei den Mahlwerken an. Woran kann das liegen und kann ich das reparieren? Wer hat genügend Ahnung um mir weiterzuhelfen? MfG Espressojunkie Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, habe gerade eine Bosch zur Durchsicht bekommen. Wenn ich die brüheinheit auch gleich warten möchte, brauche ich dann spezielle Dichtungen oder passen die von Jura auch? MfG Espressojunkie Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, Es gibt zur Zeit folgendes Problem an einer F50: Wenn der Tresterbehälter voll ist und er geleert wurde, springt er von alleine wieder raus, bzw geht erst garnicht mehr rein. Nach dem Reinschieben der Schublade ohne Behälter, positioniert die Brühgruppe erst richtig. Dann kann der Tresterbehälter ohne Probleme wieder eingesetzt werden. Selten kommt nur Wasser aus dem Auslass und das Pulver fällt trocken auf die Schublade. …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Hab da mal ne Frage: Wenn ich eine Jura zu Jura zur Reparatur schicke (199 Euro). 1. Ist dann der Wechsel der BG immer auch inklusive? 2. Wird die Maschine innen und außen gereinigt (also geputzt)? 3. Wie sieht es bei den Fachhändlern vor Ort aus? MfG Espressojunkie Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN