Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Das denke ich auch! Fehler von der Fabrik. Evt. ist auch nur die Thermosicherung defekt. Wie schnell ist sie durch? Sofort oder nach einer gewissen Zeit? Hat der Motor vorher sich gedreht oder gebrummt? Überbrücke die Thermosicherung doch mal KURZ mit einem Draht (bei aktivierter Mühle) und schaue ob der Motor sich anfängt zu drehen. Dann weißt du dass es nur die Thermosicherung ist.. Theoretisch könnte es sein, dass die Steuerplatine zu viel Spannung auf die Mühle gibt, das halte ich aber für s…
-
Hallo Tim, das sind etwas wenig Infos. Ich nehme an du meinst die Thermosicherung direkt am Mühlenmotor? Diese löst nur aus, wenn der Motor in der Drehung blockiert ist. Falls dem so ist: hat sie bei der defekten Mühle ausgelöst, oder bei der neuen Mühle? Ist die Mühle freigängig (mit der Hand/Zange)? Gruß Mike
-
Graef ES85 Siebträgermaschine
Mike97 - - Siebträger, Espressomaschinen & Espresso-Mühlen • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDas ist hier zwar ein Vollautomatenforum, aber vielleicht hat doch jemand Erfahrung mit Graef Siebträger-Maschinen? Trotz entkalken ist Wassertemperatur zu niedrig (77Grad) hatte vorher im Menü schon um 3 Grad erhöht, mehr geht nicht. Hat jemand einen Tip? Hab noch nicht aufgemacht, scheint aber eine echt robuste schöne Maschine zu sein! Deutsche Wertarbeit. Mike
-
Gratulation! Du hast großes Durchhaltevermögen bewiesen. Schön, dass sie wieder läuft. Ciao Mike
-
Hallo jlobi, wie ist die Lage? Spricht das keramikventil im servicemenü an? Durchläuft es die Schritte wie du es uns schon mal beschrieben hast? Wird die Heizung nach 3 Sekunden heiß? Zeigt der NTC surface plausible Werte? Gruß Mike
-
Hast du sicher nicht. Im Servicemenü bewegt sich das keramikventil gar nicht wenn du die Heizung aktivierst. Was zeigen die NTC an? Wenn die Maschine längere Zeit stand müssen sie jeweils ca 20 grad anzeigen. Vor allem der NTC surface. Wie kann der 11 grad anzeigen? Stand das Gerät draußen? Das ist ein Thermometer und muss einigermaßen richtig anzeigen. Ist der Stecker der NTC richtig drin? Zurück zur Heizung: ist sie richtig angeschlossen? Wenn du im servicemenü sie einschaltest musst du sie hö…
-
Aus meiner Sicht geht die Maschine jetzt wieder! Sieht alles top aus! Aber den NTC-surface hast du noch mit dem 58kOhm Widerstand simuliert. Ich würde an deiner Stelle hier im komtra-Ersatzteilbereich einen neuen Durchlauferhitzer kaufen. Da ist der NTC mit dran und dein wassererhitzer ist dann auch wieder neu. Einzel gibt’s den nicht zu kaufen. wenn dein Budget schon am Limit ist könntest du so wie Bikermani vorgeschlagen hat versuchen über Ebay einen gebrauchten Durchlauferhitzer zu kaufen wo …
-
Aufruf an alle: wer hat einen NTC-surface oder einen günstigen Durchlauferhitzer für ihn? Er ist echt ausdauernd, kämpft und hat’s verdient finde ich. LG Mike
-
Ich hoffe guste100 du bist einverstanden,dass ich aus einem Post von dir hier reinkopiere: Ich würde als erstes mal das Servicemenü aufrufen und die Pumpe ansteuern. Kommt sie auf 5-6 ml/s? Dann mal das Keramikventil auf die unterschiedlichen Positionen fahren und schauen, wie viel dann jeweils noch kommt. Position 1, 3, 5, und 7 gehen in die Auffangschale. Da sollten klar über 5ml/s erreicht werden. Position 2 ist die Milchschaumpositon . Da sollten klar über 5ml/s erreicht werden. (=Wasserausg…
-
Das sieht doch gut aus! Die komplette Elektronik geht! Das ist schon mal gut. 1. alle Temp-Sensoren sind ok. (Um den Ersatz für den NTC kümmern wir uns später, aber wenn jemand einen NTC-surface hat bitte melden!!) 2. Keramikventil fährt Stellungen ok ab 3. Brühgruppe fährt auch korrekt rauf runter 4. Mühle geht auch 5. Display geht auch jetzt musst du dich um das Wasser kümmern. Ich würde so vorgehen: Das Keramikventil bestimmt wohin das Wasser geht. Dass es in der Grundstellung 1 oder 1,4 in d…
-
Die nächsten Schritte sind folgende: Heizung abklemmen Einschalten ( hören ob keramikventil mehrmals klickt) sie sollte normal hochfahren, d.h. Die Symbole durchschalten und dann mit irgendeiner Fehlermeldung in Ausgangsposition sein ( z.b. Wassertank leer oder so. Lass sie so) Servicemenü Aufrufen Sensoren alle prüfen außer LED Componenten prüfen dann siehst du ob alles einzeln geht. Beim pumpentest muss auch ein durchfluss von ca 5ml/s angezeigt werden, falls Wasser angeschlossen ist. wenn all…
-
Wenn du Hilfe brauchst wie du den Widerstand anschließt, melde dich. Und vergesse nicht vor dem einschalten: an der Heizung einen Stecker ziehen. Dann erst einschalten.
-
Es ist der Fühler in der Mitte der Heizung, nicht der oben. Den gibts meines Wissens nicht einzeln, sondern nur mit dem heizelement gemeinsam. 91€. aber bevor du das kaufst, bestell dir lieber einen 60 Kilo-Ohm Widerstand bei Konrad Elektronik, Reichelt oder so ähnlich, der kleinste den es gibt, genügt. Ca 10ct. Und dann schaust du erst mal im Komponenten Test ob alle anderen Komponenten gehen, sonst versenkt du nur noch mehr Geld in in ein Grab.
-
Hallo jlobi, Jetzt kommst du der Sache näher: welcher Sensor zeigt 255°? Der ist definitiv Defekt. zwicke die beiden Drähte ab und hänge einen 60 Kiloohm Widerstand hin. Dann sollte die Temperatur circa 20° angezeigt werden. Funktioniert das? Geht die Maschine dann wieder zu größeren Teilen? Kannst du dann alle Komponenten testen im Servicemenü? Zumindest solltest du aus dem Service Menü die Pumpe aktivieren, können, die Brückgruppe rauf und runterfahren Und im Sensor-Testmenü die ganzen Deckels…
-
Siemens TE653F08DE - EQ.6 Plus ExtraKlasse - Meldung: Gerät abkühlen lassen, nach Kannenfunktion
BeitragWenn die Maschine „Abkühlen“ meldet ein Sensor eine zu hohe Temperatur. Frage im Servivemenü mal die NTCs ab, die sollten im normalen Bereich liegen (20 Grad, beim Kaffeekochen 80-90) wenn einer 255 Grad anzeigt ist der Sensor defekt und die Maschine meint sie ist zu heiß. Einer misst die temp. der Heizung, der andere die Temp. des Wassers was aus der Heizung rauskommt. Vielleicht kommst du so der Sache näher.
-
Und während dem summen nach dem einschalten musst du mehrmals (6x?) den Mikroschalter klicken hören. Dann bewegt sich das Keramikventil korrekt.
-
Hatte gerade elektrisch defektes Flowmeter. Zeigte immer öfter die Fehlermeldung „Wasser ohne Kohlensäure einfüllen…“ Es war super sauber, aber elektrisch defekt. 14,90€ und sie läuft wieder! Aber du kannst das flowmeter elektrisch testen wenn du über das Servicemenü die Pumpe laufen lässt. Im Display wird der vom Flowmeter gemessene Durchfluss angezeigt. Bei mir zeigte er bei laufender Pumpe 0 ml/s an.
-
Gehe doch mal ins Servicemenü. Auf Menü klicken und Espressotaste und Heisswassertaste gleichzeitig 5 sek drücken. Danach kannst du im Punkt „component Test“ alle Einheiten testen. kommst du dahin? Aber eins musst du wissen: es muss Wasser in der Heizung sein bevor du sie einschaltest, sonst überhitzt sie schnell. prüfe insbesondere die 2 NTC widerstände am heizelement. Sie müssen bei 20 grad ca. 60kOhm haben. Im servicemenü kannst du deren Temperatur abfragen. Wenn 255 Grad angezeigt wird reagi…