Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Oh Mann, dann bin ich jetzt genau so weit wie vorher... Ich hab die Maschine mit diesem Fehlerbild bekommen, obwohl vorher keinerlei Reparaturen durchgeführt wurden. Dann bleibt wohl nur eine neue Brüheinheit, oder?
-
Vielleicht ist es wichtig zu erwähnen, dass das Wasser nicht beim Kaffeebezug läuft, sondern schon beim Spülen. Macht das einen Unterschied? Und müsste hier normalerweise ein Schlauch dran sein?
-
Hallo Zusammen, nach etwas längerer Zeit habe ich mal wieder mit der Maschine beschäftigt. Da ich immer noch nicht lokalisieren konnte, wo das Wasser herkommt, habe ich mit Kontrastmittel gearbeitet. Ich konnte nun feststellen, dass das Wasser aus dem Drainageventil kommt. Ich hab die entsprechende Stelle mal eingekreist. Kann mir jemand sagen, was da falsch ist? Ein Schlauch war nämlich von Anfang an garnicht dran... komtra.de/forum/index.php/Attachment/18229/komtra.de/forum/index.php/Attachmen…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Zusammen, ich habe vor kurzem die Brüheinheit meiner impressa f90 revidiert. Beim Einbau wurde beim ersten Start vergessen der Encoder auf das Getriebe zu setzen. Seitdem habe ich das Problem, dass nach dem Einschalten der Maschine das Getriebe komplett nach oben fährt und erst aufhört, nachdem die Maschine aus ist. Es fährt also bis zum Anschlag hoch und hört nicht auf... Kann hier irgendjemand Hilfestellung geben? Mech…
-
Zitat von BlackSheep: „Wenn man es ganz genau beschreiben wollte, kommt das Wasser vorne am Drainageventil an und wird durch das Steigröhrchen des Drainageventils von unten in den unteren Brühkolben geführt. Von dort wird es durch das darüberliegende Kaffeemehl und den nochmals darüber liegenden oberen Brühkolben zum Kaffeeauslauf geleitet. im oberen Brühkolben muss es zuerst das Brühsieb, dann das Cremaventil und schließlich das Steigrohr im Brühkolben passieren. “ Perfekt, vielen Dank für die …
-
Das heißt im Umkehrschluss, es MUSS definitiv an der Brüheinheit liegen, oder? Sprich, entweder eine Dichtung oder ein Riss im Bauteil? Auch beim durchspülen läuft das Wasser von oben runter. Ist das trotzdem der gleiche Kreislauf?
-
Hallo Harald, kannst du mir vielleicht erklären was in der Brüheinheit genau passiert? Im Endeffekt ist für mich als Leihe nur zu sehen, dass das Wasser über einen Schlauch vom Auslassventil in das Drainageventil geht. Aber was passiert dann? Viele Grüße
-
Hallo und erstmal sorry für die doch sehr ungenaue Beschreibung des Problems. Ich bin nun ein kleines Stück weiter und benötige nun erstmal Hilfe beim Verständnis der Maschine bzw. des Wasserlaufs. Ich konnte die Maschine bislang so weit prüfen, dass das Wasser durch das Auslassventil läuft und dann in die Brüheinheit geht. Ab da fehlt mir leider das Verständnis. Was passiert danach? Ich habe die Brüheinheit komplett zerlegt und konnte nirgends eine Dichtung sehen, die vielleicht der Grund für d…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Zusammen, Ich habe vor kurzem die Brüheinheit meiner f90 impressa ausgebaut. Nachdem ich diese wieder eingebaut hatte und die Maschine spülen wollte, drückt es immer die Auffangschale raus. Sobald ich diese allerdings ohne Kaffeesatzbehälter einstecke, funktioniert alles. Kann mir jemand sagen was falsch ist? Als Grundstellung der Brüheinheit habe ich das Zahnrad so weit nach oben gedreht, dass "das Loch vorne" komplett …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Zusammen, ich habe vor kurzem eine sehr günstigen Jura Impressa F90 erhalten. Diese ist aber leider nicht funktionstüchtig. Ich habe das Problem, dass weder beim Kaffeebezug, noch beim Spülen das Wasser aus der Düse kommt. Es läuft direkt von oben in die Wasser-Schale... Kann mir jemand sagen was da repariert werden muss? Kann es das Drainageventil sein? Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorh…