Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Nein natürlich nicht, erst wenn die Garantie futsch ist. Warum sollte ich an der neuen rumschraiben. Bekomm sie über Coperate Benefits für 637€.
-
ich bin alles nach Anleitung durchgegangen und hab die einzelnen Kabelverbindungen der Mikroschalter geprüft. Passt alles. Hab testweise einen Mikroschalter der für die Drehung zuständig ist gegen den rechten ausgetauscht um zu schaun ob die Meldung dann weggeht aber Fehlanzeige. Wieder alles zurückgebaut, alle Blenden wieder drauf gemacht und nun hab ich die Schnauze voll und kauf mir ne neue Melitta Latte Select. Ersatzteile dafür habe ich dann ja schon mal
-
Hallo, wo befindet sich diese Steckverbindung? Habe selbiges Problem
-
wenn ich mit dem Schraubenzieher den Mikroschalter drücke, müsste der doch unabhängig von der Meldung das die Brühgruppe nicht eingesetzt ist den Antrieb in Bewegung setzten oder? Weil da passiert nämlich nichts. Ist das ne andere Baustelle oder kann das eine mit dem anderen zu tun haben? Ich frage mich, was gibt denn der Maschine die Info das die Brühgruppe eingesetzt/nicht eingesetzt ist? Wäre das der richtige Mikroschalter?
-
also der Steg ist nun unten, Brühgruppe lässt sich super leicht verriegeln nur die Meldung habe ich immer noch
-
du meinst den langen Steg das der unten sein muss?
-
Hi, hab alles nochmal demontiert und wieder zusammengebaut. So sieht das Drainageventil aus. Ich habe dann auf das alte Unterteil gewechselt um sicher zu gehen, brachte aber keinen Erfolg. Muss der Mikroschalter direkt anspringen wenn ich mitm Schraubenzieher drücke um in Ausgansstellung zu fahren, weil da tut sich nichts oder mache ich nur was falsch? Dacht ich versuch das mal
-
Also ich habe jetzt Auslaufventil und Drainageventil ausgewechselt nun stehe ich vor einem Problem. Ich bekomme die Meldung „Brühgruppe einsetzen“ angezeigt obwohl sie drinnen ist und sie lässt sich auch relativ schwer verriegeln und der Arretierhebel schnellt nach hinten wenn entriegle. Die Brühgruppe habe ich nicht geöffnet da sie neu ist. Weiss wer was ich beim zusammenbauen des Drainageventils falsch gemacht habe?
-
nein aber ich habe gelegentlich Kaffeeflecken unter der Maschine und das soll dann am Drainageventil liegen
-
da hat es richtig rausgenebelt. Hab jetzt ein neues Auslaufventil samt Drainageventil bestellt.
-
also ich habe jetzt Milchschaum in ein Glas gelassen, das Ergebnis war das es gefühlt eher 40% Milchschaum war und der Rest war warme Milch die sich leicht Cremig angefühlt hat. Ich habe als Luftansaugstutzen das Teil von Nivona drin und werde mir das nochmals nachkaufen. Hatte damals wunderbaren Milchschaum als ich’s eingebaut habe. Es dampft aus dem Expansionsgefäss raus wenn ich Milchschaum beziehe. Ist das gut oder schlecht? Das Foto zeigt wie die Schale nach einem Kaffeebezug aussieht. Ist …
-
magst du mir das mit dem Dampftest nochmal Step-by-Step erklären? Oder einfach nur Milch aufschäumen und dann schaun ob Wasser in der Schale ist?
-
Danke für den Tip! Hab also Heisswasser runtergelassen und die Schale sowie der Tresterbehälter waren anschließend schön trocken. Passt dann wohl Was könnte denn die Ursache für die fehlende Menge an Milchschaum sein? Vielleicht fehlt ja eher die Menge an Kaffee und es macht dann einfach den Eindruck das es weniger Milchschaum wäre Wäre dann das Drainageventil eine Ursache?
-
also ich hab die Maschine kurz geöffnet um zu sehen welchen Strich (weiss oder blau) das Auslaufventil hat. Das Ventil macht nen guten Eindruck und auch die beiden roten Dichtungen links und rechts schauen gut aus. Sollte ichs dennoch wechseln? Das Verteilerstück links vom Ventil schaut auch Top aus. Die Maschine macht auch Milchschaum aber irgendwie nicht mehr in der Menge wie Früher, sprich die Tasse wird nicht mehr so gut gefüllt. Liegt die Ursache dann eh wo anders?
-
kannst du mir sagen wo ich die Heizung finde?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-205 Caffeo | ca. Baujahr: 2018 Hallo, ich möchte meiner Maschine eine neues Drainageventil sowie Auslaufventiel spendieren wegen Milchschaum und weil unter der Maschine Kaffeeflecken sind was auf das Draingaventil hindeutet wie ich gelesen habe. Bevor ich die Bestellung hier ausm Shop rausgebe wollte ich noch kurz Wissen welche Dichtungen ich noch erneuern sollte/könnte wenn ich eh schon alles offen habe? Die Brüheinheit ist neu und benötigt somit keine…