Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Hab sie heute geöffnet, den Mikroschalter ausgebaut und durchgemessen, der funktioniert tadellos. Nach dem Zusammenbau war die Fehlermeldung der fehlenden Schublade weg. Zum Problem mit dem Dampfbezug. Ich habe genauer geschaut. Nach dem Bezug kommt wohl noch etwas Dampf aus dem Drainageventil. Auch läuft dort etwas Wasser nach. Manchmal zeigt das Display an das das System gefüllt werden muss, Andere Male bekomme ich die Meldung das das System aufheizt obwohl sie das nach einem Bezug noch nie vo…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F9 Impressa | ca. Baujahr: 2022 Hallo, leider habe ich schon wieder ein Problem mit meiner Maschine. Ein Start der Maschine am Morgen funktioniert problemlos. Nach ein paar Kaffe kommt dann die Fehlermeldung Schublade fehlt. Der Mikroschalter für die Schublade schaltet hörbar. Auch ein manuelles schalten des Mikroschalters bringt nichts. Ich zapfe seit neuestem Milchschaum, das hatte ich bisher nie gemacht. Nachdem der Bezug fertig ist höre ich im inneren das noch…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F9 Impressa | ca. Baujahr: 2020 Hallo, dank des Forums konnte ich meine gute alte F9 Impressa wieder reparieren und sie läuft wieder richtig gut. Was mich jetzt mal so beschäftigt ist, die Maschine ist jetzt gute 16 Jahre alt, hat mäßig viele Kaffees (gute 13000) produziert. In der Zwischenzeit gab es ja viele neue Modelle, die ganz viele unterschiedliche Kaffee zubereiten können, sogar kalte. Auch App Steuerung ist dabei. ABER, ich trinke fast ausschließlich eine…
-
Hmm, bin jetzt bei der feinsten Einstellung, kann aber nicht erkennen das der Kaffe signifikant feiner geworden ist. komtra.de/forum/index.php/Attachment/17193/komtra.de/forum/index.php/Attachment/17194/ Könnt ihr was erkennen? Im zweiten Bild steht das Mahlwerk auf Anschlag fein, immer min. Zwei Bezüge nach dem Verstellen gemacht. Die Maschine hat auch kein wirkliches Problem Wasser durchzurücken.
-
Hallo, habe leider kein YouTube Konto, aber es war tatsächlich die Kappe. Unfassbar, denn ich war mir so sicher das es die Kappe nicht ist... Hab sie testweise mit etwas UV-Kleber fixiert und siehe da, sie läuft. Ganz lieben Dank soweit für eure Hilfe. Werde wohl einen Dichtsatz mit Alukappe bestellen.... Nun leider das nächste Problem, ich hatte das Mahlwerk auseinander wie ich dort sauber machen wollte. Habe nicht wie in der Anleitung seht markiert, sondern vor dem Ausbau einfach die Markierun…
-
Ich habe mir das mal genau angesehen, das DV wird zum Start einmal kurz gedrückt und wieder losgelassen. Dann beginnt das Wasser in den Auffangbehälter zu laufen. Zum Ende des Spülgangs wird das DV für ein paar Sekunden gedrückt, parallel dazu fängt die Brüheinheit an sich zu bewegen. Habe auch ein Video davon gemacht, das kann ich leider nicht hochladen. Vielleicht ist es ja doch die Kappe, werde unsicher weil die Kappe an sich definitiv keinen Riss hat, aber möglich wäre schon das sie nicht fe…
-
Also, die Platine war zwar die richtige, ist aber defekt. Habe die alte repariert, den Magnetschalter getauscht und zusammengebaut. Das seltsame Geräusch ist weg, aber jetzt gibt es ein neues Problem. Trester fällt trocken in die Schale, Spülung geht ebenfalls in die Schale. Es scheint das Drainageventil zu sein. Die Plastikkappe ist definitiv OK, Dichtungen sind gewechselt. Hab’s bestimmt 5x wieder ausgebaut und wieder zusammengebaut, aber immer das selbe Ergebnis. Kann da noch was anderes am D…
-
Bei der Platine bin ich auch gespannt, die abgebildete entspricht meiner. Vielleicht kommt sie heute, dann weiß ich mehr. Einen neuen Magnetschalter habe ich bereits hier liegen, das war einfach. Allerdings ist es ein schwarzer, der alte was braun. Ist das einfach nur eine neuere Ausführung (siehe Bilder). Die Artikelnummern unterscheiden sich, die angegebenen Werte 230V, 50Watt, 50Hz sind identisch. Passt das? komtra.de/forum/index.php/Attachment/17172/komtra.de/forum/index.php/Attachment/17173…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F9 Impressa | ca. Baujahr: 2020 Guten Morgen, Ich mache das Thema noch einmal auf da der Thread verloren ging. Ich habe schon viel Hilfe bekommen, nochmals ganz herzlichen Dank dafür, vor allem an Black Sheep und Tobias L. Der Aktuelle Stand: Fehler soweit mir möglich war es zu lokalisieren: Der Magnetschalter des Drainageventils zieht an sobald die Maschine Strom bekommt. Leiterbahnen auf der Leistungsplatine sind weggeschmort. Diese Leiterbahnen versorgen den Ma…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F9 Impressa | ca. Baujahr: 2020 Hallo, habe ein kurioses Problem. Meine F9 macht mein einstecken in die Steckdose ein Brummgeräusch und ein Schaltklacken. Grund ist der Magnetschalter des Drainageventils. Ich habe einiges ausprobiert. Kurios ist, wenn ich beim Einbau der Brühgruppe auf der Brühgruppenseite die unterer der drei Schrauben (also die die das Drainageventil befestigt) nicht eindrehe, dann läuft sie. Was mache ich falsch? Danke euch vielmals für Tipps M…