Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
-
Hallo Forum, nachdem in der Erprobungsphase noch ein Mikroschalter am Keramikventil für die Kaffeezubereitung defekt ging (Fehler F77, Standardbauteil, beide Schalter ersetzt), läuft die Machine seit einigen Wochen und beglückt mein Kollegium mit leckeren Kaffee- und Cappucino-Getränken. Werde in den nächsten Monaten noch die Kohlebürsten für den Johnson Motor des Mahlwerks ersetzen. Vielen Dank an euch Jungs vom Forum für eure kompetenten und hilfreichen Tipps. Ihr leistet hier einen echten Bei…
-
Ok, danke, werd ich machen. Berichte
-
Hallo, habe jetzt den Mahlring bekommen. Da ist natürlich keine Markierung drauf. Wenn ich den neuen genau so einbaue wie den alten, kann ich dann die Markierung übernehmen?
-
Ok, danke mal bis dahin. Wirklich super, deine Tipps. Ohne deine Hilfe wäre ich bei dieser Maschine sicher gescheitert. Habe jetzt den Schieber am Milchventil gefettet. Muss noch testen. Die Bypasskappe für die Luft habe ich nicht gefunden. Jetzt noch ein neuer Motor am Steuerventil und das Mahlwerk. Dann sollte es wieder laufen. Den Mahlring V3 gibt es ja noch, den Mahlkegel nicht mehr. Die sollten doch sicher zusammen getauscht werden?
-
Brühgruppe hab ich schon eine neue. Die alte war gebrochen. Kann ich beim Mahlwerk nicht nur Mahlkegel und Mahlrad ersetzen? Da hast du mir ja schon geschrieben, dass es die originalen nicht mehr gibt. Muss für das Ventil die ganze Türverkleidung weg? Was ist mit den Dichtungen der Schläuche usw.?
-
Hab es inzwischen hingekriegt. Kanne wird erkannt. Habe dann Cappucino mit Wasser, dann mit Milch gemacht. Beides hat funktioniertobwohl der Techniker, der vor Jahren da war gemeint hat, die Milchschaumerzeugung sei defekt und die Reparatur würde 1000€ kosten. Ob der Schaum die richtige Qualität hat , muss ich noch testen. Muss ich noch etwas testen? Welche Teile sollte ich unbedingt ersetzen? Die Maschine hat schließlich 29400 Bezüge auf dem Buckel.
-
Er fragt nicht nach der Kanne. Wie kann ich sehen, ob er sie erkennt?
-
So, bin wieder da. Nachdem heiße Mich kommt, habe ich jetzt mal Cappucino angefordert. Dann kommt die Meldung „Milchleitung spülen“. Habe nach Aufforderung Wasser und Reinigungsmittel zugegeben. Jetzt bleibt der Aufforderungsbildschirm stehen und ich kann nicht mit ok bestätigen. Reinigung beginnt nicht.
-
Entkalken ist durchgelaufen! Gibt es den Motor bei Jura einzeln
-
Ist das dann so in Ordnung? Beim Steuerventil für den Kaffeekreis sind die Kohlebürsten ziemlich runter. Den Motor gibt es leider gerade nirgends.
-
Hab jetzt mal heiße Milch angefordert. Das dampft ziemlich durch. Scheint also zu gehen.
-
Heißwasser läuft. Wie geht Dampf?
-
Hey, das war eine super Idee! Programm ist normal durchgelaufen und jetzt habe ich den nervigen Entkalkungsmode los Dann habe ich noch die beiden Schläuche von den Pumpen getauscht und jetzt kommt wieder Kaffee Danke für deine Hilfe bis dahin! Die gute hat allerdings über 29000 Bezüge. D.h., da muss noch einiges gemacht werden. Nächste Woche bin ich weg, dann geht es an Mahlrad und Mahlkegel. Was würdest sonst noch machen bei so einer alten Karre?? Die nächste Baustelle wird dann die Milcherzeug…
-
Das Gerät wurde regelmäßig entkalkt. Habe auch keine wesentlichen Kalkspuren in Schläuchen oder dem Flowmeter gefunden. Das Gerät wurde vor Jahren mitsamt einer Küche in unser Lehrerzimmer eingebaut und steht seit etwas 2 Jahren. Da wir keinen Etat für eine Reparatur haben, schau ich danach, sonst fliegt es auf den Schrott. Der Niederhalter und der obere Teil an der Brühgruppe war abgebrochen. Ich habe dann die Brüheinheit ersetzt und dachte, das wäre es dann. Leider ist da noch mehr (Pumpe, Flo…
-
Wo sehe ich die Fabrik Nr.? Auf dem Typenschild steht Nr. 13. Bei den Anschlüssen bin ich mir auch nicht zu 100% sicher. Habe die Steuerventile ausgebaut um die Mikroschalter und Schläuche zu prüfen. Trotz Foto von den Schlauchanschlüssen und der Lage und Länge der Schläuche nicht 100% safe
-
Leider kann ich den Wasserverlauf bei dieser Maschine überhaupt nicht nachvollziehen. Es sind 2 Pumpen, zwei Thermoblocks und 2 Steuerventile vorhanden und von jedem Thermoblock gehen Schläuche auf beide Steuerventile. Wozu? Das kenne ich so nicht.
-
Pumpe pumpt im Rhythmus des Entkalkermodus hörbar gegen einen Widerstand an. Auffangschale füllt sich weiter.
-
Danke für eure Tips bis hierhin. Das Flowmeter war tatsächlich defekt. Der Entkalkungsvorgang läuft jetzt normal an, allerdings kommt kein Wasser aus dem Kaffeauslauf oder dem Heißwasserauslauf. Stattdessen füllt es die Auffangwanne. Ideen? Würde gerne aus dem Entkalkungsmodus rauskommen, da ich bei jedem Test erst das „Auflösen der Entkalkertablette“ abwarten muss. Das nervt ziemlich, finde aber keinen Reset.
-
Die Pumpe pumpt ordentlich Wasser in ein Gefäß. Hab auch schon mal den Schlauch hinter dem Thermoblock abgenommen. Auch da kommt Wasser. Also doch Flowmeter ersetzen. Hoffentlich nicht die Steuerung.
-
Aussehen tut es gut. Werd mal ein neues bestellen.