Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES CT636LES1/01 | ca. Baujahr: 2018 Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem mit meinem Einbauvollautomaten und muss ins Service Menü. Kennt jemand die Tastenkombination dafür? Würde mich riesig freuen, wenn die Tastenkombi jemand kennen würde. Viele Grüße und einen schönen Sonntag Ralf Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo zusammen, zuerst......DIE MASCHINE FUNKTIONIERT WIEDER!!! Problem war: das Keramikventil war doch noch total verkalkt. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich die kompletten Schläuche und Ventile mit Hochdruck durchgeblasen hatte. Danach ging die Maschine aber immer noch nicht. Ich hatte dann nach langem Überlegen doch wieder das KV in Verdacht und nochmals überprüft. Das hört sich jetzt bestimmt blöd an, aber nur durch das zurückziehen der Luft kamen mit die Kalk-Bröckchen entgegen, al…
-
Hallo Raodrunner, erstmal vielen lieben Dank für Deine Unterstützung!! Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Problem schön langsam nervig wird!! Mir geht es nicht anders! Ich Beschreibe mal meinen Wasserlaufplan. 1. Gewebeschlauch (GS) vom ersten Punkt nach der Pumpe geht nach hinten links in den Dampferhitzer 2. GS vom zweiten Punkt des Auslaufventlis zum Magnetventil 3. GS vom Dampferhitzer an den hinteren Anschluss des Wassererhitzers. 4. GS vom vorderen Anschluss des Wassererhitzers zum Ker…
-
Hallo Roadrunner, ich habe gerade die Verbindungen überprüft und da ist alles paletti!! Ich weis echt nicht mehr weiter und kann mir das einfach nicht erklären was da los ist!! Viele Grüße Markus
-
.....nochmal wegen des Keramikventils: ich habe das Ventil wn Hand der Explosionszeichnung auf der Siemensseite bestellt. Es wird nichts erwähnt in Bezug auf Einkreis oder Zweikreis. Die Bezeichnung lautet lediglich 3-Wegeventil. Viele Grüße Markus
-
Hallo Roadrunner, das Wasser kommt direkt aus dem DV bzw. dem schwarzen Expansionsgefäss. das komische ist, dass das einzigste was funktioniert Heisswaswser ist. Man merkt auch, dass im System ein Überdruck herrscht, was dann über das DV abgebaut wird. Viele Grüße Markus
-
Hallo Roadrunner, es ist ein Dreiwege-Ventil verbaut mit der Art.Nr 423398. Den Antrieb zu tauschen hat übrigens auch nichts gebracht! ( komplett mit DV ) Das Magnetventil ist zwar neu, aber kann hierfür die Ursache liegen? Ich verstehe die Welt nicht mehr!! Viele Grüße Markus
-
Hallo BS, das könnte schon sein mit dem Mitnehmer. Montiert ist er aber richtig. Die Microschalter steuern doch, wie weit der Antrieb sich dreht oder? Vielleicht sind die ja doch defekt und deswegen dreht sich der Mitnehmer nicht mehr an die richtige Position, Mein Bekannter, der mir die Brüheinheit zum testen gegeben hat ist grad da mit seinem Antrieb um das zu testen. Ich halte Euch auf dem laufenden!! Viele Grüße Markus
-
...was ich noch vergessen habe: Das Wasser, das beim Entkalken durch das DV in den Abwasserbehälter geleitet wird ist schon warm gewesen, nur das was durch das Dampfventil langsam floss, war kalt. LG Markus
-
Hallo Zusammen, auch Dir BS vielen Dank für Deine Antwort. Neuer Tag....neues Glück..... so...ich habe heute alle Schläche, das DV, das Keramikventil und das Magnetventil ausgebaut. ( alles drei Bauteile sind auch nagelneu! ) Ich habe alles nochmal gesäubert und mit Hochdruck von einem Kompressor durchgeblasen. Nachdem ich alles säuberlich zusammengebaut habe.....immer noch das gleiche Problem.... ,,,,,kein Kaffeebezug und kein Dampf....alles landet mit Druch über das DV im Auffangbehälter. Ich …
-
Hallo Roadrunner, das Dampfrohr muss ja wiederrum frei sein, da ich dadurch wenigstens Wasser beziehen kann...was auch das Einzigste ist was einigermaßen funktioniert!! Mir kommen gerade wieder die Mikroschalter vom 'Antrieb in den Sinn, da dies ja den gleichen Effekt fast zufolge hätte als wenn der Mitnehmer falsch oder gar nicht eingebaut wurde. Ich weiß echt nicht mehr weiter.... ....sitze schon seit 13:00 Uhr an der Maschine.... Viele Grüße und danke für Deine Geduld! Markus
-
Ich habe mir gerade die Brüheinheit nochmal angesehen, da ist nichts abgebrochen. Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass wenn ich auf Dampf drehe, nichts kommt...wenn ich dann aber wieder auf Kaffee zurückdrehe, entwicht auch der Damof durch das DV!?!? Wie gesagt, ich weis nicht mehr weiter! Viele Grüße Markus
-
Die Microschalter am Antrieb können nicht die Ursache sein oder? Viele Grüße Markus
-
Hallo Roadruner, danke erneut für Deine Antwort. Das DV habe ich schon geöffnet, da blockiert nichts. Wie sieht denn der Niederhalter aus? Ist das offemsichtlich wenn dieser gebrochen ist? Sorry für die blöde Frage!! Viele Grüße Markus
-
Hi Roadrunner, danke für Deine nette schnelle Antwort. Leider liegt es nicht daran. Diesen Mitnehmer habe ich extra nochmal korrigiert. Das Drainageventil ist auch neu und kann ohne Probleme bewegt werden. Ich habe fast die Beführchtung, dass irgendetwas anderes vielleicht auch durch Kalk blockiert und das Wasser evt. durch den entstandenen Überdruck durch das Drainageventil entweicht. Viele Grüße Markus
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich war eigentlich immer nur als Leser hier unterwegs um gute Tips für die Reparatur meiner S60 zu finden. Jetzt "muss" ich aktiv werden, da ich mit dem neuen Problem überfordert bin. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn heut ist wieder ein so kostbarer Urlaubstag draufgegangen Zum Problem: Die Maschine war desöfteren ( trotz regelmäßiger Entkalkungen ) sehr verkalt bzw verstopft. Der dünne Schlau…