Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
-
DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - Wasser läuft aus dem Gehäuse unterhalb Thermoblock
BeitragHi. Noch mal eine Frage: Wo kommt der ganze Mulch her???? Ist das normal oder eine Einstellungssache der Kaffeemenge, des Mahlwerks oder was weiss denn Ich. LG Günner
-
DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - Wasser läuft aus dem Gehäuse unterhalb Thermoblock
BeitragHi. sorry das ich mich jetzt erst melde. Danke für deinen Tipp. Habe die Maschine nach Anweisung geöffnet,komtra.de/forum/index.php/Attachment/14752/ repariert und vor allem gereinigt.Sie war mit Kaffeemulch verstopft. Bis jetzt kommt kein Wasser mehr aus dem Gerät.Sieht gut aus. Nochmal DANKE
-
DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - Wasser läuft aus dem Gehäuse unterhalb Thermoblock
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 22.110.B - Cappuccino System | ca. Baujahr: 2015 Hi. Seit kurzer Zeit steht links unterhalb der Maschine immer Wasser. Da ist wohl irgendwo eine undichtigkeit. Wie kann ich die Fehlerquelle eingrenzen ????? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo Mowo Danke für die schnelle Antwort und die Art.Nr.Werde Deinen Rat befolgen und alle Schläuche wechseln. Melde mich wieder wenn der Austausch erledigt ist. MfG Günter
-
Hallo Kaffefreunde Maschine geöffnet und Fehler gefunden. Einer der Silikonschläuche war gerissen (das Alter nehme ich an). Wenn ich nun bei den Ersatzteilen nachschaue sehe ich die Maße 5x2 mm.Ist mit 5 der Innendurchmesser gemeint und mit 2 mm die Stärke des Silikonschlauches??Es ist der Gewebeschlauch der vom Thermoblock abgeht. MfG Günner
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Lange hat meine B20 einwandfrei funktioniert. (seit Jan 2012)Heute morgen bei der produktion des zweiten Kaffees lief sie erst an und dann gabs einen Stromausfall. Aufgefallen ist mir dann die doch nicht kleine Wassermenge unter der Maschine.Es tropfte auch noch etwas Wasser aus dem unteren Gitter am Boden. Irgendetwas scheint undicht im inneren. Wo beginnt man nun die Suche nach dem Leck??? Für die wie immer…
-
Guten Morgen Wird Zeit das ich mich mal wieder melde. Dank aller Tips und Tricks von Eurer Seite können wir nun wieder den vollen Kaffegenuß erleben. Maschine läuft noch ein bischen unrund, heißt leichte Vibrationen, aber damit kann ich leben. Sind mal mehr und mal weniger bis gar nicht. Also nochmals recht herzlichen Dank an alle Bis zum nächsten mal Gruß Günner
-
Danke für die Tipps. Werde mich sofort ans Werk machen und mich später wieder melden. Gruß Günner
-
Hallo Kaffefreunde Der O Ring ist angekommen und ich habe Ihn sofort eingesetzt und die Maschine zusammengebaut. Das Wasserproblem hat sich damit erledigt.Zur Sicherheit habe ich erst mal gecleant und anschließend entkalkt. Nun kommen aus dem Auslauf jede Menge braune Kaffereste und das nicht wenig. Maschine hat wohl zu lange gestanden.Leider verstopfen auch laufend die Ausläufe des Überlauf - Kaffeeauslaufverteiler die ich dann mit einem Pfeifenreiniger vorsichtig wieder frei mache. Mitlerweile…
-
Hallo Mowo und Black Sheep Oh wie recht Ihr habt. Er ist mit Sicherheit im alten stecken geblieben da ich mich daran erinnern kann das keiner auf dem Schlauch wahr als ich Ihn aus dem alten Ventil ausgebaut habe. Leider habe ich das alte Ventil entsorgt und die Müllabfuhr wahr am Freitag auch schon da. Also habe ich mir gerade einen neuen bestellt.Originalteil ist bestimmt besser. Ich werde mich wieder melden wenn ich den O Ring montiert habe. Bin mir sicher das dann nur noch Wasser aus den Kaff…
-
Guten Morgen Mowo Danke für die schnelle Antwort. Hört sich logisch an Wie soll ich es beschreiben???? Auf dem kleine Plastikschlauch sitzt ein Kupfering der wohl dazu dient, den Schlauch mithilfe der Klammer im Drainageventil zu festigen. OK Aber weder beim ausbau des Schlauches aus dem alten Ventils noch beim neuen ist mir ein O Ring aufgefallen.( Blind ???????) Ebenso war keiner in der Verpackung des neuen Ventils. Muß dieser O Ring einzeln bestellt werden ???
-
So, bin wieder im Rennen Habe Seitenteil abgebaut und Start gedrückt. Es sieht so aus als ob Wasser aus dem kleinen Schlauch spritz der aus dem Drainageventil kommt und zum Einstellknopf für Kaffee, Spülen und Dampf geht.Könnte ein Loch im Schlauch sein oder es dichtet nicht richtig im Drainageventil ab.
-
Sorry, es klingelt an der Tür Bekomme gerade Besuch und kann daher wohl erst morgen weitermachen. Einen schönen Abend noch Euch allen Gruß Günner
-
Was Neues
BeitragHallo Ich habe gerade den Wasserbehälter herausgenommen um Ihn aufzufüllen da begann die Maschine an zu laufen. Spülvorgang????? Behälter aufgefüllt und Kaffe gedrückt. Es kommt erst eine kleine Wassermenge an der Metallplatte dann beginnt der Brühvorgang und es wird Kaffee produziert aber es geht nicht die gesamte Wassermenge über die Brüheinheit. Kann es sein das eine Dichtung defekt ist am Wassereintrit der Brüheinheit???
-
Hallo Ich habe gerade den Wasserbehälter herausgenommen um Ihn aufzufüllen da bgann die Maschine an zu laufen. Spülvorgang????? Behälter aufgefüllt und Kaffe gedrückt. Es kommt erst eine kleine Wassermenge an der Metallplatte dann beginnt der Brühvorgang und es wird Kaffe produziert. Kann es sein das eine Dichtung defekt ist am Wassereintrit der Brüheinheit???
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo alle zusammen Habe die gleichen Probleme gehabt und mich an die Tipps gehallten. Ich habe das Drainageventil erneuert, ebenso den Auslöser sowie die Expansionskammer. Habe mich dabei an die Anleitung der PDF gehalten, die übrigens sehr gut sind. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe nicht auf den korrekten Sitz des Auslösers geachtet sodas die Maschine gar kein Wasser gefördert hat. Fehler behoben (P…
-
Hallo alle zusammen Habe die gleichen Probleme gehabt und mich an die Tipps gehallten. Ich habe das Drainageventil erneuert, ebenso den Auslöser sowie die Expansionskammer. Habe mich dabei an die Anleitung der PDF gehalten, die übrigens sehr gut sind. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe nicht auf den korrekten Sitz des Auslösers geachtet sodas die Maschine gar kein Wasser gefördert hat. Fehler behoben (PDF) und wieder zusammengebaut. Die Maschine läuft akustisch richtig, alle Arbeitsg…
-
Hi BS So was blödes. Da hätte ich auch mal selber drauf kommen können. Ist ja am Einstellungsknopf vorgegeben. Aber trotzdem recht herzlichen Dank für die Antwort. MfG Günter
-
Hi BS Genau das wollte ich gerade anfragen. Die Maschine brüht konstant bei kleinster Einstellung der Kaffemenge einen kräftigen Kaffe. Sieht man an den ausgestossenen Pads. In welche Richtung muß das Stellrad denn gedreht werden um es zu reduzieren ????? Wie gesagt, das Mahlwerk ist auch neu und ich habe es wie geliefert eingebaut.Man kann auch kaum feststellen ob sich etwas ändert wenn man die Einstelung der Kaffesorte, die ja für eine Veränderung des Stellrades sorgt, verändert. Deshalb die F…