Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Hallo Tobias, soweit ist das richtig, die Platinen sind gleich, die Belegung aber offensichtlich nicht. Ich habe meine inzwischen zum Laufen gebracht. Dank deines Bildes habe ich meinen Widerstand (R74) nochmal angeschaut. Als ich den Triac gewechselt habe ist mir aufgefallen, dass der R74 eine blanke Stelle hatte (blauer Lack war ab), weswegen ich ihn getauscht habe. Ich Depp habe dann aber einen 56k Ohm Widerstand eingelötet. Es hätten aber 56 Ohm sein müssen. Jetzt tut wieder alles und die 6 …

  • komtra.de/forum/index.php/Attachment/18619/ Sorry, so sieht meine aus. Also die exakt selben SMD Widerstände fehlen. Und es sieht für mich nicht so aus, dass die ausgelötet wurden. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es sich hier um von Werk aus unbelegte Widerstände handelt. Zusätzlich hat der Vorbesitzer die Leiterbahn, die vom mittleren Pin des Triacs zu dem leeren Widerstand darunter (linkes Pad von R68) geht abgerissen. Die habe ich nicht geflickt, da ja der Widerstand nicht belegt ist un…

  • Hallo Tobias, ich habe hier auch eine defekte CI Touch von Kleinanzeigen stehen. Die 6 fehlenden SMDs sind bei mir auch nicht drauf und ich bin mir relativ sicher, dass die von Werk nicht belegt sind. Allerdings habe ich ein anderes Problem. Und zwar heizt meine nicht auf und bricht mit Systemfehler 5 ab. Könntest du mir sagen, welchen Triac du bei dir drin hast (der ganz oben, auf dem Bild leider nicht zu erkennen)? Bei meiner wurde der wohl schonmal getauscht. Ich habe nun gelesen, dass jemand…

  • Also für alle die das selbe Problem haben: Wir haben momentan zwei Caffeo CI, eine von eBay und eine, die wir vor ca. 6-7 Jahren gekauft haben. Der ebay KVA hatte einen extrem komisch schmeckende Milchschaum und auch das Heißwasser schmeckte und roch komisch. Also habe ich zum Test das ganze mal mit unserer Maschine verglichen. Also Milch schmeckt normal, aber wir haben nie die Heißwasser Funktion genutzt und diese roch exakt gleich. Gestern kam ein Paket mit neuen Schläuchen (alle 3 Schläuche: …

  • Zitat von Vitamincbu: „na klar Maschine hat so ziemlich alles neu bekommen was man neu machen sollte. (Siehe weiter oben ) Geruchsprobe heute morgen: Heisswasser-stinkt Milch-stinkt Kaffe-stinkt nicht Spülwasser-stinkt nicht Ich werde die Maschine nochmal auseinandernehmen und gucken wie der Dampf und das Heisswasser genau zusammenhängen “ Hallo vitamincbu, ich habe hier eine Caffeo Ci die exakt die selben Symptome hat. Konntest du das Problem lösen? Grüße

  • Also es gibt das finale Update: Die nötigen Ersatzteile sind jetzt seit heute alle da. Ich habe das Mahlwerk, alle 4 Dioden, beide Triacs (zur Sicherheit, der zweite war vermutlich unnötig), den Thermistor und die Sicherung ersetzt. Maschine ging wieder an wollte aber trotzdem nicht mahlen. Da ist mir eingefallen, dass ich an dem "neuen" Mahlwerk die Thermosicherung des alten Mahlwerks angebracht habe, da das neue ein Mahlwerk von der Solo war und daher der Stecker nicht passte. Also kurz durchg…

  • Hm Mist, dann hätte ich lieber eins von dir genommen… Noch könnte ich vermutlich stornieren. Was würdest du denn dafür haben wollen? Allerdings bin ich relativ zuversichtlich, dass die Elektronik funktionieren wird.

  • Hast recht, Motor ist hinüber, schaut man genau hin sieht man auch eindeutig schwarze Wicklungen. Klar, man darf davon natürlich nicht alles glauben. Ich habe jetzt alle nötigen Teile und ein neues/gebrauchtes Mahlwerk bestellt. Ich melde mich sobald alles wieder zusammen ist. Dann bin ich ja froh, dass ich nochmal zu Melitta gegriffen habe! Danke nochmal Tobias!

  • Das ist alles verständlich, ich weiß ja, dass du das hier alles "Ehrenamtlich" machst, daher auch nochmals vielen Dank für deine Unterstützung! Ich werde jetzt auf jeden Fall mal alle nötigen Teile bestellen und mich dann nochmal melden, wie es gelaufen ist. Das Mahlwerk scheint in Ordnung zu sein, mein Labornetzteil geht zwar nur bis 30V aber beim händischen Drehen hat er das erwartete Rucken durch das Magnetfeld angefangen. Ich denke, da sind wir beide auf einer Wellenlänge. Allerdings sind me…

  • Ok, vermutlich hast du recht und ich mach das alles zu kompliziert. Also zur Sicherheit noch eine Frage: Mit dem Gleichrichter meinst du in diesem Fall nicht einen IC sondern die vier Dioden und den Kondensator (blau, zwischen den beiden Triacs), richtig? Also brauche ich: - 4 Dioden - 1 Kondensator - 1 NTC - 1 Triac Und denkst du das Mahlwerk ist auch kaputt? Beim Messen habe ich keinen Kurzschluss feststellen können, je nach Drehung des Motors schwankten die Werte zwischen wenigen bis 100 Ohm.

  • Hallo Tobias, danke erstmal für deine Antwort. Davon wäre ich auch ausgegangen, aber alle Widerstände, die aufgedruckte Werte haben, lassen sich exakt mit diesen Werten messen. Ebenso hat der Atmega kein Loch und auch nur an den stellen Verbindung zu Masse wo nach Datenblatt GND anliegen soll. Somit habe ich die Hoffnung, dass eventuell einfach der NTC den Geist aufgegeben und kurz geschlossen hat und dadurch der Startstrom des Mahlwerks zu hoch war weshalb F1 flöten gegangen ist. Inzwischen hab…

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Guten Abend, ich habe heute eine gebrauchte Caffeo CI für 50€ ergattert, die laut Verkäufer lediglich meldet, dass keine Bohnen drin seien und man diese nachfüllen soll. Als ich zu Hause ankam habe ich die Maschine eingesteckt und sie brauchte deutlich länger als unsere funktionierende um etwas anzuzeigen und dabei hörte man auch keinerlei Pumpen etc. Irgendwann ging sie dann wohl in eine Art Diagnosemodus des Displays ohn…

  • Keine Angst, das werde ich nicht. Ich habe jetzt mal testweise einen Kaffee gemacht und jetzt ist absolut nichts daneben gefallen. Ich weiß zwar nicht wie schnell das davor immer ging. Aber wenn immer nichts daneben fällt wäre ja jetzt das Problem behoben. Vllt hatte sich da unten auch nur irgendwas verkantet. Ich werde jetzt mal bis zu nächsten Reinigung abwarten und dann schauen wie es aussieht. Und dann wenn nötig die BG nochmal zerlegen. Gibt es da eigentlich stellen, die man unbedingt fette…

  • Danke für die schnelle Antwort. Eigentlich fällt es fast überall hin, aber hauptsächlich hinter die Brühgruppe (also Richtung Geräterückseite). Welchen Stößel genau? Einfach da rein drücken, wo sonst der Kaffee landet? Wenn ja, dann lässt sich das Ding nach einer Spülung ca. 3mm nach unten drücken. Ja, genau das hattest du in dem anderen Thema auch geschrieben und ich habe die Anleitungen durchgeschaut und nichts passendes gefunden. Oder ist das in einer der Sammlungen von verschiedenen Fehlerbe…

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo CI E 970 - 205 | ca. Baujahr: 2015 Guten Tag allesamt, dank diesem Forum hier konnte ich letztes Jahr unsere Caffeo CI wieder zum Milchschaum produzieren bewegen und ebenso verhindern, dass ein Großteil des Kaffees in die Auffangwanne geflossen ist. Leider muss ich mich jetzt aber das erste mal direkt an euch wenden. Und zwar sammelt sich jetzt seit gut einem halben Jahr immer mehr Kaffeepulver in der Brüheinheit und natürlich fällt davon dann auch was d…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)