Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Gestern die neue (stärkere) Pumpe eingebaut, seitdem kommt der Kaffee wieder zuverlässig und in der gewünschten Menge. Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung, der Thread kann geschlossen werden. Bis zum nächsten Mal!
-
Zitat von harry owl: „Zitat von clansman67: „"System füllen Ventil Drehen" “ wenn in einer bestimmten zeit nicht genug Wasser durch das Flowmeter läuft kommt der Fehler “ Dann ist wohl tatsächlich die Pumpe als nächstes für den Austausch dran. Gefühlt ist sie auch lauter geworden. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
-
Das hat schon mal super geklappt, großartig, vielen Dank! Brühgruppe ist wieder drin und funzt. Das eigentliche Problem besteht vermutlich noch, aber ich habe heute viel gelernt, auch dafür ein großes DANKESCHÖN! Das Flowmeter konnte ich in eine Richtung durchpusten. Für den Ausbau brauche ich mal einen Tipp, da bin ich nicht weitergekommen. Es kommt weiterhin zu wenig Kaffee raus. Wenn das die Pumpe wäre, müsste das nicht über das Flowmeter reguliert werden und die Pumpe entprechend länger arbe…
-
Vertauscht habe ich die Schalter definitiv nicht, das würde schon wegen der Kabellängen nicht funktionieren. Und die Kabel hatte ich nicht getrennt. Ich glaube eher, dass der Antrieb beim Zurückfahren die Endposition nicht finden konnte, da beim ersten Versuch die beiden Mikroschalter nicht montiert waren. (Eigene Blödheit, daran hatte ich nicht gedacht.) Und dann ist er an der falschen Stelle stehengeblieben. Nur weshalb findet er sie jetzt nicht mehr?
-
Habe das mehrfach probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis. Möglich, dass nach dem falschen Zusammenbau der Brüheinheit und anschließendem Einsetzen in die Maschine der Antrieb was abgekommen hat. Außerdem hatte ich vorhin, beim ersten Test des Zurückfahrens die beiden anderen Mikroschalter (direkt am Antrieb) ausgebaut, da ich dachte, du meintest die. Kann man die Stellung korrigieren?
-
Zitat von sb_NUE: „Ich hab lange keine 725 mehr auf dem Tisch gehabt, aber laut Anleitung hat die wohl einen Schalter für die Tür. Den drücken und zusätzlich den hintern für die Brüheinheit. Mach doch mal Fotos von den Schaltern, die Du drückst. Dann sehen wir weiter. “ Okay, jetzt habe ich den richtigen Schalter gefunden. Der Antrieb hat sich bewegt, steht allerdings wieder so, dass die Brühgruppe nicht reinpasst. Die Fotos sind beide horizontal ausgerichtet, die Abweichung beträgt also ca. 20 …
-
Zitat von sb_NUE: „Dann drück mal beide Schalter gleichzeitig. Dann sollte die Meldung weggehen. “ Die beiden Mikroschalter am Antrieb? Habe ich gedrückt und dann bei geschlossener Tür eingeschaltet (genauer: einschalten lassen ) - Meldung bleibt. Oder meinst Du andere Schalter?
-
Zitat von sb_NUE: „Drück mal den hinteren Mikroschalter mit dem Finger und schalte dann die Maschine ein. Wenn der Antrieb nicht blockiert ist, dann sollte er automatisch in Grundstellung fahren. “ Das scheitert im Moment an der Anzeige "Tuere zu", trotz wahlweise geschlossener Tür oder gedrücktem Türkontakt.
-
Entkalken und Reinigen mache ich selbstverständlich regelmäßig. Das Problem tauchte erstmals kurz nach einer Reinigung auf. Tippe inzwischen auch auf die Pumpe. Aktuell habe ich noch ein anderes Problem: Irgendetwas habe ich beim Zusammenbauen der Brühgruppe falsch gemacht - beim Spülen hat sich da drinnen etwas verklemmt und der Antrieb ist in der vorderen Stellung stehengeblieben. Ich konnte die Brühgruppe zwat erfolgreich aus der Maschine operieren und korrekt zusammenbauen, kann sie aber nic…
-
Zitat von Moreteen: „Der letzte Schritt ist daß der Kolben in der Brüheinheit durch den Wasserdruck nach oben fährt, Das Steigrohr gegen die Formdichtung ganz oben im Kopf drückt und dadurch dicht wird. Dadurch öffnet sich das Cremaventil und der Kaffee strömt vom Ausgang der Brüheinheit durch den Auslauf. Möglicherweise dichtet die Formdichtung nicht immer vollständig ab. “ Habe nochmal die Brüheinheit auseinandergenommen. Wenn eine der Dichtungen nicht in Ordnung wäre, müsste man das anhand vo…
-
Ja, der Effekt ist noch immer der gleiche. Zitat von harry owl: „Zitat von clansman67: „danach landet der Kaffee feucht im Trester und es wird "System füllen Ventil Drehen" angezeigt. “ macht sie das immer noch ? “ Ja, macht sie immernoch, trotz Reinigen der Brüheinheit und Austausch der Dichtungen, wie oben beschrieben. Werde mir heute nochmal die Brüheinheit vornehmen.
-
So, habe mir erstmal vernünftiges Werkzeug besorgt, daher hat es etwas gedauert. Brüheinheit komplett zerlegt und gereinigt, Dichtungen gewechselt und gefettet. Hat für ca. eine Woche geholfen, jetzt fängt sie wieder an, den Kaffeeauslauf zu verweigern, wenn sie eine Weile (ab ca. halbe Stunde) gestanden hat. Was ist eigentlich der letzte Schritt im Ablauf, bevor der Kaffee am Auslauf rauskommt?
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 725 | ca. Baujahr: 2007 Seit ein paar Wochen kommt bei meiner Maschine sporadisch kein Kaffee durch den Auslauf. Die Pumpe baut Druck auf, danach landet der Kaffee feucht im Trester und es wird "System füllen Ventil Drehen" angezeigt. Anscheinend passiert das immer dann, wenn die Maschine eine Weile angeschaltet gestanden hat (mehr als ca. 1 Stunde). Beim Bezug von Kaffee in kürzeren Abständen ist alles prima, allerdings kommen statt 240ml nur …