Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Vielen Dank für Deine Hilfe. Das Ventil ist verbaut und vorerst professorisch mit nur 1 Schraube verbaut. Die Gehäuseschraube hat gepasst. Danke!
-
Ja natürlich hab ich hier im Shop bestellt. ...hab aber die Beschreibung nicht gelesen und das Erdungskabel vergessen. welche Schrauben sind denn für das neue Ventil die richtigen? Sind das die selben wie die ganzen Schrauben am Gehäuse?
-
Danke Harald, aber der Abstand der Löcher passt gar nicht. Was soll man da jetzt genau machen? Was meinst Du genau mit dem Schutzleiterlabel?
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: 2018 Shopbestellung Hab leider einen nicht passenden Artikel erhalten - an wen kann ich mich wenden um diesen umzutauschen? Es geht um ein (hinters) Magnetventil für eine ESAM 6600. Leider passt dieses Magnetventil nicht von den Abständen für die Löcher zum Anschrauben. Auch die alten Schrauben passen nicht. Hatte bei der Bestellung auch die genaue Modellbezeichnung nochmals dazu geschrieben. Kann mir wer sagen wen ich hier …
-
Danke Dir Stefan! Du hast mir auch ein Erdungskabel verlinkt - brauche ich das auch?
-
Hallo Stefan Vielen Dank! ...die von Dir verlinkte Dampfheizung schaut aber etwas anders aus als die, die bei mir verbaut ist hab mal ein Bild dazu beigefügt - meine Dampfheizung hat innen auch nochmals eine 2. Hufeisenförmiges Rohr. Bei der von Dir verlinkten ist nur 1 Hufeisenförmiges Rohr (zumindest auf dem Produktfotos im Shop). Ich hatte aber meine Machine damals gebraucht gekauft - kann sein dass zuvor jemand eine falsche Dampfheizung eingebaut hat? welche Dampfheizung ist nun die richtige…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6620 EX 3 PrimaDonna | ca. Baujahr: 2018 Hallo, ich suche im Komtra Shop einige Ersatzteile - darunter auch eine neu Dampfheizung für die ESAM 6620 EX3 ...leider wird mir bei der entsprechenden Modellauswahl keine Dampfheizung zum Kauf angezeigt. Kann mir jemand sagen ob ich eine entsprechende Dampfheizung im Shop bekomme oder wo ich diese am besten beziehen kann? Leider kann ich telefonisch bei Komtra niemanden erreichen und auf eine Emailanfrage habe ic…
-
Hallo Stefan, leider hab ich nichts da um die Temperatur der Dampfheizung zu messen. Die ist aber richtig "brennheiß". Wie schon geschrieben hab ich ja die Dampfheizung aus der Maschine die richtig heißes Wasser macht mit der Maschine gewechselt ...leider blieb auch dann der Wasserbezug bei gleich niedriger Temperatur. Wäre eine Möglichkeit einen Wiederstand in einem der Kabel vom Thermosensor einzubauen um so etwas heißeren Wasserbezug zu bewirken? Was meinst Du ...oder hast Du noch eine andere…
-
Vielen Dank Stefan! Also wie es aussieht scheint ja bei mir der Thermoblock oben in Ordnung zu sein und so wie Du es schreibst dass es dann an der Softwareversion liegt dass bei der einen Maschine der Wasserbezug/Milchschaum nicht ganz so heiß wird - oder? Kann man diese Software aktualisieren oder geht das gar nicht? Kann man evtl. den Thermosensor anpassen (Ohm-Wert mit einem Wiederstand ändern?, oder anderen Thermosensor mit anderen Ohmwert? ...ich hab mal den Thermosensor der beiden Maschine…
-
OK, aber für was ist dann die hintere Dampfheizung? Hab mir das gerade nochmals angeschaut - Du hast Recht, das Wasser geht zuerst in den Thermoblock und von dort über das hintere Magnetventil in die Dampfheizung hinten und von dieser geht dann der Hochdruckschlauch direkt zur Milchaufschäumerdüse ...der Kaffee ist bei beiden Maschinen ja gleich heiß ...also sollte der Thermoblock oben doch OK sein - auch die Ohmwerte ensprechen ja der Norm (43 Ohm und 42,8 Ohm). Wird beim Heißwasserbezug das Wa…
-
Zitat von jokel: „Bei Heisswasser wird die Dampfheizung abgeschalten. HW wird rein vom Thermoblock erhitzt “ Hallo Stefan, Du verwirrst mich jetzt oder ich denke komplett falsch Von der Dampfheizung (die Hufeisene Heizung im hinterne der Maschine) geht doch die Hochdruckleitung zur Milchaufschäumkupplung. Vom Thermoblock (Heizung oben übern Brühkolben) geht ja gar keine Wasserverbindung zum Milchaufschäumer (wo auch das heiße Wasser heraus kommt) ...sondern nur in den oberen Brühkolben für den K…
-
Ja, Brühkolben oben sind bei beiden Maschienen zuvor entkalkt worden und dann komplett auseinenadergebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen worden. Frage: Hängt der obere Brühkolben ggf. mit der Wassertemperatur der Dampfheizung zusammen? Dachte dass das Heißwasser kommt direkt von der Dampfheizung zur Milchaufschäumerkupplung?
-
Hallo Stefan, die Werte vom Thermoblock oben sind bei beiden Maschinen fast identisch ...43 Ohm und 42,8 Ohm und 43 Ohm! Das bestätigt dann wohl auch dass reiner Kaffe nahezu gleich heiß von beiden Maschinen kommt. ...nur wenn Milchschaum mit ins Spiel kommt (Kaffe Latte, Cappucciono, usw.) dann ist der Kaffe von einer Maschine nur lauwarm so das man den auf einmal ausdricken könnte - der von der anderen Masschine aber richtig heiß.
-
Ja, Wir haben auch die Thermostate getauscht, wobei ohnehin alle die gleichen mit 318 Grad waren. Den Thermosensor haben wir aber nicht getauscht. Wie kommt es bloß dass die eine Maschine einfach kein richtig heißes Wasser oder Milch macht?
-
Hallo Stefan, ich meine die Dampfheizung hinten (das Hufeisenförmige) ...dachte man sagt dazu Durchlauferhitzer - sry! Der Kaffe ist bei beiden Maschinen gleich heiß. Wasser und Milch(schaum) sind aber bei einer Maschine wesentlich heißer wie bei der anderen - das bieb auch gleich als wir die Dampfheizung getauscht haben
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: 2015 Hallo, meine ESAM 6600 macht leider nicht ganz heißes Wasser oder Milchschaum. Wir haben eine 2. 6600 hier - diese macht wesentlich heißeres Wasser/Milchschaum. Wir haben die Umlauferhitzer der beiden Maschinen jetzt mal getauscht... ...Seltsam ist dass die Maschine die zuvor nur lauwarme Milch erzeugte auch nach dem Tausch des Umlauferhitzers nur lauwarme Milch erzeugt und die ander immer noch die heiße Milch. Im Menü …