Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
@jokel, So, heute dann mal meine Rückmeldung zu meinem Problem. Also, die Ersatzteile (Thermoblock, Wartungsset & Wärmeleitpaste) kamen ja am Dienstag schon an. Super schnelle Lieferung, Top. Gestern Vormittag kam ich dann dazu die Reparatur zu beginnen und abzuschließen. Habe das ganze Geschoss (Thermoblock mit oberen Brühkolben) ausgebaut. Thermoblock entfernt, die Dichtungen am oberen Brühkolben gleich mitgewechselt. Den neuen Thermoblock eingebaut und alles wieder angeschlossen. Habe dann gl…
-
@jokel, vielen, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe hier. Ich bestelle dann den Thermoblock so. Habe dann noch das "Reparatur Wartungsset PREMIUM (XL)" dazugenommen und auch noch eine Spritze mit Wärmeleitpaste für den Sensor, welcher sich ja am Thermoblock befindet. Die Wärmeleitpaste wird definitiv gebraucht, damit das mit dem Sensor korrekt funktioniert. Natürlich werde ich, sobald die Sachen da sind und auch verbaut sind, berichten ob dann auch Alles wieder korrekt funktioniert. Bis dahin, …
-
@jokel, Danke für Deine schnelle Antwort. Ja, dann werde ich mir einen neuen bestellen. Besser so, als eine komplett neue Maschine. Reicht das Teil dann so hier aus: komtra.de/forum/index.php/Attachment/9533/ Oder muss der dann komplett sein?? kostet der hier gleich im Shop 28,90€ (Art.Nr. 5532139700). Das empfohlene Zubehör dort auch gleich mitbestellen ??
-
@jokel, So, habe nun doch heute schon unsere DeLonghi aufgemacht. Dazu möchte ich dann auch gleich noch ein paar Bilder aufzeigen. Hier die Bilder: komtra.de/forum/index.php/Attachment/9525/komtra.de/forum/index.php/Attachment/9526/komtra.de/forum/index.php/Attachment/9527/komtra.de/forum/index.php/Attachment/9528/komtra.de/forum/index.php/Attachment/9529/komtra.de/forum/index.php/Attachment/9530/ Das erste Bild, oben links, ist ja dann sozusagen, der Thermoblock. Nun habe ich mir die Anleitung …
-
Am Wochenende setze ich mich dann ran und teste das mal durch. Werde dann mal Alles, was ich gemacht habe, dokumentieren und auch die Werte aufschreiben und hier dann bekannt geben. Dann kann man ja schauen, ob und was erkennbar ist.
-
@jokel, Habe mich dort angemeldet und eine Anleitung runtergeladen. Ich nehme mal an, dass es diese hier ist: "Verschiedene Widerstandsmesseungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13......" Habe mir diese Anleitung auch gleich mal ausgedruckt.
-
Messen bei ausgeschalteter Maschine ?? Muss ich schauen, wo ich den Thermoblock finde. Wie gesagt, handwerklich bin ich keine Null. Muss halt nur schauen, wie ich den Block erkenne bzw. an was. Gibt es die vielleicht irgendwo Bilder, Google oder so ?? Werde es dann am Wochenende tun. Unter der Woche ist die Zeit einfach zu knapp. Komme ich dort von oben ran oder geht das von hinten ?? Na ich schau dann mal. Müßte ja sowas hier sein: komtra.de/forum/index.php/Attachment/9523/
-
@jokel, Jupp, ein Multimeter habe ich hier zu liegen. Ist ein "METRA HIT | 24S" . Bild davon, siehe Anhang.komtra.de/forum/index.php/Attachment/9522/
-
Hallo zusammen, ich möchte das Thema hier auch nochmal aufgreifen. Ich habe zwar nicht die gleiche Maschine, aber die Ursache ist die Gleiche. Der Automat ist eine "DeLonghi ESAM 6620 EX:3 PrimaDonna", welche wir seit gut 4 Jahren besitzen. Wenn es zu unübersichtlich, dann könnte ich auch einen separaten Thread aufmachen. Der Grund ist ebenfalls der, dass der Kaffee, obwohl alles auf Maximum eingestellt ist, nicht mehr richtig heiß ist. Das ist jetzt so seit 2 Tagen. Nun habe ich hier diesen Thr…
-
So liebe Leute, mittlerweile habe ich den richtigen Wassertank für meinen Automaten zu hause und auch schon getestet. Alles passt wie es sein soll und es funktioniert auch wieder Alles ganz normal. Wahrscheinlich lag es wirklich am Schwimmermagneten. Jedenfalls funktioniert Alles und ich bin auch wieder glücklich und zufrieden.
-
Na ja, ich hab mittlerweile rausbekommen, dass es verschiedene Modellreihen geben muss. Der Wassertank für die "ESAM 6620 EX:3 PrimaDonna" ist genau der, den ich brauche. Den habe ich jetzt mal genauestens verglichen. Ich hatte einen Wassertank für die "ESAM 6620 PrimaDonna" bestellt. Zwar auch eine PrimaDonna, aber eine andere Modellreihe.
-
So, heute kam nun der neue Wassertank an. Aber leider, ich weiß nicht, ob es verschiedene Ausführungen in den Baujahren gibt, kann ich ihn nicht nutzen. Der Tank paßt zwar, aber es fehlt ihm ein entscheidenes Merkmal. Ich habe auch mal gleich ein paar Bilder gemacht, damit ihr seht was ich meine. Mein alter Tank hat auf der hinteren Einschubseite ziemlich weit oben noch ein, ja, Plastikfähnchen, womit ein Microschalter betätigt wird. Der neue Tank hat dies leider nicht. Auf den entsprechenden Bi…
-
Zitat von jokel: „Das sollte dein Problem lösen. “ Na schauen wir mal. Ich hoffe, dass es nur der Schwimmermagnet ist.
-
Ja, ob der geklebt ist, weiß ich auch nicht. Da ich aber auch nicht irgendwas kaputt machen möchte, habe ich nicht weiter daran rumgespielt. Im Laufe der nächsten Woche kommt der neue Wassertank. Spätestens dann bin ich wieder einen Tick schlauer, ob es wirklich der Magnet ist.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6620 PrimaDonna | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Fachleute/Helfer, Ich bin seit heute neu hier und habe mich aber auch schon vorher etwas eingelesen. Habe auch schon ähnliche Themen hier gefunden. Trotzdem möchte ich dieses Thema speziell für meine Maschine nochmals aufgreifen. Also, ich habe die besagte Maschine hier, eine "DeLonghi ESAM 6620 PrimaDonna". Dieses Gerät habe ich jetzt seit gut 4 Jahren, Garantie ist seit einem Jahr weg. Bevor ich aber …