Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE503521DE Macchiato | ca. Baujahr: 2013 Hallo, ich repariere gerade die o.g. Maschine und möchte das Cremaventil im Brühkopf ausbauen. Weiß jemand wie man das Cremaventil im Brühgruppenkopf ausbaut. Wenn man den oberen Kopf abbaut und das Sieb ausbaut kommt ein rundes Teil mit einem "Kreuzverschluss" zum vorschein. Ich kann es zwar drehen aber es scheint sich nicht raus zu drehen. Does anybody know how to diassemble the "crema" valve? When I dismount the …
-
Hallo, weiß jemand wie man das Cremaventil im Brühgruppenkopf ausbaut. Wenn man den oberen Kopf abbaut und das Sieb ausbaut kommt ein rundes Teil mit einem "Kreuzverschluss" zum vorschein. Ich kann es zwar drehen aber es scheint sich nicht raus zu drehen. Does anybody know how to diassemble the "crema" valve? When I dismount the upper brewhead und unmount the filter a round Part with a "plus fastener" appers. When I turn it, it dosn't open. Danke und Gruß / Regards and Thanks Robert
-
Hallo Hansie04, die Pumpe fördert 6.5 ml/sec. Die Punpe förderte ziemlich genau 50ml und es dauerte ca. 8 Sekunden. Wenn ich den Druckschlauch nach dem Duchlauferhitzer abziehe und mit dem Finger zuhalte, baut sie Druck auf, den ich nicht halten kann. Ich habe mal den Wartungsset bestellt. The pumpflow ist 6.4ml/sec. The pump gets nearly exactly 50ml and it tooks about 8 seconds. When I dismount the preassure tube after the heater and try to close the tube with my finger, the pressure reaches a …
-
Hallo Ansie04, danke für die Mail. Ich werde morgen im SDS Menue die Punmpe testen. Deinen Text verstehe ich schon - du könntest gerne auch in Englsch antworten, wenn dir das leichter fällt. Gruß und bis bald Ich melde mich
-
Hallo zusammen, ich komm mit der Maschine nicht weiter. Habe das Drainageventil erneuerrt - leider ohne Erfolg. Habe heute mal ein Tempo in den Brühkolben rein und Pulverkaffe bezogen. Das Papier war zwar nass aber an einer Stelle - oben richtung Brühkolben-Auslass -. Weißt das darauf hin, das das Wasser mit zu wenig Druck ankommt - soll ich die Pumpe erneuern oder soll ich zuerst das Brühventil erneuen. (Keramiklventil hat dieser Typ nicht)? PS: Frage an die Runde: Zu meinem Problem gibt es rel…
-
Danke aber sollte die Dichtung nicht im DV drin sein? Gruß Robert
-
Zitat von Hansie04: „am: 27.Mai 2018 12:30Uhr ... Bild1: Ventil.jpg “ Hallo Hansie 04, danke nochmal für das Bild. Ich habe mir gestern noch mal das Drainageventil angeschaut, weil das wasser ja vom Brühventil direkt über den Ausgleichbehälter in die Auffangwanne zurückfließt. (siehe Beitrag vorher) Da ist mit jetzt aufgefallen: Beim meinem Draingeventil, fehlt ein Gummiring. Von links nach rechts habe ich nur den Gummiring, das Plasikt-Distanzstück und dann die Feder und den "Ventildorn"? Woher…
-
@bo1973 >> Hast du die Maschine schon ordentlich entkalkt, auch mehrfach mit richtigem VA-Entkalker? wie gesagt einm,al mit Original Saeco, Sollte ich nochmal entkalken >> Wie sieht es beim Heisswasserbezug aus, kommt da was? Heißwasser kommt, Aber mit mäßigem Druck ... Meine Saecos haben bei Heißwasser gefühlt etwas mehr Druck >> Und wie sieht es bei Pulverbezug ohne Pulver aus, kommt da etwas Wasser aus dem Auslauf? Nein, das Wasser läuft in die Abtropfschale. Das Wasser schein vom Boiler in d…
-
Hallo zusammen, danke euch für die Antworten. Ich werde es die nächsten Tage alles nochmal abarbeiten. Vorab: @bo1973 ~ Entkalt habe ich einmal mit original Saeco Entkalker ~ Pulverkaffeebezug ohne Pulver habe ich noch nicht getestet Allerdings habe ich ohne BG entkalkt und aus dem Andockstutzen kam die Entkalkflüssigkeit und auch aus dem HW-Auslauf nach ziehen des Ventils. @Hansie04 ~ wenn die BG in Grundstellung ist kann ich reinblasen oder Wasser mit Spritze einfüllen und es kommt Luft bzw. W…
-
Hallo BlackSheep, leider kann ich das nicht ausschließen. Gibt es eine Möglichkeite die Pumpe zu prüfen oder den Fehler anderweitig einzugrenzen? Konnte es auch am "Drainageventil" liegen. Nennt sich dieses Ventil bei "Saeco" nicht auch Supportventil. Gruß und Danke Robert -Hobbytroniker-
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE503521DE Macchiato | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen, ich reapriere gerade einen KVA von Siemens. - Genaue Bezeichnung der Maschine: Siemens EQ5 TE503521DE/12 (Type CTES32) PS: DIese Maschine hat kein Keramikventil, obwohl das im www immer wieder auftaucht und auch im Testmenue auftaucht. Das Problem ist, es kommt keine Kaffe aus dem Auslauf und nach dem Bezugsvorgang ist nur trockenes Pulver im Testerbehälter. Ganz am Anfang, als ich die Maschnine beko…