Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Ja richtig eine E35 ist es nicht, sondern eine E40. Abschreibefehler. Sorry! Danke für die prompte Antwort, die ich annehme auch für eine E40 gültig ist. MfG Wern.

  • Hallo Roadrunner, Das gleiche Problem wie oben beschrieben habe ich mit meiner JURA E35. Ist das Vorgehen zur Behebung des Problems wie oben beschrieben auch auf diesen Typ anwendbar, oder funktioniert diese Maschine anders? Freundliche Grüsse und Danke im voraus Wern

  • Hallo Blacksheep, nochmals vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen. die alte Maschine ist ebenfalls eine 4000 Master Deluxe, die allerdings nicht mehr funktionsfähig ist, und ich sie nur als Ersatzteillager erworben habe. Ich nehme an dass alle Solis 4000 Master DeLuxe die gleich Bauweise aufweisen, so dass die Räder identisch sind. Oder? Natürlich hoffe ich dass wenn ich diese öffne, auch noch funktionsfähige Zahnräder vorfinden werde. Freundliche Grüsse aus Thailand Wern

  • Hallo Black Sheep, Danke für die Erläuterungen. Ich habe die Einheit auseinandergebaut, und wirklich da fehlen je ein Zahn an jedem Rad. Ich werde mir nun aus einer alten Maschine neue Räder besorgen, und die abgeschliffenen ersetzen. Gibt es da irgend etwas Wichtiges zu beachten, wie Neueinstellungen, Ajustierungen etc.? Was das Fetten der Brüheinheit betrifft bin ich mir nicht ganz klar was alles gefettet werden muss/darf, ohne den Kaffegeschmack zu stören. Gibt es irgendwelche Beschreibungen …

  • Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012 Magic de Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt Meine 4000 Master DeLuxe zeigt neuerdings ein Problem, das darin besteht dass wenn der Kaffeeprozess beendet ist, und die Brüheinheit wieder auf die Ausgangsstellung zurückgefahren wird, der Drehknopf der Maschine weiter drehen möchte als es die Brüheinheit es zulässt, und in einem störenden Rattern endet. Nach kurzer Zeit stoppt die Maschine und die Defektleuchte leuchtet auf. Ich habe schon mit offener Maschine den …

  • Hallo Roadrunner, Ja das habe ich als Erstes schon gemacht. Schwimmt fehlerfrei. Danke für die schnelle Antwort. Ist somit das Problem bei der Elektronik zu suchen? Kann ich zu Versuchszwecken eine Platina der guten Maschine eine Solis Master 4000 Classic in die Problemmaschine eine Solis Master 4000 de Luxe einbauen, auch wenn die Kontakte für die 2. Kaffeesorte wie auch die Plattenheizung nicht angeschlossen werden können, oder sind das zwei Paar verschiedene Schuhe? Danke im voraus Wern

  • Hersteller: Solis | Typ-/Modell: Master 4000 De Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt Trotz genügend Wasser im Behälter blinkt der Wassermelder ununterbrochen. Der Wasserstandsensor in der Maschine habe ich versuchsweise durch einen aus einer gut funktionierenden Maschine eingebaut. Das Blinken bleibt. Der Wasserstandssensor aus der Problemmaschine habe ich in die gute Maschine eingbaut, Dort blinkt er nicht. Das selbe habe ich mit dem Zyklon der zwischen dem Filter und der Pumpe liegt getan. Blinkt wei…

  • Hallo Roadrunner, Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort. Die Maschine läuft wieder wie neu. Die traurigen Zeiten ohne Frühstückskaffee sind hoffentlich für eine Weile vorüber. Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse aus Thailand Wern

  • Hersteller: Solis | Typ-/Modell: 4000 classic | ca. Baujahr: Unbekannt Bei meiner Solis Master 4000 Classic stoppt das Mahlwerk bei einem Kaffeebezug nicht mehr, und verlangt neue Bohnen auch wenn das Kaffeepulver schon aus allen Ritzen kriecht. Was könnte die Lösung dieses Problems sein? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)