Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Das probiere icg ich Morgen mal. Innerhalb der Verstellmöglichkeit mit dem Einstellhebel habe ich schon mal auf ganz fein gestellt, mit dem gleichen Ergebnis. Kann Morgen aber das Mahlwerk nochmal freilegen und weiter vorspannen. Die Maschine hat weit mehr als 10.000 Bezüge. Wie lange die aktuellen Mahlsteine verbaut sind, kann ich gar nicht mehr genau sagen. Aber auf jeden Fall schon mehrere Jahre.
-
Soo, habe gerade auf meine alten Mahlkegel zurückgebaut. Wie erwartet besteht der Fehler immer noch. Jetzt ist das Mahlbild aber eindeutig schlecht (siehe Bild). Mit dem V5 Mahlkegel war es deutlich besser. Ich habe mal noch ein Bild von der Brüheinheit nach mehreren Versuchen mit den V5 Mahlsteinen gemacht. Sieht für mich nicht normal aus. Ich habe heute tatsächlich auch mal mit dem Nivona Service telefoniert... Gebe mich ungern geschlagen aber nach nun mehreren Wochen ohne Kaffeemaschine, weil…
-
Ah, ok. Dann baue ich erstmal noch auf meine alten Mahlkegel zurück, wobei der Fehler mit denen ja erst angefangen hat. Nach kurzer Recherche habe ich jetzt mehrfach von Problemen mit den V5 Mahlsteinen gelesen. Funktionieren die dann grundsätzlich nur mit dem neuen Mahlwerk oder sind die generell einfach schlecht?
-
Guten Morgen und danke für die schnellen Antworten. Den oberen Mikroschalter werde ich heute Abend mal messen. Da die komplette Antriebseinheit inkl. Schaltern getauscht wurde, gehe ich zwar davon aus, dass er funktioniert, aber man weiß ja nie. Die Welle vom Antrieb ist leichtgängig. Die Menge des Kaffeepulvers könnte der Grund sein. Ich habe V5 Mahlsteine verbaut (ich glaub im Shop gibt es nur noch die). In der Brühgruppe sind nach dem Abbruch immer Reste von Kaffeepulver am Brühsieb. Insgesam…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 850 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, ich bräuchte nach langer Reparaturabstinenz mal wieder etwas Unterstützung, da ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin. Zur Historie: Ich habe den Antrieb meiner 850 aufgrund eines Defekts getauscht. Danach lief die Maschine wieder, war allerdings undicht. Nach Tausch einer defekten Dichtung habe ich die Maschine ohne Gehäuse laufen lassen, um zu sehen, ob alles dicht ist. Dabei sind mir be…
-
Danke für die schnelle Antwort. Die Brühgruppe habe ich aufgehoben. Jetzt wird es merkwürdig. Ich wollte gerade ein Video vom Milchaufschäumer machen, da hat es plötzlich funktioniert und ich hatte endlich eine anständige Tasse Cappuccino. Beim zweiten Versuch ging es dann wieder nicht. (Siehe Video) youtu.be/hPk9v43t1i8 Edit: nachdem gerade doch wieder eine Überschwemmung neben der Maschine entstanden ist, (im ausgeschalteten Zustand) habe ich festgestellt, dass die Tropfschale zwei Haarrisse h…
-
Sooo habe gerade noch einmal ein Bisschen an der Maschine geschraubt. Getauscht wurden: - Kaffeeauslauf - Bedien-Drehknopf - Brüheinheit (komplett neu) - Pumpe Kaffee funktioniert wieder zufriedenstellend. Ausgelaufen ist bisher auch nichts. Es landet zwar bei jedem Bezug eine nennenswerte Menge in der Tropfschale. Das könnte aber noch im normalen Ramen sein. Was allerdings immernoch nicht funktioniert ist der Milchaufschäumer. Milch wird richtig angesaugt, jedoch spritzt es beim Aufschäumen ext…
-
Danke für die schnelle Antwort. Die Brühgruppe werde ich heute noch komplett zerlegen und reinigen, evtl fällt mir da noch was auf. Die Maschine hat 9999 Bezüge, also schon gut benutzt. Das Silikonteil aus dem Keramikventil hatre ich vorhin in der Hand. Das war transparent. Ansonsten hat ist mir am Keramikventil nichts weiter aufgefallen.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 850 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Kaffeefreunde, ich bin kürzlich an eine ältere, gebrauchte NIVONA 850 gekommen. Das Gerät hat leider ein paar Macken, die ich aktuell versuche zu reparieren. Hier die Problembeschreibung: - es landet bei jedem Bezug sehr viel Wasser in der Auffangschale - Gerät läuft aus (Stelle nicht offensichtlich, aber wahrscheinlich irgendwo an der Brühgruppe) - Kaffee ist viel zu dünn - Milch schäumt nicht auf. Sie wird z…