Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Alles klar das wär top. Wenn ich die Platine draußen hab werde ich bestimmt ne Lösung finden das poti zu tauschen. Ob die Teilung dann anders ist macht ja im Grunde keinen Unterschied. Ich Gegenteil wäre das sogar vorteilhaft wenn die Teilung gröbere ist. Dann springt der switch nicht so leicht beim drücken. Gruß Jaschkopf
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2010 Servus. Habe ein Problem bei meiner Z5. Die Maschine läuft so erstmal einwandfrei, allerdings ist die bedienung über den Rotary Switch mehr als beschissen... Beim Drehen spring er im Menü wahllos vor und zurück egal in welche Richtung ich drehe. Ich würde gerne das Poti vom Rotary Switch austauschen, jedoch will ich das Gehäuse der Displayeinheit nicht zerstören. Das Poti sollte es beim Elektro-Onlineshop wie Conrad sicher geben. Ha…
-
Hab den Fehler vermutlich auf einen defekten BG-Motor eingegrenzt. Spannung liegt an, aber der Motor eiert nicht los... Tausche den erstmal aus und dann sehe ich weiter.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus. Nach der Revision meiner E75 habe ich folgendes Problem. Beim ersten einschalten hat sie genau das getan was sie soll. BG ist runter, dann hoch, dann is GS gefahren. Dann kam Gerät spülen, hat auch gespült, dann kam Hahn öffnen, System füllen, Hahn zu. Das ging auch. Dann wollte ich nochmal Spülen. BG fährt runter, dann hoch und bleibt ganz oben stehen. Dann hat der DV-Magnet mehrfach angezogen und Störung 8 kam. Wenn …
-
Also Masseschluss ist weg. Habe sie im Backofen 1 Std. bei 100°C gebacken. Danach war der Widerstand wieder größer 30MOhm. Lochfras habe ich oben am Rand ganz leicht feststellen können. Habe heute probeweise mal die obere Kammer in der Sandstrahlkabine mit Glasperlen abgestrahlt. Jedoch bekomme ich die Zwischenwand nicht heraus. Ist die Version aus dünnem blech ohne den Nippel in der mitte. Gibts ne Möglichkeit das geraus zu bekommen ohne es zu Zerstören?
-
Alles klar. Dankeschön für die Schnelle hilfe. Vielleicht kannst du mir hierbei auch weiterhelfen: Kurzschlus nach Heizpatronen Reinigung Wie reinigst du die Heizpatrone normalerweise?
-
Servus. Habe endlich mal Bilder gemacht. Hatte vorher ca 5 Tasse Kaffee bezogen, den Trester gereinigt und dann auch Spülen gedrückt: [img]http://abload.de/thumb/20150917_011940chs7q.jpg[/img] Danach habe ich nochmal Spülen gedrückt: [img]http://abload.de/thumb/20150917_012024qks7y.jpg[/img] [img]http://abload.de/thumb/20150917_0120425ds44.jpg[/img] So sah die BG danach aus: [img]http://abload.de/thumb/20150917_012126ebsm1.jpg[/img] Was meint ihr? Normal oder zu viel Wasser? LG Jaschkopf
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus, habe bei meiner Jura E75 die Heizpatrone zerlegt und gereinigt, da bei Dampfbezug schwarzes Wasser und Kalkbrocken herauskam. Habe dazu die HP komplett zerlegt und in ca 2 Liter Wasser mit 2 Komtra Entkalkertabletten eingegelegt und geschrubbt. Nach dem Zusammenbau ist direkt beim Stecker einstecken der FI geflogen. Habe danach den Widerstand zwischen L und N an der HP gemessen. Ca 50Ohm, also kurzgeschlossen. Ist die …
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Forum ist super. Ist meine erste Jura und daher bin ich mir unsicher ob das Normal ist, da ich keine Referenz habe. Ich werde nachher mal ein Foto von der Tresterschale nach dem Spülen machen und hier hochladen. Zudem werde ich den Lippendichtring am oberen Brühkolben noch gegen einen O-Ring tauschen. Habe mir von Komtra das Wartungsset Big bestellt gehabt wo Lippendichtring und normale O-Ringe dabei waren.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus, habe folgendes Problme mit meiner Jura E75: Nach dem Spülvorgang befindet sich ein Schluck Wasser in der Tresterschale. Schale hatte ich vorher extra leer und trocken gemacht, dann nur einmal die Spültaste gedrückt. Nicht viel, es bedeckt nichtmal den ganzen Boden der Schale, aber ich finde es ungewöhnlich. Habe gerade erst die Brühgruppe revidiert mit Lippendichtringen, sowie das Drainageventil und alle Druckschlauchd…