Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, Hatte heute mal ein Erlebnis der "anderen Art" mit unserer Z5. Auf Bezug gedrückt und kurz ins Bad gegangen und solbst dort "irgend n komisches Geräusch" gehört. Als ich wiede rin der Küche war, war die Maschine zwar noch am machen - aber die Tasse war leer, und am Ende des Bezuges wieder n ungewöhnliches Geräusch. Also Schale herausgezogen und geschockt gewesen: Tresterbehälter übervoll, oben von der Trestersch…

  • @harry owl Deckel Heizung nehm ich dann mal ab, aber bisher hab ich noch keine Maschine gesehen, die da noch "neu" aussieht. Alle meine Z5 hatten irgendwann da mal n Problem. Wir haben auch relativ kalkiges Wasser (schwäbische Alb, Kalkstein a mass). Die Ventile würdes Du erneuern, aber nicht aus Messing? Vielleicht ne doofe Frage, aber: Warum? "auf Halde" hab ich mir, da die doch immer mal wieder kaputt gehen, die aus Messing hergeholt. Dachte, die sind dauerhafter. Kann aber auch noch 2 Standa…

  • Hallo BS und Harry owl, So, melde vollzug! Habe das selbst revidierte DV eingebaut, mit dem Maß 52,93mm - und was soll ich sagen? Ich sitze hier mit einer Tasse Jura Z5 Kaffee Hatte die rechte Seite auch aufgemacht, um die Schläuche zu verfolgen, ob es irgendwo sifft, war aber nix, puhhh... JEDOCH: - das Prob mit "verlängertem Start" (s.o.) besteht derzeit noch - werde ich weiterhin beobachten... - der erste "Testbezug" (1 Esspresso, in Schale) ging "irgendwo hin", aber nicht zum Kaffeeauslauf. …

  • Guten Morgen, BS, Das ist richtig, nicht DU hast das mit dem 1mm geschrieben, das hab ich "auf der Suche nach meinem Problem hier im Forum gefunden". Und als quasi gesetzt vernommen und nicht weiter hinterfragt. Hab nun BEIDE Stößel "revidiert", das neue mit Messing ging relativ einfach, da neu, hat nun 52,89mm, das alte mit Alu habe ich nun auf 52,93mm gebracht, mehr ging nicht. Allerdings nahm meine Frau mich in Beschlag, so das der Probelauf auf Mittagspause verlegt werden muß. Dabei will ich…

  • Zitat von harry owl: „Hallo Zitat von JuraZ5-User: „der Alukopf (originales DV): 54,4mm “ orginal ist Kunststoff darf auch nicht länger seinZitat von BlackSheep: „Metallkappe 52,8mm lang ist - wenn nicht, dann “ so lange das nicht genau passt wird kein Kaffee kommen “ Hallo Harry OWL, Verstehe ich ja, alles gut. Aber habe das revidierte ja vermessen, unter 1mm Toleranz (was ich aus anderen Beiträgen habe mit dem 1mm), daher denk ich doch: sollte OK sein... Ich bau es nochmals aus und versuch es …

  • Update: Habe nun das DV wieder eingebaut, dazu aber nochmals die BG komplett zerlegt und neu zusammengefügt. Folgende 2 Beobachtungen: #1 im oberen Kolben sitzt auch ein Ventil (sollte lt. Wasserlaufplan der Kaffeeauslauf sein): Scheint ziemlich "lose" in der Halterung zu sitzen, also die Feder mit dem Gumminippel. Das gesamte Kunststoffteil wird ja oben mittels Bajonett und Verschlußdeckel fixiert. Passt das soweit? Feder hält aus eigenem Antrieb nicht im Kunststoff, wenn nach unten gehalten, f…

  • PS: Gerade noch bemerkt: Dichtungen (aus dem "Revisionsset" hier): Habe ich die Dichtungen evtl. vertauscht? Wäre das so eklatant? Im hinteren Teil (Anschluß unterer Kolben), Teil, welches durch den Halter geht und mittels Klammer gesichert wird, steckt die Dichtung "normalerweise" im DV-Körper, so auch im neu revidierten. Das, welches ich gestern mit dem Dichtungsset überholt hatte, steckt die Dichtung auf dem Kolbenanschluß, aber dennoch soweit drinne, das die Sicherungsklammer dahinter steckt…

  • Hallo BS, Also, habe die Stößel gemessen: Der Messingkopf (revidiertes DV aus dem Shop hier): 53,4mm der Alukopf (originales DV): 54,4mm d.h. der "alte" liegt gut drüber (+ 1,6mm), der vom revidierten DV im Toleranzbereich (+0,6mm). Mit dem revidierten sollte es somit funktionieren, oder? Daran mach ich dann nichts (der Alukopf hat schon Narben vom Magnetstößel, da sieht man, wo es hinknallt) Beim Ausbau kamen einige Tropfen Wasser raus, also bis dahin floß das Wasser wohl. Wg: DV-Magnet noch: M…

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo. Messe mal, ob die Kolbenstange des DVs incl. Metallkappe 52,8mm lang ist - wenn nicht, dann liegt es daran. Hatte auch schon mal einen ALU Kopf der so oxidiert war, dass er geklemmt hat - also auch darauf achten. Gruß BS “ Hallo BS, 52,8mm? Gesamtlänge, denk ich. Gut, dann bau ich das DV nochmals aus, und zerlege das DV. Noch zum Stößel: Kannst Du spontan sagen, ob der in Ruhestellung von der BG-Seite aus nicht sichtbar ist? Der Stößel bzw das Magnetventil macht ja …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2010 Hallo zusammen, Wie in der Überschrift geschrieben: Wasser läuft NUR in die Auffangschale, BG + DV wurden gerade revidiert. Pre: War vergangene Woche geschäftlich unterwegs, da informierte mich meine Partnerin, das die Z5 eine Reigung anforderte. Folglich leerte Sie sie und startete die Reinigung. Allerdings kam noch vor "Tablette einwerfen" die Meldung "System Füllen" (trotz Kaffeebezug unmittelbar zuvor). Sie drückte, um das Syste…

  • Zitat von BlackSheep: „Zitat von JuraZ5-User: „Wie bekommt man das Teil heraus? “ Hallo, einfach die schwraze Kunststoffbrücke dahinter, die den DV-Magneten hält an den 2 Schrauben losschrauben. Dann läßt sich das herausziehen. Sonst muss eigentlich nix weiter losgeschraubt werden. Den Gumminippel braucht man nicht ne. Gruß BS “ Hallo BS, OK, Schrauben hab ich nicht wahrgenommen, aber die werde ich dann schon finden, da vertrau ich Dir einfach, das sie da sind. Hab die Maschine eben noch nicht v…

  • Zitat von Tobias.L: „Viel zu viel gemessen, ohne zu wissen, warum/wieso der LS gefallen ist. Wäre in dem Haus ein FI vorhanden, dann hätte der schon früher ausgelöst. Die Magnetspule vom Drainageventil wird gewässert worden sein, deswegen hat die einen Schluss zum PE. “ Hallo Tobias, An der Elektroinstallation kann ich nix ändern, gekauft wie gesehen, heist es im Automobilsektor Ist n Wohnblock mit mehreren Wohnungen, und wird genutzt "wie erstellt". Gemessen hab ich eigentlich deswegen, weil ic…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2008 Hallo zusammen, Nun hab auch ich das "Sicherung fliegt Problem" mit einer meiner Z5's. Da ich nicht dabei war bzw es nicht mir sondern der Frau passiert ist, kann ich nur wiedergeben, was sie sagte: Eingeschalten morgens, wie immer (am Druckknopf oben, nicht am Hauptschalter). Display ging kurz an bzw fackelte auf, dann war es durnkel in der Bude (morgens um 5h...). Hab den Patienten nun mal geholt und aufgemacht: Optisch alles i.O.…

  • Hallo Black Sheep, DANKE erstmal fürs Feedback! Also, die CP2 ist auch hellblau, besser Babyblau (noch heller), aber es steht (relativ klein) auf dem Label CP2 xxx... Daher denke ich, das es eine CP2 ist (an meiner anderen Z5 steht deutlich größer CP04). Ob es die "originale" ist, mag ich nicht beantworten könne, aber ich gehe davon aus. Habe die Maschine mit ca. 4.500 Bezügen gebraucht erstanden, da sollte noch keine Pumpe gewechselt worden sein - und ich selbst habe auch noch keine getauscht. …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2008 Hallo zusammen, Wie in der Headline beschrieben, kam bei meiner Z5 GII heute früh plötzlich (nach zwei erfolgreichen Kaffeebezügen) "System füllen". Aber, wie bei einigen hier, auch nach 2, 3, 4-maligen drücken der Taste kam kein Wasser. Auch ein danach via Menü gestarteter Versuch, durch einen "Auslauf spülen"-Vorgang, der ja mehr Wasser ziehen sollte, kam kein Tröpfchen, jedoch "rauchte" es aus der Tresterschale bzw den Ritze…

  • Hallo Pauel, Du kriegst die Tür nicht zu... Es ging hier tatsächlich um "Haaresbreite". Hab es in der Mittagspause nochmals zerlegt, und den Kolben erneut bis an den Anschlag reingedrückt (habs schon verstanden, was Du meintest, aber der Daumen war zu kurz, nahm den Schrabuenzeihergriff - hab ich aber auch vorher schon gemacht) - ABER ... dann gleichzeitig den Brühzylinder in die Aussparung gezogen und so gehalten, auch als ich dann die Achse reingedrückt habe (vorher habe ich den Zylinder mehr …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen, Nachdem ich nun schon oft die BG meiner Z5 revidiert habe, habe ich dieses mal ein Problem, welches mich irritiert und ratlos aussehen lässt. Trotz sorgsamen Zusammenbau (nach Anleitung) scheint mit der untere Kolben irgendwie um 1 Zahn zu weit rauszustehen. Fahre ich die mechanische Kulisse ab, "hüpft" der Kolben an oberer Stellung quasi in den Brühzylinder, und verkantet dann natürlich, sprich: es geht kaum / nicht…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)