Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Danke das war es! Die federn saßen total zu, der Einbau ging mit Hilfe von kleinen Kabelbindern ganz Eindach. Ich habe die Feder erst mit den Kabelbindern zusammen gezogen, dann eingesetzt und danach die Kabelbinder aufgeschnitten und wieder heraus gezogen. >Vielen dank!

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607503DE - EQ.6 Series 700 | ca. Baujahr: 2018 Hallo ich habe eine Siemens EQ.6 700 TE617503DE seit einiger zeit ist der Kaffee recht wässrig. Ich habe bereits die Brüheinheit gereinigt, Gummis gewechselt und neu gefettet. Nachdem der erfolg aus blieb habe ich die Maschine zerlegt und das Mahlwerk auf Verstopfung untersucht und gereinigt. Das hat auch nichts gebracht. Die Brüheinheit mach einen Mechanisch funktionierenden Eindruck. Allerdings wenn ich nach ei…

  • Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Naja, dann hast du nun zumindest die Ursache gefunden. Möglicherweise ist der Haarriss auch durch das zu feste Anbringen der Schlauchschelle passiert. Wie auch immer, aber nun weißt du es! VG Jönne “ ja ich vermute da war schon ein kleiner (würde auch erklären warum es mit Teflon besser geworden ist) Die schellen habe ich echt fest angezogen weil ich mir das alles nicht mehr vorstellen konnte.. (auch mit Steckschlüssel) mit Sicherheit war der druck den die sche…

  • Update: harriss am Auslauf Ventil gefunden .. ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. ich habe trocken gewischt und dann leicht gegen gedrückt.. und dann hat sich wieder eine dunkle feuchte stelle gebildet weil Feuchtigkeit vom inneren nach draußen getreten ist.

  • Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Versuch Mal die Schelle höher anzubringen, so dass es über die Verdickung geht.komtra.de/forum/index.php/Attachment/13840/ Das Teflon aber bitte vorher entfernen. VG Jönne “ Habe mich noch mal von den schraubschellen und dem Teflon verabschiedet und die originale Klemme genau auf die dickste stelle gesetzt resultat "es spritzt unten raus" ich bin mittlerweile echt Ratlos wieso das so ist.. Das ding muss doch dicht gehen alles ist neu und original so eine schlau…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2015 Hallo ich habe ein Problem mit einer Jura E8 Platinum. Nachdem kein Kaffee mehr heraus kam sondern die Maschine förmlich auslief habe ich sie geöffnet und einen geplatzten Druckschlauch gefunden. Ich habe dann einen neuen schlauch gekauft und ihn montiert, ich habe auch neue Schlauchschellen mit Druckplatten gekauft (obwohl man die ja nicht umbedingt tauschen muss) Doch nach dem ich alles mit den Original Teilen zusammen gebaut hatte un…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)