Jura Impressa C5 - Es kommt kein Wasser & Dampf - Dampfbezug blinkt ständig - Tresterschale blockiert.

    • Jura Impressa C5 - Es kommt kein Wasser & Dampf - Dampfbezug blinkt ständig - Tresterschale blockiert.

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2008

      Hallo Forum,

      habe schon ein bißchen gesucht aber nichts gefunden bis dahin.
      Nach all den guten und vielen Erfahrungen hier in den letzten Jahren, bin ich guten Mutes, daß ihr auch diesmal wieder helfen könnt:

      Problem:
      Heute morgen habe ich bei unserer Impressa C5 (aus der Firma) Kaffee bezogen. Die Maschine startet, ist aber sehr, sehr laut von den Pumpgeräuschen. Es tröpfelt nur Spühlwasser und die Maschine "müht" sich ab Wasser zu pumpen. Ich kenne sowas schon, dann ist Luft im System und man muß 2x oder 3x spülen und/oder System füllen. Der "erste" Kaffeebezug ist auch eher nur winzig, es kommt kaum Kaffee und die Maschine bricht dann letzten Endes ab. Es leuchtet der Rotaryknopf vom Dampfbezug man solle Dampf beziehen (System füllen). Das mache ich, die Maschine dampft und zuckelt und ist extrem laut und vibriert und es kommt auch eine Weile Dampf und Wasser. Gut hört es sich nicht an.
      Nun ist folgendes passiert. Egal was ich mache. Der Rotary-Knopf blinkt die ganze Zeit. Wenn ich ihn jetzt aufdrehe kommt KEIN Wasser und KEIN Dampf. Die Maschine pumpt und zuckelt (jetzt wieder normal laut) aber es bleibt alles trocken. Hinzu kommt das Problem daß ich den Trester nicht mehr aufbekomme. Der Trester ist blockiert / gesperrt. Lediglich der Dampfknopf blinkt jetzt ununterbrochen wen ich die Maschine einschalte, und der Trester ist gesperrt :(
      Was ist da los? Wie kann ich den Trester entsperren und rausholen?
      Hinweis: Nirgendwo tritt Wasser aus, also undicht scheint sie nicht zu sein! Wasserverbrauch kann ich auch keinen mehrfeststellen, weil sie ja inzwischen nichts mehr macht.

      Bin dankbar für jeden Tip

      Beste Grüße
      Coolcat

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coolcat ()

    • Hallo Forum,

      gibt etwas neues inzwischen.
      Also der Trester wird nicht mehr blockiert. Es kommt immer wieder stoßweiße Wasser aus dem Dampfstrahler, aber das ist auch alles. Die Maschine wird nicht "freigegeben" und Ich kann nur ein-/ausschalten und sofort blinkt der Rotary-Knopf um Dampf zu beziehen. Wenn man das dann so 20x, 30x gemacht hat, schaltet die Maschine endlich "frei" und man soll "Gerät spülen".
      Wenn ich dann spüle passiert nichts. Eine total trockene Spülung. Kein Tropfen kommt und der Spülvorgang bzw. Versuch dauert auch maximal 1 bis 2 Sekunden. Sie beginnt zu spülen, klackert kurz, bricht sofort ab und der Rotary blinkt wieder für Dampfbezug und alles beginnt von vorne... ;(
      Schein eine Verstopfung vorzuleigen, kann das sein? Wenn ja wo?

      Beste Grüße
      Coolcat
    • Bin wieder ein "Stückchen" weiter.

      Also die Maschine ist nun komplett geöffnet.
      Der Trester ist komplett trocken, da läuft nichts rein. Beziehe ich einen Kaffee fällt der gemahlene Kaffee als trockene Brösel in den Trester.
      Dampf möchte die Maschine ständig beziehen, das funktionier.
      Der Membranregler ist komplett trocken.
      Nirgendwo läuft Wasser aus, wenn ich "Gerät spüöe" oder wenn ich "Kafee beziehe" ... Frage wo ist das Wasser? Das bedeutet doch daß die Maschine erst gar kein Wasser bekommt für den Kaffee. ABER wieso klappt es mit dem Dampf. Die Pumpe arbeitet doch dann folglich korrekt oder?
      An welcher Stelle kann also eine Verstopfung vorliegen, ich erkenne das schlecht und weiß nicht wo ich zuerst suchen und probieren muß.

      Danke
      Coolcat
    • Hallo Coolcat!
      Das die Tresterlade klemmt, ist ein Zeichen davon, dass die Brühgruppe in der unteren Stellung hängen geblieben ist. Warum das so ist, kann ich jetzt noch nicht sagen.
      Für mich klingt das Ganze entweder nach einer Verstopfung vor der Pumpe. (anfänglich laute Pumpengeräusche)
      wenn die Pumpe ganz leise wäre, würde es eher auf eine Verstopfung im System hindeuten.
      An deiner Stelle würde ich zunächst einmal das Flowmeter checken und ausbauen. Vielleicht ist es verdreckt, was ziemlich häufig vorkommt. beim durchblasen solltest du nur einen leichten Widerstand verspüren und das Flügelrad sollte sich leichtläufig drehen. Du kannst auch mal versuchen in das Entkalkungsprogramm zu kommen, falls das noch möglich ist, und mit einer gesättigten Amidosulfonsäurelösung zu entkalken. ( allerdings vermute ich dass die Verstopfung nicht im System liegt)
      Sollte das nicht mehr möglich sein, löse doch einmal die Schläuche am Membranregler und dem Drainageventil und puste hinein. Es sollte "Durchgang" haben.
      Vielleicht ist aber auch die Pumpe trotzdem defekt, obwohl sie offenbar richtig arbeitet.
      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoenneJuraSchraubaer ()

    • Hallo Jönne,
      erstmal danke für deine Antwort :)
      Also die Tresterschale geht inzwischen wieder ganz normal rein und raus. Da gibts kein Problem mehr. Wie gesagt die ist halt strohtrocken, da ist kein Tropfen Wasser drin. Ich frage mich wo das Wasser hinverschwindet sobald ich einen Kaffee beziehe - wenn es überhaupt angesaugt wird.
      Die Pumpe arbeitet normal laut inzwischen, sie ist nur dann laut wenn sie Luft ansaugt bzw. pumpt. Ich habe daheim eine nagelneue Jura und meine Eltern eine S70 und ein Freund meine alte S95, ie Gräusche sind identisch - vermutlich nichts an der Pumpe.

      Das Flowmeter werde ich morgen mal durchchecken. Muß ich das FM ausbauen bevor ich es durchpusten kann oder geht das noch so ohne Ausbau? Gottseidank ist das FM ja bei der C5 gut erreichbar.

      Die Schläuche am Membranregler werde ich auch mal durchpusten, aber die sollten ja frei sein, sonst könnte ich doch keinen Dampf beziehen oder?

      Das Drainageventil habe ich samt Brühgruppe vor 2 Jahren etwa ausgebaut revidiert und erneuert - also das DV. Muß ich die ganze Brühgruppe ausbauen, um das DV durchzupusten oder geht das einfacher? Bzw. wie/wo kann ich das DV überhaupt durchpusten?

      Danke und beste Grüße
      Coolcat
    • Hallo Coolcat!
      Ich habe deinen Post schon genau gelesen.
      Fakt ist ja aber, dass die T.Lade mal geklemmt hat, was darauf schließen lässt, dass die BG nicht richtig positioniert war.
      Das FM musst du eben ausbauen, geht aber recht einfach. Unten ist es meines Wissens mit 2 Sprengringe gesichert, nach der Entfernung lässt es sich leicht aus klicken.
      Die Pumpe klingt auch wieder normal, war allerdings mal laut, was mE auf eine Verstopfung VOR der Pumpe schließen lässt.
      Prüfe erstmal das FM (darauf ist ein Pfeil für die Flussrichtung)
      Den Schlauch am DV solltest du lösen, um zu prüfen, ob es vom MR bis dahin durchgängig ist.
      Allerdings würde ich das erstmal hinten anstellen.
      Übrigens geht der Wasserlauf vom MV zwar direkt zum Dampfventil, splittet sich aber dort, und wird erst dann zum Dampfrohr geleitet, wenn du rechts den Drehknopf auf Dampf stellst. Ansonsten wird es zum DV geleitet.
      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo Jönnes, hallo Forum,

      also Flowmeter habe ich ausgebaut, getrennt und durchgepustet, es funktioniert wunderbar.
      Jetzt habe ich den Schlauch der aus dem Mebranregler rausgeht abgemacht und auf Durchgang getetstet. Der Schlauch ist ja höchstens 5 cm lang und führt direkt in den Thermoblock. Wenn ich da leicht reinpuste geht "gar nichts". Nur widerstand. Ist das korrekt so oder müßte ich da eigentlich das Wasser durchpusten können?
      Der Schlauch zeigt keinerlei Verschmutzung.

      Danke
      Coolcat.
    • Hallo Hinderdäler,

      ich werwende Patronen udn entkalke zusätzliche alle halbe Jahre mit dem Entkalker von hier aus dem Shop. Der ist auch immer unverfärbt. Generell ist sehr wenig Kalk in der Maschine, sie wird auch regelmäßig von mir gewartet und revidiert.

      Also Dampfventil aufrehen - du meinst Rotray-Knopf aufdrehen - und dann mal kräftig pusten, sollte Durchgang ergeben?

      Was ist danach als nächstes zu checken, wenn es Flowmeter und Membranregler nicht sind? Auslaufventil? Drainageventil?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coolcat ()

    • Hallo Hinderdäler,

      also Filter ist derzeit eh draußen...
      Habe den Rotary-Knopf - also das Dampfventil - aufgedreht und vom Membranregler aus durchgepustet. Das hat einwandfrei geklappt und war auch nicht sonderlich schwierig. Also vom Membranregler zum Dampfauslauf ist Durchgang... Das ist schon mal gut.

      Woran also kann es jetzt noch liegen?

      Grüße
      Coolcat
    • Also ich bin weiter... und vermutlich dem Fehler auf der Spur...

      Also ich habe das Auslaufventil ausgebaut, dazu mußte ich zuerst diesen "Verteiler"direkt nach dem Thermoblock entfernen, sonst wäre ich nicht hingekommen,

      Nach Ausbau des Auslaufventil habe ich ins Drainageventil gepustet, das ging einwandfrei, dann habe ich ins Auslaufventil gepustet da tat sich nichts. Ich habe das nun ausgebaut und reinige es gerade. Der Ventilstößl saß richtig fest im Ventil. ich vermute jetzt mal stark daß es das ist,
      Ich gebe Bescheid :) Merci schon mal an alle Helfer

      Grüße
      Coolcat
    • Soooo.

      also folgendes:
      1. Alle Durchgänge sind frei, ich kann durchpusten
      2. Auslaufventil ist entkalkt und revidiert
      3. Flowmeter ist geprüft und hat Durchgang
      4. Drainageventil ist geprüft und hat Durchgang

      Trotzdem. Ich habe gerade einen Versuchgestartet - negativ :(
      Es kommt Kein Wasser durch den Auslauf und auch keines landet im Trester. Lediglich Dampfbezug funktioniert andauern.
      Die Pumpe rackert sich ab, aber meistens pumpt sie ein Wasser und Luft-Gemisch außer bei Dampfbezug, trotzdem sind viele Luftblasen in den Schläuchen...

      Als nächstes revidiere ich noch den Membranregler auch wenn ich das erst von einem Jahr gemacht habe, dann bin ich mit meinem Latein am Ende :(
    • Also Membranregler entkalkt gereinigt revidiert -> Alles unverändert :(

      Ich schalte die Maschine ein, dann möchte sie spülen und da macht es nur "klick Klack" und sofrt ist schluß. Nichmtal der Versuch des Spülens wird vorgenommen. Nur Klick Klach und dann läuchtet gleich der Dampfknopf um Dampf abnzulassen (das muß ich auch bald ;))

      Was also ist es dann? Die Pumpe? Kann man die Pumpe an einer C5 einfach ausbauen? Ich habe nirgends eine Anleiltung gefunden wie das zu machen ist. Die Pumpe selbst kann man hier im Shop ja sogar kaufen, aber dann weiß ich auch nicht weiter.
      Die Frage ist ja ob es die Pumpe ist!

      Schöne grüße
      Coolcat
    • Hi Coolcat,
      ... also die C5 ist ja praktisch baugleich mit den Serien E und F.
      Die Pumpe auszubauen sollte kein Thema sein ... Kabel ab und auf jeder Seite den Schlauch abziehen ... bei der neuen Pumpe würde ich in jedem Fall die stärkere Pumpe (CP4) nehmen, die kostet ein paar Cent mehr, wird hier aber immer wieder empfohlen (leiser und stärker).
      Gruss,
      Dietrich
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)