AEG CaFamosa CF220 - lässt sich nicht starten

    • AEG CaFamosa CF220 - lässt sich nicht starten

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF220 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Guten Tag,

      mein Gerät lässt sich überhaupt nicht mehr starten. Beim Betätigen der Ein/Aus-Taste passiert nichts.
      (Der Stecker steckt und die Steckdose hat auch Strom :-))
      Gibt es irgendwo eine Sicherung? Wie lässt sich das Gerät zerstörungsfrei öffen.
      Kann mir jemand helfen?

      Patti

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Patti ,

      Eine leicht zugängliche Sicherung hat die CF220 nicht.

      Kannst Du beim Einschaltversuch ein Klicken (eines Relais im Inneren) hören ?

      Bist Du sicher dass alleTeile korrekt montiert und alle Sicherheitsmikroschalter geschlossen sind ? Anderenfalls unterbinden die Sicherheitskreise ein Einschalten des Gerätes.

      Die Maschine lässt sich natürlich zerstörungsfrei öffnen , jedoch ist das nicht grade wenig Aufwand. Wenn es nötig sein solte melde Dich nochmal hier.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,

      ein Klicken ist beim Drücken der Eintaste nicht zu hören, aber wenn man genau hinhört ein leises Brummen, solange man die Taste gedrückt hält.

      Der Kaffeeautomat hat bis zum Ausfall tadellos funktioniert und ist von mir zuvor auch korrekt ausgeschaltet worden. Insofern müsste er normalerweise auch funktionieren.

      Zwischenzeitlich, habe ich die Brüheinheit und den Vorratsbehälter für die Bohnen mehrfach aus- und wieder eingebaut.

      Es tut sich trotzdem nichts. Was nun?



      Viel Grüße

      Patti
    • Hallo Patti ,

      Dann bekommt die Maschine auch Strom , das Brummen ist normal da die Drosseln auf dem Leistungsprint beim Start induktiv belastet werden und daher ein kurzes Brummen abgeben.
      Was tut sie denn wenn Du den Dampfhahn öffnest und sie dann einschaltest ? Reagiert sie auf den Start des Reinigungs- und Entkalkungsprogramm ?

      Prüfe mal besonders mal den Mikroschalter rechts an der Klappe der den korrekten Sitz der Klappe prüft. Dieser muss sauber schalten und klicken.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,



      habe den Mikroschalter überprüft. Er klickt wenn man ihn drückt und scheint auch sonst i.O. zu sein.



      Bei geöffneten Dampfhahn und gleichzeitgem Drücken der Eintaste passiert nichts. Nicht mal eine Lampe flackert.



      Viele Grüße



      Patti
    • Hallo Patti ,

      Das hört sich nach einem Elektronikdefekt auf der Steuerplatine an. :S
      War die Maschine undicht bzw. hat sie gezischelt beim Hochheizen ?

      Wo steht das Gerät denn ? Wenn Du möchtest kann ich Dir dasselbe anbieten wie "bodo" , sende mir die Platine ein (ist nur mit 2 Kreuzschrauben besfestigt ,die ist in 1 Minute demontiert) und ich teste sie an einer meiner Geräte hier.Ich verlange nichts dafür , es wäre aber nett wenn Du das Rückporto beilegen könntest. Die Platine ist sehr klein , passt in einen Luftpolsterumschlag.
      Dann wissen wir zumindest wo wir weitersuchen müssen. Sollte der Defekt auf dem Leistungsprint sein , z.B. ein defekter Spannungsregler o.ä.) wird das nämlich richtig Schraubarbeit.

      Wenn Du das mal testen möchtest sende ich Dir eine PN mit meiner Adresse und eine kurze Anleitung wie Du das Platinchen ausbauen kannst.

      Wenn Du im Raum KL , PS , NK , WND , SLS , SB wohnst können wir das auch anders machen...

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,



      sehr nett von Dir. Ich nehme Dein Angebot gerne an. Die Übernahme der Portokosten ist natürlich selbstverständlich. Die Maschine hat übrigens kein Leck und zischelte auch nicht beim Hochfahren. Wohne im Raum MK, deshalb sollten wir den Postweg nehmen.



      Mit feundlichen Grüßen



      Patti
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)