Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo E 950 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Melitta Caffeo Solo. Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann mir einen Rat geben.
Ausgangssituation: Aus dem Auslauf kam kein Wasser mehr, dafür bildete sich unter der Maschine eine Pfütze.
Als ich das Gerät geöffnet hatte und noch mal eine Tasse zubereiten wollte, hatte ich die Ursache gefunden. Aus der markierten Gegend lief das Wasser raus.
Danach habe ich den Antrieb ausgebaut und das Drainageventil etc. gereinigt. Der Fehler blieb trotzdem bestehen. In Nachgang habe ich dann dann die Schläuche zum Durchlauferhitzer und vom Durchlauferhitzer zum Drainageventil kontrolliert und keiner war dicht. Insgesamt habe ich die Maschine locker 5 mal auseinander und wieder zusammengebaut und immer lief das Wasser an der besagten Stellen heraus.
Durch diverse Foreneinträge habe ich ich mich dazu entschieden ein neues Drainageventile zu bestellen.
Gesagt getan.
Das neue Drainageventil habe ich heute gemäß Anleitung eingebaut und auch den Mitnehmen in der korrekten Position eingesetzt und aller wieder eingebaut.
Nun habe ich das Problem, dass nach den Anschalten die Leuchte für "Entlüftung" leuchtet. Wenn ich gemäß Bedienungsanleitung das Gerät entlüften will passiert jedoch nicht viel. Es wird minimal Wasser entnommen und das war es dann. Nach ca. einer Minute bricht der Vorgang ab und die Lampe leuchtet weiter. Wenn man den Schlauch vom Durchlauferhitzer zum Drainageventil abmacht, spritz dort auch Wasser raus.
Mittlerweile habe ich das gesamte Programm durch.
Flowmeter ausgebaut und gereinigt. Die Schläuche sind alle Frei.
Die Schläuche zum Durchlauferhitzer überprüft. Die Schläuche sind alle Frei.
Den Durchlauferhitzer ausgebaut. Er ist ebenfalls nicht verstopft.
Der Schlauch vom Durchlauferhitzer zum Drainageventil ist auch nicht verstopft.
Die Brüheinheit scheint auch nicht verstopft zu sein. Wenn man in den Zulaufstutzen zur Brüheinheit pustet, kommt die Luft im "Sieb" heraus.
Vielleicht ja jemand eine Idee was ich übersehen haben könnte.
Das Drainageventil für ca. 20 Euro konnte ich ja noch verkraften. Jedoch lohnt sich bei dem alter der Maschine nicht wirklich noch ein neues Flowmeter oder eine neue Brüheinheit zu kaufen bei nem Neupreis von ca. 300 € zu kaufen.
Ich hoffe ihr habt ein paar grandiose Ideen.

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Melitta Caffeo Solo. Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann mir einen Rat geben.
Ausgangssituation: Aus dem Auslauf kam kein Wasser mehr, dafür bildete sich unter der Maschine eine Pfütze.
Als ich das Gerät geöffnet hatte und noch mal eine Tasse zubereiten wollte, hatte ich die Ursache gefunden. Aus der markierten Gegend lief das Wasser raus.
Danach habe ich den Antrieb ausgebaut und das Drainageventil etc. gereinigt. Der Fehler blieb trotzdem bestehen. In Nachgang habe ich dann dann die Schläuche zum Durchlauferhitzer und vom Durchlauferhitzer zum Drainageventil kontrolliert und keiner war dicht. Insgesamt habe ich die Maschine locker 5 mal auseinander und wieder zusammengebaut und immer lief das Wasser an der besagten Stellen heraus.
Durch diverse Foreneinträge habe ich ich mich dazu entschieden ein neues Drainageventile zu bestellen.
Gesagt getan.
Das neue Drainageventil habe ich heute gemäß Anleitung eingebaut und auch den Mitnehmen in der korrekten Position eingesetzt und aller wieder eingebaut.
Nun habe ich das Problem, dass nach den Anschalten die Leuchte für "Entlüftung" leuchtet. Wenn ich gemäß Bedienungsanleitung das Gerät entlüften will passiert jedoch nicht viel. Es wird minimal Wasser entnommen und das war es dann. Nach ca. einer Minute bricht der Vorgang ab und die Lampe leuchtet weiter. Wenn man den Schlauch vom Durchlauferhitzer zum Drainageventil abmacht, spritz dort auch Wasser raus.
Mittlerweile habe ich das gesamte Programm durch.
Flowmeter ausgebaut und gereinigt. Die Schläuche sind alle Frei.
Die Schläuche zum Durchlauferhitzer überprüft. Die Schläuche sind alle Frei.
Den Durchlauferhitzer ausgebaut. Er ist ebenfalls nicht verstopft.
Der Schlauch vom Durchlauferhitzer zum Drainageventil ist auch nicht verstopft.
Die Brüheinheit scheint auch nicht verstopft zu sein. Wenn man in den Zulaufstutzen zur Brüheinheit pustet, kommt die Luft im "Sieb" heraus.
Vielleicht ja jemand eine Idee was ich übersehen haben könnte.
Das Drainageventil für ca. 20 Euro konnte ich ja noch verkraften. Jedoch lohnt sich bei dem alter der Maschine nicht wirklich noch ein neues Flowmeter oder eine neue Brüheinheit zu kaufen bei nem Neupreis von ca. 300 € zu kaufen.
Ich hoffe ihr habt ein paar grandiose Ideen.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN