DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica - Mahlwerk mahlt zu kurz

    • clincher schrieb:

      Wasser tröpfelt ja nur raus
      Habe ich das überlesen?

      clincher schrieb:

      Ersagte, dass unter Umständen durch den verstopften Wasserweg das Mahlen kürzer durchgeführt wird)
      ^^ :D :D mehr sag ich mal nicht dazu.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      clincher schrieb:

      Wasser tröpfelt ja nur raus
      Habe ich das überlesen?

      clincher schrieb:

      Ersagte, dass unter Umständen durch den verstopften Wasserweg das Mahlen kürzer durchgeführt wird)
      ^^ :D :D mehr sag ich mal nicht dazu.
      Totaler Humbug oder wie?

      Edit: mir is grad beim manuellen durchspülen der Kaffeedüsen mit Entkalker aufgefallen, dass beim spülen Kaffeepulver mit ausgegeben wird. Zu vernachlässigen oder noch eine Baustelle?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von clincher ()

    • Im Nachbarforum Kaffee-Welt.net findest du im Downloadbereich eine Anleitung, wie du an den Auslauf rankommst zum reinigen.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Erstmal erneut Danke für die bisherige Hilfe.

      Update: habe die Maschine respektive das System am Freitag mit Entkalker befüllt und übers Wochenende einwirken lassen. Vorhin habe ich die Entkalkerflüssigkeit abwechselnd durch die Kaffeeauslässe und die Heisswasser-/Dampfdüse durchlaufen lassen und im Anschluss mit klarem Wasser gespült. Habe nun drei Mal hintereinander resettet und testweise vier Tassen produziert und auch dabei das Mahlwerk erst gröber und dann wieder feiner eingestellt. Erst einfacher Bezug (Tresterdicke 1 cm, 6 sek Mahlzeit), dann drei mal Doppelbezug (zunächst 1,2 cm Tresterdicke, der letzte hatte 2 cm Dicke).
      Bleibt abzuwarten, ob sich das Ganze noch weiter bessert, stagniert oder gar wieder verschlechtert. Erwarte eher Letzteres. Über den Reedkontakt bin ich nun schon öfter gestolpert. Einschätzung diesbezüglich? Wäre auch in nem preislichen Rahmen den ich noch ausgeben würde.

      Beim Herausnehmen des Tresterbehälters und der Brüheinheit ist mir aber nun aufgefallen, dass doch ne gute Menge an trockenem Kaffeepulver auf der Brüheinheit (frisch revidiert) und rechts neben der Aufnahme der Brüheinheit verteilt wurde. Was heißt das nun wieder? Eine weitere Baustelle? Die könnt ich nun wirklich nicht brauchen...
      Bilder
      • 15225360_10209076207317235_1386082795_o.jpg

        71,23 kB, 852×1.136, 207 mal angesehen
      • 15271176_10209076207597242_753296465_o.jpg

        82,72 kB, 852×1.136, 214 mal angesehen
    • Könnte auch damit zu tun haben. Da wird die BG schwergängig sein. Die solltest du revidieren.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      Könnte auch damit zu tun haben. Da wird die BG schwergängig sein. Die solltest du revidieren.
      Hatte ich ja bereits. Evtl was falsch gemacht? Gibt es No-Go's dabei? Hatte mich eigtl. an die bekannte bebilderte und ausführliche PDF-Anleitung gehalten...
      Zum Mahlen: gerade die Delonghi angeschaltet und Doppelbezug bei max Kaffeemenge gemacht. Der Kaffee war wieder dünner vom Geschmack, die Crema auch und der Trester wieder optisch dünner. Und das beim zweiten Bezug nach dem 3-Fach-Reset....
      Es scheint als würde sie den Reset nicht merken bzw. sich für die Mahldauer ein falsches Signal ziehen.
      Neuer Reedkontakt als nächster Schritt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von clincher ()

    • Da die Brühgruppe revidiert ist, wird vermutlich die Brühgruppe nicht richtig unterm Mahlwerk positioniert. Wechsel die Reedplatine aus.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • clincher schrieb:

      So, das Teil ist eingebaut.
      Reedplatine ist gew? Überbrücke mal die Türe, leuchte den Innenraum aus und mach ein Filmchen vom mahl/Brühvorgang. Z. B. auf Youtube hochladen und link reinstellen.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      clincher schrieb:

      So, das Teil ist eingebaut.
      Reedplatine ist gew? Überbrücke mal die Türe, leuchte den Innenraum aus und mach ein Filmchen vom mahl/Brühvorgang. Z. B. auf Youtube hochladen und link reinstellen.
      gew?
      wie überbrücke ich die Türe? Was ist dein Verdacht? Weil ehrlich gesagt hab ich keine Lust weiter Geld auszugeben sofern ein weiteres Teil auf Verdacht angeschafft werden muss....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von clincher ()

    • Gewechselt.
      Fronttüre öffnen und von oben auf die Türe schauen, dann siehst du eine "Nase" vorschauen. Diese Nase geht beim zumachen in eine Aussparung. Wenn du in diese mit einer Lampe leuchtest, siehst du den Microschalter. Diesen kannst du z.B. mit einem Stück Pappe überbrücken.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)