Jura Impressa Z5 - Magnetschalter Auslauf

    • Jura Impressa Z5 - Magnetschalter Auslauf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Servus Leute,

      Ich habe eine X5 mit folgendem Problem.
      Linker Auslauf funktioniert nur sporadisch.
      1. Cappuccino funktioniert einwandfrei, beim 2. Läuft der Café aus dem mittlerem Auslauf

      Umschalter bzw die Wippe ist komplett sauber usw.
      Ich habe ein Multimeter abgehängt, es kamen immer zwischen 18-19v an, jedoch schaltet das MV nicht immer. Aufgrund dessen, dass es mit Spannung versorgt wird ging ich davon aus, dass das MV einfach nicht mehr das beste sei. Neues bestellt, gleicher Fehler.

      Zusammengefasst:
      - MV reagiert nur sporadisch
      - Auffallend ist: 1. Cappuccino kommt eigentlich immer richtig. Der 2. klappt dann nicht mehr
      - Nichts verklebt, alles sauber


      Kann es sein, das ihm die Spannung von 18-19V nicht ausreicht? Müssten da ggf..mindestens 20 V ankommen?

      Lg Sebastian

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Ich habe den Fehler gefunden.. Hat nichts mit dem Schwenkverteiler ansich zu tun.
      Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass deine 2 Stück defekt waren. Immerhin is das ja nur Plastik, ne Feder und ne Dichtung.

      Ich dachte erst das ggf. die Elektronik nicht genug Spannung gibt.. Habe auf der Leistungsplatine die Dioden überprüft (Erwärmt und mit Kältespray behandelt um ggf. Veränderungen festzustellen.) Alles i.O.

      Der 1. Cappo ging wie immer ganz normal, der 2. wieder nicht.
      Also bin ich dann mal DIREKT mit 19V DV drauf, siehe da, das neue MV hängt.
      Ja nur lag das nicht am MV an sich, sondern der schlauch welcher auf den Schwenkverteiler geht, der lag so "beschissen" das der Widerstand vom Verteiler zu schwer war für das MV.
      Problem ist das der Schlauch immer wieder verrutschen kann und dann in einer Position liegt welche unvorteilhaft ist.

      Damit dieser nicht mehr verrutschen kann, aber trotzdem noch spiel hat da dieser ja an der Brühgruppe hängt, habe ich ihn leicht mit einem Kabelbilnder fixiert. Kann somit jetzt problemlos mit der Brühgruppe mitfahen, allerdings nicht mehr nach rechts verrutschen.

      Problem somit gelöst. Ich will nicht wissen wieviel Elektroniken usw schon getauscht wurden.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)