Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Milch wird nicht richtig schäumig. Falsche Handhabung?

    • Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Milch wird nicht richtig schäumig. Falsche Handhabung?

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      habe mein Bosch Automat auf den Auto-Capuchinator umgerüstet.



      Nur Leider wird der Schaum aber nicht so wie ich ihn gerne hätte.



      Es ist eigentlich nur heiße Milch, Dampf kommt auch genug.



      oder mache ich es einfach falsch?



      Gruß Vielleicht hat jemand ne idee

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Da gibt es haufenweise verschiedene Cappus, das Prinzip ist aber immer gleich. Milch wird durch Unterdruck angesaugt und durch regelbare Luftzufuhr geschäumt. Der Autocappuccinatore muss 100%ig korrekt zusammengesetzt und penibel sauber sein. Vielleicht drehst Du den Regler in eine falsche Position und die Milch strömt zu schnell durch? Müsstest das Ganze mal genauer beschreiben, evtl. mit Foto.
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Hallo ,

      Deine B20 hat nur einen Erhitzer der für Kaffee und Dampf zuständig ist. Durch das ständige Leeren und Wiederbefüllen tendiert dieser Erhitzer zum schnellen Kalkansatz und muss bei häufiger Nutzung öfter entkalkt werden.

      Ich empfehle Deine Maschine mehrfach hintereinander mit einem effektiven Entkalker zu entkalken (Cappu abbauen dabei !) , dann müsste es besser werden.

      Ansonsten beachte wie Manuel es auch schon geschrieben hat den Sauberheitsgrad Deines Cappus , die Milchtemperatur und auch den Fettgehalt der Milch. Bei einem einfachen Auto-Cappu empfehle ich nur 1,5%-ige Frischmilch , keine H-Milch.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Tach auch!

      Wie bekommt man das denn richtig sauber? Reicht es, wenn man anstatt des Milchbehälters nen Behälter mit heißem Wasser hinstellt oder muss man da die Reinigungslösung aus dem Shop bestellen? Wie lange reicht dieser Reiniger?

      Wir haben zwar ne S60, aber das Problem ist das gleiche.

      Gruß
      Jens
    • Hallo Jasonwynard ,

      Auch hier müssen wir wissen welche Aufschäumhilfe Du hast , da gibt es ebenfalls viele verschiedene die verschieden aufgebaut sind.

      Grundsätzlich reicht es durchaus wenn man nach den Bezügen ZEITNAH klares kaltes (nie heißes verwenden) Wasser durchzieht. Wartet man damit aber zu lange stockt die Milch in den Kapillaren , dann muss die manuelle Reinigung durchgeführt werden.
      Einmal die Woche muss aber der Cappu gründlich gereinigt werden ,also abziehen , zerlegen und saubermachen. Eine Dauerreinigung nur mit Durchspülen reicht definitiv nicht !

      Cappureiniger ist nur dann empfehlenswert bei fest eingebauten Cappus , damit kann man die Zeit bis zur manuellen Reinigung deutlich verlängern. Meiner Meinung nach ist das aber bei einem abnehmbaren PAC völliger Kappes und Geldverschwendung. Die manuelle Reinigung dauert höchstens 40 Sekunden und damit ist das Ding 100% sauber.

      Was auch bei manchen PAC`s beachtet werden muss ist dass das "Flatterventil" auf dem Dom ein Verschleißteil ist. Es besteht unter anderem aus einem hachdünnen Silikontrichter mit Schlitz , dieser kann einreißen , verhärten , verkleben usw. Mit der korrekten Funktion und einwandfreiem Zustand dieses Teiles steht und fällt die Qualität Deines Milchschaumes.
      Auch wenn das Ding gut noch aussieht , es sollte 1x pro Jahr neu und dann wenn plötzlich der Schaum nichts mehr wird.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)