Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Claris Filterpatrone Nachfüllsystem

    • Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Claris Filterpatrone Nachfüllsystem

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen!
      Ich habe bei meiner Bosch TCA 6701 ein Problem mit der nachgefüllten Claris Filterpatrone.
      Patrone wurde original eingekauft. Ins Gerät eingebaut. Funktionierte ohne Probleme. Nachdem angezeigt wurde, Filter wechseln, habe ich die Patrone herausgenommen, am Deckel ein Loch gebohrt, das Granulat entfernt und mit neuem Granulat aus dem Nachfüllsystem befüllt. Dabei habe ich auf den Füllstand geachtet (2,5cm unter Deckeloberkante). Dann wurde die neu befüllte Kartusche wieder eingesetzt. Laut Geräteanweisungen wurde mit Wasser gefüllt. Funktioniert problemlos. Kaffee kann bezogen werden. Gerät spült normal.
      Schalte ich den Kaffeeautomaten am nächsten Tag wieder an, geht das Problem los. Maschine läuft sehr laut, hat Schwierigkeiten Wasser zu ziehen und zu spülen. Der Wasserfluß ist nicht kontinuierlich, sondern stoßweise abgehackt bis komplett versiegend. Entnehme ich dann den Wasserfilter, läuft die Maschine nach kurzer Spülphase einwandfrei. Auch beim nächsten Einschalten ohne Filterkartusche gibt es keine Probleme.
      Habt Ihr eine Idee dazu?
      Gruß Karen

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      bei einer original Claris-Patrone darf man kein Loch in den Deckel bohren, da
      dann der Wasserlaufkanal im Inneren der Patrone beschädigt wird.

      Mit was hast Du das Loch verschlossen? Es ist zwingend notwendig, dass
      die Bohrung luft- und wasserdicht verschlossen wird.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo!
      Ich muß mich korrigieren. Die Filterpatrone ist keine Original-Clariskartusche. Es handelt sich höchstwahrscheinlich (habe keine Verpackung mehr) um eine scanpart-Patrone. Die Merkmale sind: hellblauer Deckel, kein Wasserlaufkanal (wie bei Claris) in der Mitte der Patrone vorhanden sondern seitliche Öffnung.
      Das von mir gebohrte Loch in der Kartusche habe ich mit einem passendem Stopfen inkl. Dichtring verschlossen.
      Gruß Karen
    • Hallo,

      hast Du mal versucht die Patrone kräftig durchzuschütteln? Oft hilft das.
      Voraussetzung ist aber immer ein luftdicht schließender Stopfen, da die
      Maschine ansonsten Luft zieht (was an einem lauteren Pumpgeräusch
      erkennbar wäre).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Guten Morgen!
      Heute habe ich den Stopfen von der Patrone noch mal entfernt und wieder eingedrückt. Er sitzt sehr straff und schließt auch luftdicht ab. Habe dann die Patrone durchgeschüttelt. Eingebaut. Wasser einspülen lassen. Altes Problem oder noch schlechterer Zustand als davor. Das System wird gar nicht mehr gefüllt. Beim Spülen kommt kaum noch Wasser an. Ohne Patrone kann jedoch normal eingespült werden. Maschine läuft dann auch wieder leiser.
      Habt Ihr noch eine weitere Idee?
      Erstmal vielen Dank für Eure Mühe
      Gruß Karen
    • Hallo

      sonnenblume schrieb:

      Habt Ihr noch eine weitere Idee?
      ja, irgendwas stimmt mit Deiner Patrone nicht. Es fließt kein - oder
      zuwenig Wasser durch. Nimm eine neue Patrone oder eine die
      schon von vorneherein als Nachfüllpatrone verkauft wurde.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)