Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3200.V Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem: Bei meiner deLonghi Magnifica Esam 3200 blinken nach dem Einschalten die unteren 4 Lampen nacheinander rot auf (Wassertank, Kaffeesatz, Warndreieeck und die Taste daneben - weiß jetzt gar nicht wofür die ist)
Angefangen hat es so: Die Maschine hat schon seit längerem immer wieder Probleme gemacht, indem der Kaffeesatz nicht in den Satzbehälter geworfen wurde sondern unten in der Auffanggschale gelandet ist. Weiters hatte ich auch gelegentlich Kaffeesatz direkt im Kaffee. Vor ca. 1 Woche hörte ich während des Betriebs (habe mir gerade Kaffee gemacht) ein lautes Krachen. Ein Stück von dem Hebel auf der Brühgruppe, der den Kaffeesatz
in den Satzbehälter schiebt, ist abgebrochen. Ich habe die Brüheinheit getauscht und die Maschine funktionierte daraufhin ein paar Tage lang
wieder einwandfrei.
Heute früh dann der Supergau: Nach dem Einschalten gab es laute Geräusche und die Maschine schaltete sich ab. Die Brühgruppe blieb oben stecken. Testmodus war nicht durchführbar, die Brühgruppe konnte somit nicht mehr zurückgeschoben werden. Das Gerät ließ sich auch nicht einschalten, hat nur kurz aufbelinkt und sich sofort wieder abgeschaltet, machte auch keine Geräusche beim Einschalten. Ich habe mir dann Hilfe geholt, die Maschine wurde auseinandergenommen und wir bekamen die Brühgruppe mittels drehen des Zahnriemens (oder so?) nach einigem Gefummel und einigen gescheiterten Versuchen doch wieder heraus. Nach dem neuerlichen Einschalten des Geräts hat nun alles mögliche andere aufgeleuchtet, u.a. führte ein Drücken der "Eco-Taste" dazu, dass Kaffee gemahlen wurde
Aktueller Status, über den derzeit nicht hinauszukommen ist: Die Maschine lässt sich einschalten Sie macht aber keinerlei Geräusche und tut auch sonst nichts, sondern es fangen sofort nach dem Einschalten die 4 untern linken Lampen rot zu leuchten an. Und zwar eine nach der anderen, und sie hören auch nicht wieder auf.. Die Brühgruppe lässt sich im Testmodus (der nun scheinbar funktioniert) hoch- und wieder runterfahren. Sie befindet sich aktuell in der normalen Position, in der man sie auch rausnehmen kann. Sie lässt sich auch herausnehmen und wieder einsetzen. Alle Klappen und Türen lassen sich schließen, nichts klemmt.
Hat jemand eine Idee, was da los sein kann und ob die Maschine noch zu retten ist? Eine neue passt derzeit nicht sehr gut in mein Budget
Danke für jeden Tipp!
Im Anhang ein Foto.....auf diesem Bild leuchtet gerade das 4. Lämpchen, danach beginnt das Spiel wieder von vorn.....alle 4 blinken nacheinander auf. Die Eco-Taste blinkt nicht.
LG Sariana
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem: Bei meiner deLonghi Magnifica Esam 3200 blinken nach dem Einschalten die unteren 4 Lampen nacheinander rot auf (Wassertank, Kaffeesatz, Warndreieeck und die Taste daneben - weiß jetzt gar nicht wofür die ist)
Angefangen hat es so: Die Maschine hat schon seit längerem immer wieder Probleme gemacht, indem der Kaffeesatz nicht in den Satzbehälter geworfen wurde sondern unten in der Auffanggschale gelandet ist. Weiters hatte ich auch gelegentlich Kaffeesatz direkt im Kaffee. Vor ca. 1 Woche hörte ich während des Betriebs (habe mir gerade Kaffee gemacht) ein lautes Krachen. Ein Stück von dem Hebel auf der Brühgruppe, der den Kaffeesatz
in den Satzbehälter schiebt, ist abgebrochen. Ich habe die Brüheinheit getauscht und die Maschine funktionierte daraufhin ein paar Tage lang
wieder einwandfrei.
Heute früh dann der Supergau: Nach dem Einschalten gab es laute Geräusche und die Maschine schaltete sich ab. Die Brühgruppe blieb oben stecken. Testmodus war nicht durchführbar, die Brühgruppe konnte somit nicht mehr zurückgeschoben werden. Das Gerät ließ sich auch nicht einschalten, hat nur kurz aufbelinkt und sich sofort wieder abgeschaltet, machte auch keine Geräusche beim Einschalten. Ich habe mir dann Hilfe geholt, die Maschine wurde auseinandergenommen und wir bekamen die Brühgruppe mittels drehen des Zahnriemens (oder so?) nach einigem Gefummel und einigen gescheiterten Versuchen doch wieder heraus. Nach dem neuerlichen Einschalten des Geräts hat nun alles mögliche andere aufgeleuchtet, u.a. führte ein Drücken der "Eco-Taste" dazu, dass Kaffee gemahlen wurde

Aktueller Status, über den derzeit nicht hinauszukommen ist: Die Maschine lässt sich einschalten Sie macht aber keinerlei Geräusche und tut auch sonst nichts, sondern es fangen sofort nach dem Einschalten die 4 untern linken Lampen rot zu leuchten an. Und zwar eine nach der anderen, und sie hören auch nicht wieder auf.. Die Brühgruppe lässt sich im Testmodus (der nun scheinbar funktioniert) hoch- und wieder runterfahren. Sie befindet sich aktuell in der normalen Position, in der man sie auch rausnehmen kann. Sie lässt sich auch herausnehmen und wieder einsetzen. Alle Klappen und Türen lassen sich schließen, nichts klemmt.
Hat jemand eine Idee, was da los sein kann und ob die Maschine noch zu retten ist? Eine neue passt derzeit nicht sehr gut in mein Budget

Danke für jeden Tipp!
Im Anhang ein Foto.....auf diesem Bild leuchtet gerade das 4. Lämpchen, danach beginnt das Spiel wieder von vorn.....alle 4 blinken nacheinander auf. Die Eco-Taste blinkt nicht.
LG Sariana
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN