Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Kaufempfehlung

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Kaufempfehlung

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meine defekte S20-surpresso. Soll ne preiswerte Alternative sein, nur für den Hausgebrauch. Schön wäre allerdings ein etwas höherer Kaffeeauslauf, damit unsere Latte-Gläser drunterpassen. Werden die aktuellen SIEMENS-Einstiegs-Geräte noch bei Jura gebaut.

      Danke für die Hilfe! ?(

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo ar-tiger ,

      Die Siemensgeräte und auch die S20 wurden noch nie von Jura gebaut , die Technik ist komplett eigenständig und hat mit Jura nicht viel zu tun.

      Es ist zwar so dass Siemens/Bosch , Jura , Nivona , AEG und andere in Lizenz in der Schweiz von Eugster-Frismag gebaut werden , die Produktionslinien in dieser Riesenfabrik sind aber streng getrennt.

      Deine S20 ist bauähnlich mit Nivona-Geräten und ein Modell der BSH Baureihe.

      Was ist denn an Deiner S20 defekt ? Sie ist nämlich eine sehr gute Maschine die mit den heutigen Einsteigergeräten auf jeden Fall mithalten kann. Wenn Du nicht nur wechselst um "mal was Anderes" zu haben und der Kaffee vorher immer gut war lohnt es sich eigentlich immer die Maschine zu reparieren.
      Ich hatte noch nie einen Totalschaden ,oft sind es nur Kleinigkeiten.

      Du bekommst alle Teile einzeln auch auf dem freien Markt und darüber hinaus sind die Ersatzteile bei Siemens auch noch äusserst günstig.

      Und bei der Reparatur helfen wir Dir !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hi Roadrunner,

      danke, das mit der Reparatur habe ich schon in Angriff genommen - die Maschine steht schon zerlegt und mit gereinigter Brühgruppe auf der Werkbank. Habe den Fehler "technische Störung" mit den Blinken aller Lampen. Es hört sich auch so an, als ob nach dem Einschalten die Mechanik nicht sauber durchläuft. Habe aber bis jetzt noch keinen mechanischen Fehler finden können. Wollte nur ne kleine Pause machen und nen Kaffee...neeee geht ja nicht!

      Als Plan B mache ich mit nur Gedanken über ne Ersatzbeschaffung!



      Viele Grüße
    • Hallo Ar-tiger ,

      Verstehe ich es richtig dass die Brüheinheit zwar anfährt , aber nicht korrekt initialisiert und auch nicht in Ausgangsstellung läuft ?
      Wenn es sich so anhört als ob der Motor langsam in einen Widerstand reinläuft und dann abgewürgt wird sind es die Endpunktmikroschalter im Steuerblock , ein häufiger Fehler bei Maschinen die schon was gearbeitet haben.

      Die Schalter kosten keine 10,- und sind mit etwas frischem Schraubergeist auch als Anfänger ganz gut auswechselbar. Bei dieser Gelegenheit kohnt es sich auch gleich das Getriebe zu reinigen und frisch abzufetten.
      Alternative : Ein kompletter neuer Steuerblock mit Motor , allen Zahnrädern , Mikroschaltern , Gehäuse und sogar mit Drainageventil. Komplett einbaufertig und vorgetimt ! Kostet knapp 55,- und ist eine Möglichkeit falls Dein Antrieb doch schon zu ausgelutscht ist.

      Lohnt sich bei Deinem Gerät allemal wenn es ansonsten gut dasteht.

      Falls sich der Fehler anders äussert beschreibe es bitte hier nochmal mit allen Details , also was die Maschine WANN macht/nicht macht und wie es sich anhört. ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • YippIe, sie funzt wieder:

      Die Brüheinheit ging schon zum Reinigen nur mit Widerstand raus, sie ließ sich auch nicht wieder in die Kupplung der BE-Abtriebs einfädeln. Also habe ich die Schalter für Tür und BE betätigt, den Antrieb einmal durchlaufen lassen, schon gings. Habe schon wieder leckeren Kaffee gezapft.

      Ich werde mal die Endlagenschalter im Antrieb im Auge behalten, ich denke auch, daß das Problem von dort kam. Habe nur noch nicht durchschaut, wie man den Antrieb rausbastelt.

      Danke nochmal !!!!!!!!!!!!!!! :thumbsup:
    • Hallo Ar-Tiger ,

      Also wenn`s weiter nichts ist :

      Sehr gute und bebilderte Serviceanleitungen für Deine Maschine findest Du auf der Seite des Forensponsors komtra.de unter "Serviceanleitungen".
      Dort anklicken , Deine Maschine anwählen und das gewünschte Thema. Du findest dort alles vom Öffnen des Gerätes über verschiedene Revisionsanleitungen bis zum Antrieb !

      Die Beispiele sind an einer S60 gemacht , das braucht Dich nicht weiter stören da die Maschinen bis auf das Erhitzersystem baugleich sind. Du musst Dir nur den zweiten Erhitzer wegdenken.

      Dein Fehler hört sich in der Tat zu 99% nach defekten Endschaltern an. Bitte nutze die Maschine so nicht mehr all zu lange da durch die fehlende Abschaltung Motor , Getriebe und Brühgruppe übermäßig stark belastet werden. Nicht dass Du Folgeschäden bekommst...

      Viele Grüße ,

      roadrunner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadrunner ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)