Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C50 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo zusammen!
Ich bin überhaupt keine Kaffeetrinkerin, sondern bloß für das tägliche Befüllen von drei Jura-Maschinen bei der Arbeit zuständig.
Die Kaffeemaschinen sind seit ca. einem Jahr an jedem Werktag bei Kundengesprächen in Benutzung. Diese Schaumdüse nutzen wir jedoch nicht bzw. höchstens selten zum Wasser ziehen für Tee - niemals mit Milch.
Bisher habe ich mit den Jura-Tabletten das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen, sobald es angezeigt wurde (geleert und ausgespült wird täglich, Wasser im Tank wird täglich gewechselt). Entkalkt habe ich nicht, weil wir die Claris-Filter nutzen und sie auch regelmäßig wechseln. Steht ja so in der Anleitung...
Nun hatte mein Chef die Idee, ich könnte ja mal schauen, ob es vielleicht günstigere Lösungen für die Reinigung und Entkalkung gibt - und bin ein bisschen geschockt.
Also Entkalken soll ich trotzdem, das habe ich nun schon gelernt. Dann können wir die teuren Filter auch gleich weglassen.
Aber was muss ich noch beachten? Ich lese hier öfter was von Wartung. Wie oft sollte das gemacht werden, was wird dabei getan?
Und habt ihr Produktempfehlungen für Reinigungs- und Entkalkungsmittel? Es soll günstig sein aber auch einfach in der Anwendung (ich möchte nicht erst ein Chemielabor aufbauen müssen).
Habe des öfteren vom Entkalker des Forenbetreibers gelesen - wieso der flüssige und nicht die Tabletten (die ließen sich besser aufbewahren)? Oder ist das doch egal?
Beim Reiniger scheiden sich anscheinend die Geister, oder?
Ich freue mich, wenn ihr eine Unwissende aufklärt (und mein Chef freut sich garantiert auch!)
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen!
Ich bin überhaupt keine Kaffeetrinkerin, sondern bloß für das tägliche Befüllen von drei Jura-Maschinen bei der Arbeit zuständig.
Die Kaffeemaschinen sind seit ca. einem Jahr an jedem Werktag bei Kundengesprächen in Benutzung. Diese Schaumdüse nutzen wir jedoch nicht bzw. höchstens selten zum Wasser ziehen für Tee - niemals mit Milch.
Bisher habe ich mit den Jura-Tabletten das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen, sobald es angezeigt wurde (geleert und ausgespült wird täglich, Wasser im Tank wird täglich gewechselt). Entkalkt habe ich nicht, weil wir die Claris-Filter nutzen und sie auch regelmäßig wechseln. Steht ja so in der Anleitung...
Nun hatte mein Chef die Idee, ich könnte ja mal schauen, ob es vielleicht günstigere Lösungen für die Reinigung und Entkalkung gibt - und bin ein bisschen geschockt.
Also Entkalken soll ich trotzdem, das habe ich nun schon gelernt. Dann können wir die teuren Filter auch gleich weglassen.
Aber was muss ich noch beachten? Ich lese hier öfter was von Wartung. Wie oft sollte das gemacht werden, was wird dabei getan?
Und habt ihr Produktempfehlungen für Reinigungs- und Entkalkungsmittel? Es soll günstig sein aber auch einfach in der Anwendung (ich möchte nicht erst ein Chemielabor aufbauen müssen).
Habe des öfteren vom Entkalker des Forenbetreibers gelesen - wieso der flüssige und nicht die Tabletten (die ließen sich besser aufbewahren)? Oder ist das doch egal?
Beim Reiniger scheiden sich anscheinend die Geister, oder?
Ich freue mich, wenn ihr eine Unwissende aufklärt (und mein Chef freut sich garantiert auch!)
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN