Jura Impressa C50 - Reinigen, Entkalken, Wartung? Absolutes Neuland

    • Jura Impressa C50 - Reinigen, Entkalken, Wartung? Absolutes Neuland

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen!
      Ich bin überhaupt keine Kaffeetrinkerin, sondern bloß für das tägliche Befüllen von drei Jura-Maschinen bei der Arbeit zuständig.
      Die Kaffeemaschinen sind seit ca. einem Jahr an jedem Werktag bei Kundengesprächen in Benutzung. Diese Schaumdüse nutzen wir jedoch nicht bzw. höchstens selten zum Wasser ziehen für Tee - niemals mit Milch.
      Bisher habe ich mit den Jura-Tabletten das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen, sobald es angezeigt wurde (geleert und ausgespült wird täglich, Wasser im Tank wird täglich gewechselt). Entkalkt habe ich nicht, weil wir die Claris-Filter nutzen und sie auch regelmäßig wechseln. Steht ja so in der Anleitung...
      Nun hatte mein Chef die Idee, ich könnte ja mal schauen, ob es vielleicht günstigere Lösungen für die Reinigung und Entkalkung gibt - und bin ein bisschen geschockt.
      Also Entkalken soll ich trotzdem, das habe ich nun schon gelernt. Dann können wir die teuren Filter auch gleich weglassen.
      Aber was muss ich noch beachten? Ich lese hier öfter was von Wartung. Wie oft sollte das gemacht werden, was wird dabei getan?
      Und habt ihr Produktempfehlungen für Reinigungs- und Entkalkungsmittel? Es soll günstig sein aber auch einfach in der Anwendung (ich möchte nicht erst ein Chemielabor aufbauen müssen).
      Habe des öfteren vom Entkalker des Forenbetreibers gelesen - wieso der flüssige und nicht die Tabletten (die ließen sich besser aufbewahren)? Oder ist das doch egal?
      Beim Reiniger scheiden sich anscheinend die Geister, oder?

      Ich freue mich, wenn ihr eine Unwissende aufklärt (und mein Chef freut sich garantiert auch!)

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      es sind beide Entkalker des Forumssponsors geeignet. Der flüssige
      ist eigentlich leichter in der ANwendung, da er nicht erst aufgelöst
      werden muss - aber wenn es für Dich nichts ausmacht sind die
      Tabletten einwandfrei.

      Bei den Reinigungstabletten scheiden sich tatsächlich die Geister.
      Sicher sind die von Komtra auch in Ordnung, ich jedoch verwende
      hier (anders als beim Entkalker) ausschließlich Originalprodukte.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ah, super! Danke, diese Info hilft mir schon sehr weiter!

      Für die Aufbewahrung der Reinigungsmittel habe ich nur eine kleine Teeküche zur Verfügung, da gefallen mir die Tabletten deutlich besser.

      Darf ich fragen, was für dich bei dem Reiniger ausschlaggebend ist, dass du die Originale benutzt?
      Und kannst du mir vielleicht noch was über die Wartung der Geräte verraten? Zeigen die irgendwas an, oder sollte man das einfach jährlich (?) machen lassen? Wo finde ich jemanden der das kann, was tut derjenige dann und was ist ein angemessener Preis dafür?
      Wenn mein Chef Geld in die Hand nehmen soll, wird er genauere Informationen haben wollen. Da ist die einzige Nicht-Kaffeetrinkerin natürlich die beste Informationsquelle :D
      Ich habe übrigens auch einige Kollegen gefragt, die selbst Vollautomaten besitzen - ich sag mal so: wäre ich Kaffeetrinkerin würde ich bei denen zu Hause trotzdem keinen anrühren *örx*

      Viele Grüße, Jenny
    • Hallo,

      die Geräte haben einen programmierten Reinigungsablauf.
      Das bedeutet soundsoviel Minuten Einweichen, Spülen etc.
      Ich gehe davon aus, dass das Auflöseverhalten der Original-
      Tabletten optimal an den Reinigungsablauf der Maschine
      angepasst ist.

      Ansonsten halte ich nicht viel von prophylaktischer Wartung.
      Einfach alle Entkalkungs- und Reinigungszyklen unverzüglich
      ausführen und mindestens einmal täglich das Gerät soweit
      möglich händisch außen und vor allem innen reinigen. Niemals
      über Nacht Kaffeereste oder Wasser im Gerät lassen - das
      genügt eigentlich. Ansonsten nur etwas machen lassen, wenn
      der Kaffee nicht mehr passt oder das Gerät einen Defekt zeigt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      mit dem händisch reinigen ist das tägliche leeren und abspülen der Tropfschale gemeint. So steht es auch in der Anleitung, ich kippe meistens noch den Wassertank aus, dann kommt am nächsten Tag frisches rein, manche kippen nur mit der Gießkanne nach, dann blühen rote, braune, grüne Algen im Wassertank. Ich würde den Tresterschlitten nicht ganz einschieben, dann kann es im inneren trocknen. Von den original Plfegemitteln halte ich persönlich nicht so viel, ich lasse einmal im Monat das Reinigungsprogramm durchlaufen und wische danach in der Maschine durch, nehme eine Topfbürste um die Tropfschale zu reinigen. Alle zwei Monate wird spätestens entkalkt, nimm bitte keinen Filter, der schadet mehr als er bringt. Wenn die Maschine intensiv genutzt wird, dann kommt die Meldung reinigen, entkalken früher. Ansonsten würde ich die Maschine 'auspeitschen' bis der Trester matschig ist und nicht mehr schmeckt, dann kommt eine neue Brühgruppe und Mahlwerk rein. Weitere Empfehlungen würden noch umfänglicher, die ich nur meinem Bekanntenkreis versuche bei zu bringen. Die Praxis hat schon viele Grausamkeiten gezeigt.
      Alle mit Milch in Kontakt geratene Gegenstände sollten umgehend, spätestens täglich gereinigt werden.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • ...und nicht vergessen:

      Filter wegwerfen, keinen neuen reintun und ausprogrammieren, damit man das Gerät auch mal per Programm entkalken kann!!
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      mit "von Innen" war vor allem der Bereich gemeint, der zugänglich wird,
      wenn die Wasserschale herausgezogen ist. Also soweit unter und an
      der BG wie ohne Zerlegen zugänglich.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)