DeLonghi - Wie erkenne ich meine Maschinentyp?

    • DeLonghi - Wie erkenne ich meine Maschinentyp?

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo!

      Ich besitze insgesamt 3 DeLonghi Magnifica, die aber alle untereinander unterschiedlich sind. Eine ist silber mit einer metallenen Tassenablage, eine ist schwarz mit einem lauten Mahlwerk, eine schwarz mit leisem Mahlwerk.

      Wo steht, welche Magnifica das genau ist? Am Typenschild am Boden einer Maschine stand eine Nummer - ich glaube - ECA14000.

      LG,
      Schlaumy

      P.S. Entschuldigt die vielleicht wirklich dumme Frage...

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ECA14000 ist eine österreichische Modellbezeichnung, ist glaube ich die 4000er.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • schlaumy schrieb:

      Ja, ich bin Österreicher

      Wir antworten dir trotzdem.
      Deswegen habe ich nur 4000er geschrieben, da ich aus der Bezeichnung nicht rauslesen kann, ob es eine EAM oder eine ESAM ist. Wie alt ist die Maschine?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Laut diesem Link kann ich das Baudatum erkennen und die Mahlwerksart:
      kaffee-welt.net/index.php/Thre…elches-Baujahr-ESAM-6600/
      Bei mir steht übrigens: "212028 AB 60714 5421" - ich vermute also, daß die Maschine 2006 gebaut wurde.

      Wie aber kommt es, daß bei der einen der Thermofühler beim Auslass des ESAM-HE montiert ist, bei der anderen aber bei den Thermosicherungen? Oder das bei den Anschlußklemmen bei der einen so Textilschläuche angebracht sind, bei der anderen nicht. Wurden die im Zuge der Serie die Gewebeschläuche wegrationalisiert?

      Kann ich aus dem Barcode hinterm Wassertank auch die Variante der Maschine genau bestimmen?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)