DeLonghi ESAM 3200.S EX 1 Magnifica - Alarmleuchte nach Kaffeebezug, Kaffee wird nicht gemahlen

    • DeLonghi ESAM 3200.S EX 1 Magnifica - Alarmleuchte nach Kaffeebezug, Kaffee wird nicht gemahlen

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3200.S EX 1 Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt

      Mein VA fährt nach Tastendruck 1 Tasse die Brühgruppe in Füllposition, Mahlwerk startet nicht, Brügruppe fährt in Brühposition, beim Stempeleinfahren kommt Alarmleuchte konstant, VA bleibt in dieser Position hängen. Meine Frage: Kann man mit der Software ein Reset durchführen, etwa durch Tastenkombinatio beim Einschalten oder so ???, laßt mich nicht hängen, das Wochenende steht bevor, Viele liebe Grüße aus Thüringen Günter ;)

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      als erste Maßnahme gilt es festzustellen warum das Mahlwerk nicht läuft. Dafür solltest Du die Maschine mal öffnen und messen ob beim eigentlichen Mahlen am MW überhaupt Spannung ankommt. Ansonsten müssen Dir hier leider andere Weiterhelfen, ich bin mit Maschinen von DL nicht ganz so bewandert.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Entweder so wie Mario vorgeschlagen hat, Maschine öffnen und messen, ob der MW-Motor Spannung bekommt. Oder du guurglest mal nach Testmodus DeLonghi und steuerst das MW mal an.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ich habe heute mit Techniksuport telefoniert, konnte mir aber auch nicht weiter helfen, wollte eigentlich von meinem alten Antrieb die Reedplatine abbauen, aber beim Einschalten der Maschine fiel der FI-Schalter, das Heizelement sieht vergammelt aus, wurde vor 3 Jahren schonmal ausgetauscht, ist schon wieder hin, macht wieder 75 €, ich bin am überlegen, ob ich die mittlerweile 6,5 Jahre alte Maschine verschrotten soll, in Freundeskreisen wurde mir gesagt, dass Jura-Automaten langlebiger gebaut sind, kann mir da jemand was drüber berichten, wäre nett, bis denne LG Günter
    • Hallo,

      auch Juraautomaten gehen kaputt. Davor bist Du nicht gefeit.
      Auch wenn ich bei mir privat nur Jura-Geräte verwende würde
      ich sie aber auch nicht in jedem Fall uneingeschränkt empfehlen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)