Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar 100 TES70151DE | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo zusammen,
wir haben im Büro seit 2 1/2 Jahren o.g. Vollautomaten stehen. Seit einiger Zeit (kurz nach Ende der Garantie...) haben wir allerdings immer öfter das Problem, dass der gemahlene Kaffee trocken im Satzbehälter ist und das Wasser dazu in der Auffangschale, also kein Kaffee in der Tasse landet. Wir haben schon folgendes gemacht:
- Brühgruppe mit Wasser gereinigt, Führungen gefettet
- Brühgruppe über Nacht in Reinigungslösung (aufgelöste Bosch Reinigungstabletten) eingelegt, nächste Nacht in Entkalker, danach gefettet, Dichtungen erneuert
- Brühgruppe zerlegt, gereinigt mit Wasser, gefettet
- Brühgruppe mit Druckluft gereinigt
Anfangs ging die Maschine dann wieder eine Weile, der Zyklus bis zum Defekt wurde aber immer kürzer, das letzte mal ging sie gerade mal eine Woche.
Wir haben die Brühgruppe zum Wochenende immer mit klarem Wasser abgespült und bis Montag trocknen lassen. Ebenso regelmäßig das Entkalkung- und Reinigungsprogramm laufen lassen.
Nach dem letzten mal zerlegen funktioniert sie jetzt immernoch nicht. Ist aber ja auch nicht Sinn der Sache, dass man alle 1-2 Wochen das Ding zerlegen muss... oder?
Die Maschine zeigt keine Fehlermeldung an.
Über Tips zur Abhilfe wären wir sehr dankbar, gerade gibt es Senseo Kaffee ....
Habe überlegt, eine neue Brühgruppe zu kaufen, bin mir aber unsicher, ob die Maschine dann wieder funktioniert.
Grüße und schon mal Danke!
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
wir haben im Büro seit 2 1/2 Jahren o.g. Vollautomaten stehen. Seit einiger Zeit (kurz nach Ende der Garantie...) haben wir allerdings immer öfter das Problem, dass der gemahlene Kaffee trocken im Satzbehälter ist und das Wasser dazu in der Auffangschale, also kein Kaffee in der Tasse landet. Wir haben schon folgendes gemacht:
- Brühgruppe mit Wasser gereinigt, Führungen gefettet
- Brühgruppe über Nacht in Reinigungslösung (aufgelöste Bosch Reinigungstabletten) eingelegt, nächste Nacht in Entkalker, danach gefettet, Dichtungen erneuert
- Brühgruppe zerlegt, gereinigt mit Wasser, gefettet
- Brühgruppe mit Druckluft gereinigt
Anfangs ging die Maschine dann wieder eine Weile, der Zyklus bis zum Defekt wurde aber immer kürzer, das letzte mal ging sie gerade mal eine Woche.
Wir haben die Brühgruppe zum Wochenende immer mit klarem Wasser abgespült und bis Montag trocknen lassen. Ebenso regelmäßig das Entkalkung- und Reinigungsprogramm laufen lassen.
Nach dem letzten mal zerlegen funktioniert sie jetzt immernoch nicht. Ist aber ja auch nicht Sinn der Sache, dass man alle 1-2 Wochen das Ding zerlegen muss... oder?
Die Maschine zeigt keine Fehlermeldung an.
Über Tips zur Abhilfe wären wir sehr dankbar, gerade gibt es Senseo Kaffee ....

Grüße und schon mal Danke!

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN