Jura Impressa F50 - Wasser läuft unten raus

    • Jura Impressa F50 - Wasser läuft unten raus

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Liebe Forengemeinde!
      Meine F50 ist 8 Jahre alt - fast immer servicegepflegt - und das Wasser rinnt seit 1 Jahr aus der Maschine!
      Ich habe letzen März den Brühgruppenmotor + Brühgruppe + Mühle auf NEU austauschen lassen.
      Trotzdem rinnt immer wieder Wasser aus. Dem Techniker - offizielle Werkstatt - wurde die F50 bisher 4x gebracht. Es hat nichts geholfen, sie rinnt nach wie vor!
      Leider antwortet der Verursacher auf meine Anrufe oder eMails nicht!
      In meiner Umgebung bekomme ich keinen Ovalkopfschlüssel, um die Maschine aufzumachen.
      Auch eine Wkst für JURA gibt es hier nicht!
      Wer kann mir helfen, damit das Problem behoben wird.
      Liebe Grüße an ein grandioses Forum und deren Mitglieder,
      Chaot
      (Braunau in ÖSTERREICH)

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ...wo läuftn das Wasser genau raus?

      Nen Ovalkopf-Bit gibts im komtra-Shop.....
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallöchen und danke für deine Antwort.

      Da ich wegen fehlendem Ovalkopfschlüssel nicht sagen kann, wo es enau rausrinnt, sind nur Vermutungen da, der sich auf den rechten hinteren bis mittleren Bereich bezieht.
      Kontra - Shop gibt es bei uns keinen.

      Die wenigen Werkstätten von Kaffeemaschinen geben keinen raus.
      Muss halt doch nach SALZBURG fahren und mein Glück dort probieren!

      LG Chaot - uns fehlt die F50 sehr
    • Komtra (das ist der Forumssponsor) liefert auch nach Österreich, insofern verstehe ich dein Problem nicht... Ansonsten bekommt man die Ovalkopfschrauben auch mit ner Spitzzange, etwas Fingerspitzengefühl und Geduld raus und kann sie anschließend gegen handelsübliche Schrauben ersetzen...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Dr Finch! Leider habe ich das Problem, dass ich als Rechtshänder 50% Behinderung habe (Metallimplantat, ...) und mit meiner linken zwar Schrauben kann, aber dies nur ohne Gefühl.

      Probiert hätte ich es ja, bin aber immer wieder abgerutscht. Um die Schrauben nicht kaputt zu machen, habe ich aufgehört.

      Ich habe erst in den letzten Wochen die einschlägigen WebSites besucht und bin erst gestern auf KomTrade gestoßen.
      Da ich das Forum als sehr gut empfand, habe ich mich registriert. Andere Foren waren nicht gerade überzeugend.

      Nachdem ich die RepAnl mir angesehen habe, bin ich zum Entschluss gekommen, es selbst zu probieren.
      War vor meiner schweren Verletzung recht gut in Heimwerken.
      Und so einen Schlüssel bestelle ich mir gleich.

      Danke an Alle, die mir geschrieben und geholfen haben!
      Chaot
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)