DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant - Milchschäumer defekt

    • DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant - Milchschäumer defekt

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6700 PrimaDonna Avant | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Forum,

      nach drei erfolglosen Reparaturversuchen durch einen lokalen Servicer habe ich nun folgenden Vorschlag bekommen, und frage mich, ob der Reparaturvorschlag, der mich weitere 100 Euro kosten soll, erfolgversprechend ist:

      "Leider ist das Problem für mich nicht nachvollziehbar.Das Gerät ging bei der Endprüfung Fehlerfrei, ich habe über mehrere Tage über 2 Liter Milch aufgeschäumt.Wir haben mittlerweile alles bis auf die Heizung und den Thermofühler getauscht. Wir haben bis jetzt Teile für ca. 60€ kostenfrei für sie getauscht.Das einzige was man jetzt noch machen kann ist der Austausch der Heizung und des Thermofühlers.Dieses können wir aber leider nicht kostenfrei für sie durchführen.Da wir nach Pauschalen arbeiten, kann ich ihnen anbieten wir führen die Reparatur für sie durch, Pauschale für Reparatur mit Komponenten tausch liegt bei 199€. Die von Ihnen Bezahlte Reparatur von 99€ wir angerechnen, so das ein Restbetrag von 100€ bleibt. Wir würden die Maschine bei Ihnen abholen Reparieren und Reinigen und danach wieder bei Ihnen anliefern."

      Soll ich darauf eingehen?

      Danke & Gruß

      DonnaPrima


      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ich habe mal nachgefragt, was "alles getauscht" bedeutet und gesagt, dass ich Heizung und Thermofühler "auf Verdacht" tauschen nicht mitmache, da man die Teile auf Funktionstüchtigkeit durchmessen können müsste.
      Ich bin "Linkshänder" und habe kein Multimeter, kann auch keins bedienen.
      Melde mich wieder, wenn ich Antwort vom Servicer habe.
    • Der Sensor kostet 6 Euro und der Thermoblock 30 Euro. Ich vermute auch nicht das es an diesen Bauteilen liegt.

      Ging das Milchaufschäumen nach der Reparatur bei Dir? Geht es jetzt gar nicht mehr oder nur sporadisch?
      Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?
      Auch ich werde keinen Support per PN oder Mail geben.
    • das Milchaufschäumen ging nach jedem der drei Reparaturversuche für ein paar Tage, dann hat die Maschine angefangen, Luft anzusaugen und danach ging nichts mehr, es kam nur noch Wasserdampf (nach meinem laienhaften Verständnis kein ausreichender Unterdruck mehr im System). Die drei Reparaturversuche haben zwischen MItte Dezember 2013 und Mitte Februar 2014 stattgefunden. Die Maschine steht in 60xxx Frankfurt am Main.
    • Hallo,

      ich hänge mich mal an diesen Thread ran.

      Bei meiner Maschine funktioniert das Milchaufschäumen auch nur manchmal. Ich habe das Gefühl, daß die Maschine die Temperatur der Heizung nicht korrekt erkennt.

      Ich habe die Heizung, die Dichtungen, den Temperaturfühler und die Termosicherungen getauscht. Leider hat das noch nicht wirklich geholfen.

      Du hast gesagt, daß auch Bauteile auf der Platine defekt sein könnten. Könntest Du das vertiefen ? Was kann ich da wie nachmessen - Multimeter vorhanden und ich kann auch einen Lötkolben bedienen.

      Danke,

      Frank
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)