Siemens Surpresso TK64F09 - S45 - Wann Mahlwerk austauschen?

    • Siemens Surpresso TK64F09 - S45 - Wann Mahlwerk austauschen?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64F09 - S45 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Forum,

      ich bin, schon seit längerem, stolzer Besitzer einer S45.
      Nun lese ich hier immer wieder, dass regelmäßig das Mahlwerk getauscht werden sollte.
      Mein Schwarzes-Gold-Macher ist jetzt fast 9 Jahre alt und hat 13.000 Bezüge runter,
      bisher alles im Orginalzustand (mal ne Dichtung erneuert).

      Woran würde ich merken, dass das Mahlwerk erneuerungsbedürftig ist?
      Hab es mal ausgebaut, die Zähne sind nicht gerade messerscharf, aber müssen sie das sein?
      Der Trester im Behälter ist nicht gerade fest, außerdem recht feucht, fast matschig....
      Beim Reinigen der Brühgruppe klebt auch immer eine Menge Kaffee an der Stelle, die durch den
      Metallbügel abgetragen werden sollte....
      Liegt das am Mahlwerk? Oder habe ich ein anderes Probleman der Maschine?

      Der Kaffe ist meiner Meinung nach nicht zu dünn, eine Verschlechterung wäre aber auch
      ein schleichender Prozess.....

      Wenn ich die Maschine nochmal aufmache, was sollte ich gleich mitmachen?
      Die Schläuche tauschen? Das Auslaufventil überholen?

      Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

      daytrader

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      es wurden in diesen Maschinen zwei verschiedene Mahlwerksmotoren verbaut. Domel und Johnson. Wenn Du ein Domel MW hast reicht es aus die Mahlsteine zu tauschen. Hast Du ein Johnson MW empfehle ich ein revidiertes Domel MW aus dem Komtra-Shop zu kaufen. Im Schnitt halten Mahlsteine ca. 8000 - 10000 Bezüge hast Du Dir vorher einen Stein eingefangen sind sie natürlich schon vorher defekt.
      Ich würde Dir zusätzlich zu einem Wartungsset mit allen Dichtungen von Komtra raten. Damit kannst Du die Innenverteilermaschette am Tankstutzen erneuern, die Brühgruppe revidieren und auch das Drainageventil revidieren. So wie Du es mit dem matschigen Trester beschreibst scheint es auch nötig zu sein. Wenn das Auslaufventil noch i.O. ist würden hier auch neue Dichtungen reichen. Mußt nur beim öffnen des AV's darauf achten, dass der Stößel nicht abbricht.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • hallo bin neu hier . habe eine nivona romatika 720 bei der der trester sehr grob und matschig ist, kannst du mir mal bitte die teile zusammensetzen wie du es oben beschrieben hast damit ich sehe was der spass kostet. desweiteren bin ich noch auf der suche nach einer anleitung wie diese maschienen geöffnet werden. die anleitung von den bosch und siemens maschinen passen da leider nicht hab ich schon versucht. meine maschine hat hinten nur 5 schrauben. kann es sein das sie erst oben geöffnet werden muss? besten dank im vorraus ottmar
    • Leider kann ich mich auch nicht mehr erinnern, wie die Nivona
      aufging. Aber wenn Du die Schrauben löst, findest Du schon
      einen Weg. Mich hatte es zumindest vor keine großen Probleme
      gestellt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)