Bosch VeroBar 100 TES70151DE - Sicherung?

    • Bosch VeroBar 100 TES70151DE - Sicherung?

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar 100 TES70151DE | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      ich habe mich extra neu angemeldet, um hier eventuell einen Tipp zu bekommen.

      Bei unserem Abteilungs-Kaffeevollautomat spinnt der Drehgeber seid einiger Zeit.
      Man dreht nach rechts und oft springt das Menue nach links und umgekehrt.

      Ich habe mir also die Explositionszeichnung aus dem Internet geladen und
      das Gerät demontiert. Nachdem ich die Steuerplatine mit dem Inkrementalgeber
      (ist übrigens von ALPS) in der Hand hatte, konnte ich eigentlich kein Problem
      wie eine kalte Lötstelle oder andere Fehler sehen.
      Also flugs wieder alles zusammengebaut.

      Leider ging dann garnichts mehr.
      Selbst die Tastenbeleuchtung geht nicht mehr.
      Eine erneute Demontage hat keinen fehlenden Stecker gezeigt.
      Icvh habe auch den Netzschalter geprüft. Er schaltet sauber die 230 V ein/aus.

      Gibt es bei der Maschine irgendeine Art von Sicherung, welche die gesamte Steuerung unterbricht?
      Könnt ihr mir einen anderen Tipp geben?

      Da es sich um die Maschine unserer Abteilung handelt habe ich mich im Moment sehr unbeliebt gemacht :(

      Vielen Dank im Voraus.

      Yes_I_can

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,
      es gibt keine Sicherung bei der Bosch Verobar.
      Evtl könnte es an der Schnittstelle liegen die unterhalb am Display angesteckt ist einfach diese mal abstecken und nochmal testen.

      Gruß
      Burhans
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder PN werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
    • Hallo zusammen,

      die Maschine läuft wieder.
      Für das Forum hier noch einmal die Ursache:

      Bei dem Nachlöten des Drehgebers ist mir Lötzinn auf den ZIF-Stecker des Displays getropft.
      Trotz sorgfältiger Reinigung mit Entlötlitze und einer Kontrolle mit einer Lupe
      hat sich wohl Zinn unter den Stecker gezogen und einige Pins kurzgeschlossen.
      Nachdem ich jeweils zwei benachbarte Pins gegeneinander gemessen habe konnte ich den Fehler finden.
      Nach Entlöten, Reinigen und sorgfältigem wieder Auflöten des Displaysteckers läuft wieder Alles wie gewohnt.

      Es war sehr wahrscheinlich eine Spannung oder eine Schnittstelle (SPI ? / IIC ? ) kurzgeschlossen.
      Vielleicht hilft es ja in Zukunft jemand Anderem bei der Fehlersuche.


      Schönes Wochenende

      Yes I can.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)