Jura Impressa E55 - neues Drainageventil - aber Wasser läuft komplett in Treserbehälter

    • Jura Impressa E55 - neues Drainageventil - aber Wasser läuft komplett in Treserbehälter

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E55 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hilfeeee Jura E55
      ich habe im Forum schon gestöbert komme aber nicht auf die Lösung.

      Ich muss noch zugeben, dass die Brüheinheit irgendwie nur noch georgelt hatte und ich dann neue Dichtungen eingesetzt habe dabei habe ich dann auch gleich
      meiner alten treu dienenden E55 die Heizpatrone
      getauscht - gleich ein neues Drainageventil eingebaut.

      So und nun läuft das Wasser beim Spülen komplett in die Auffangschale. Beim Dampfbezug gibt es keine Probleme.

      Ich hatte die Maschine schon öfter auseinander und bin fast sicher sie richtig zusammen gebaut zu haben.

      Es läuft so ab: Der Stab drückt das weiße Plastik mit der Feder nach innen, dann kommt es wieder in die Ausgangsstellung zurück und dann wieder nach innen und weider zurück - also arbeitetn tut es - währendessen läuft das Wasser irgendwo oberhalb des Rohres vom Drainageventil raus.

      Ich hab nun schon 3 x auseinander und weider zusammen gebaut!!!
      Hat jemand noch einen Rat für mich?

      Liebe Grüße Tattoo

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      Tattoo909 schrieb:

      Hat jemand noch einen Rat für mich?
      eigentlich nur, dass irgendwo im Bereich der Brüheinheit entweder
      ein Montagefehler oder ein mechanischer Fehler vorliegt.
      Aus der Ferne kann man aber leider nicht sehen wo - bzw. was das
      sein könnte.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Black Sheep,

      danke für den Tip.

      Ich habe nun die Brüheinheit noch einmal ausgebaut und das zahnrad mehrmals nach oben und nach unten gedreht. Ich habe mit der Taschenlampe sehen können, dass sich das der Kolben gar nicht so weit senkt, dass er über das Röhrchen am Drainageventil gestülpt wird. Ich drehe das zahnrad soweit wie möglich runter es geht aber nur soweit dass die letzte Windung nicht überdreht werden kann - und Gewalt will ich nicht anwenden.

      Hab ich tatsächlich etwas falsch montiert? Wenn ja, was denn? Ich habe die Brüheinheit schon 3 mal nach der Anleitung zerlegt, alles ist eigentlich leichtgänig bis auf die letzte untere Windung, da geht das weiße Zahnrad nicht drüber. Auch beim Testen des Laufweges des Zylinders habe ich kein Problem feststellen können.

      Vielleicht hast du noch einen Tip für mich.

      Danke schon mal
      LG Tattoo
    • Hallo,

      Tattoo909 schrieb:

      Ich habe ... sehen können, dass sich das der Kolben gar nicht so weit senkt, dass er über das Röhrchen am Drainageventil gestülpt wird.
      dann ist entweder der untere Brühkolben beim Zusammenbau
      nicht weit genug in den Zahnradkäfig geschoben worden, oder
      es hat sich bein unteren Kolben die Kolbenfläche von der
      Zahnstange gelöst.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)