Jura Impressa S9 - Dampfbezug : heisses Wasser statt Dampf

    • Jura Impressa S9 - Dampfbezug : heisses Wasser statt Dampf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      Bis jetzt hat unsere S9 besten Cappuccino geliefert. Seit wir sie aber einmal im Auto transportiert haben, funktioniert der Dampfbezug nicht mehr richtig.
      Kaffeebezug funktioniert normal.

      Um den Fehler einzugrenzen, habe ich den Cappuccinonator abgenommen aber die Dampfdüse dran gelassen:
      Dampfbezug ist auf 20s eingestellt

      Beim 1. Dampfbezug kommt eigentlich nur heißes Wasser.
      Am Anfang läuft die Pumpe konstant. Es kommt nur heißes Wasser.
      Nach ca 15s taktet die Pumpe und dann kommt kurz Dampf, bevor der Dampfbezug dann abschaltet.

      Beim 2. Dampfbezug kommt zuerst heißes Wasser dann ein bisschen Dampf.
      Es dauert auch viel zu lange, ca. 40s.

      Wenn ich die Dauerdampftaste drücke, kommt für 15-20s nur heißes Wasser.
      Dann hört man die Pumpe takten und es kommt nach ein paar Sekunden Dampf.

      Es sollte doch eigentlich nur ein bisschen Wasser und dann sofort Dampf kommen, oder ?

      Die Maschine wurde regelmäßig, nach Maschinenanfrage, entkalkt.
      Ich habe die Maschine nochmals 3x hintereinander entkalkt – ohne Erfolg.

      Was kann der Fehler sein ?

      Danke für eure Hilfe


      PS: Ich habe Videos des 1. und 2. Dampfbezugs gemacht. Ich könnte sie bei Bedarf auf Youtube uploaden.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo BlackSheep,

      Ich habe nun, nachdem ich zuerst den falschen Sensor bestellt hatte, den richtigen bekommen und eingebaut.

      Aber immer noch das gleiche Problem : bei Dampfbezug kommt heißes Wasser statt Dampf !
      Übrigens, Im ausgebauten Zustand hatte der alte Sensor auch 12 kOhm, war also ok.

      Wo könnte das Problem noch liegen ?
      Bin für jeden Input dankbar.


      Grüße aus dem Beaujolais

      WB01
    • Hallo,

      eine solchen Fehler hatte ich bislang nur ein einziges mal.
      Und das war bei einer Krups FNF 2.43. In diesem Fall hatte tatsächlich die Steuerungselektronik einen Schaden.

      Normalerweise sollte am Anfang des Dampfbezugs ein kräftiger Pumpenstoß (ca. 1 Sekunde) das System soweit
      befüllen und dann das Gerät in das Takten übergehen.
      Durch einen Defekt der Ablaufsteuerung hatte die Krups einen "Pumpenstoß" von ebenfalls ca. 20 Sekunden (statt
      1 Sekunde) bevor sie in die Pumpentaktung zurückgefallen ist.
      Hier hat nur ein Tausch der Steuerungselektronik geholfen (was in Deinem Fall den Gang zum Jura-Händler bedeuten
      dürfte).

      Ein minimaler Hoffnungsschimmer, dass die Steuerung aufgrund eines Sensordefekts meint, dass die Heizung heißer
      wäre als sie wirklich ist und daher davon ausgeht sie könne noch mit voller Leistung pumpen und es würde trotzdem
      Dampf entstehen war vielleicht da bis Du einen neuen Sensor probiert hast. Da das Ergebnis aber unverändert die
      Fehlfunktion ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Steuerungsdefekts leider sehr hoch.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)