Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP016 Royal Professional | ca. Baujahr: Unbekannt
Guten tag, ich habe da folgendes Problem bei einer Saeco
Professional und zwar die Brühgruppe fährt relativ langsam ist schwer einzuschätzen.
Fährt im Selbsttest nach oben und und fährt dann Ordnungsgemäß nach unten nur
fehlt irgendwie ein Millimeter das er den Endschalter schaltet der dann sagt
das die Brühgruppe in Grundstellung ist aber vorher sagt er Brühgruppe Blockiert. Im Testmodus brauche ich dann nur noch
2-mal die Taste für Brühgruppe nach unten drücken und sie ist dann in
Grundposition (zeigt sie auch im Testmodus an). Weiß nicht warum die Maschine das im Selbsttest selber nicht
schafft denke das die Zeit abgelaufen ist und dann sagt sie halt Brühgruppe
Blockiert.
Habe erst mal das Getriebe ausgebaut und separat an eine Stromquelle angeschlossen
läuft ohne Probleme. Die Beiden Mikroschalter durchgemessen funktionieren auch ohne
Probleme. Das einzige was mir bissel Komisch vorkommt ist das wenn die Maschine
in Grundstellung ist oder bzw. nicht ganz ist und ich die Brühgruppe herausnehme
und ich dann per Hand den Zapfen des Großen Zahnrades wo die Brühgruppe dran befestigt ist ein
wenig bewege höre ich dann auch schon den Endschalter schalten.Als ob das Große Zahnrad zu viel spiel hat.
Bin da bissel ratlos was ich nun machen soll bin schon am Überlegen ob
nicht vl. Leistungstransistor TIP 33C , sowie der dazugehöriger Zehnerdiode
33V tauschen sollte
Habe Leider noch nicht den Motor im Testmodus durchgemessen sowie an der Tassenwärmplatte.
Und Ohm mäßig auch noch nicht hatte ich vollkommen vergessen....kann ich erst
heut Abend machen, Maschine eines Kollegen halt.
Oder habt ihr vl. eine Idee was es sein kann??
Kann nur so sagen das Forum hier ist echt Klasse.
mfg
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Guten tag, ich habe da folgendes Problem bei einer Saeco
Professional und zwar die Brühgruppe fährt relativ langsam ist schwer einzuschätzen.
Fährt im Selbsttest nach oben und und fährt dann Ordnungsgemäß nach unten nur
fehlt irgendwie ein Millimeter das er den Endschalter schaltet der dann sagt
das die Brühgruppe in Grundstellung ist aber vorher sagt er Brühgruppe Blockiert. Im Testmodus brauche ich dann nur noch
2-mal die Taste für Brühgruppe nach unten drücken und sie ist dann in
Grundposition (zeigt sie auch im Testmodus an). Weiß nicht warum die Maschine das im Selbsttest selber nicht
schafft denke das die Zeit abgelaufen ist und dann sagt sie halt Brühgruppe
Blockiert.
Habe erst mal das Getriebe ausgebaut und separat an eine Stromquelle angeschlossen
läuft ohne Probleme. Die Beiden Mikroschalter durchgemessen funktionieren auch ohne
Probleme. Das einzige was mir bissel Komisch vorkommt ist das wenn die Maschine
in Grundstellung ist oder bzw. nicht ganz ist und ich die Brühgruppe herausnehme
und ich dann per Hand den Zapfen des Großen Zahnrades wo die Brühgruppe dran befestigt ist ein
wenig bewege höre ich dann auch schon den Endschalter schalten.Als ob das Große Zahnrad zu viel spiel hat.
Bin da bissel ratlos was ich nun machen soll bin schon am Überlegen ob
nicht vl. Leistungstransistor TIP 33C , sowie der dazugehöriger Zehnerdiode
33V tauschen sollte
Habe Leider noch nicht den Motor im Testmodus durchgemessen sowie an der Tassenwärmplatte.
Und Ohm mäßig auch noch nicht hatte ich vollkommen vergessen....kann ich erst
heut Abend machen, Maschine eines Kollegen halt.
Oder habt ihr vl. eine Idee was es sein kann??
Kann nur so sagen das Forum hier ist echt Klasse.
mfg
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN