Hi alle zusammen,
zu Hause habe ich seit vielen Jahren eine F50, die gut läuft. Ich trinke gerne Milchkaffee, wobei ich den Profi-Auto-Cappucinatore schnell zur Seite gelegt habe. Mäßig guter Milchschaum, labberig (ich mag aber auch keinen H-Milch-Bauschaum, der in D die früher allerorts übliche Sprühsahne abgelöst hat, bääh), zu aufwändig zu reinigen für vielleicht 2 Milchkaffee am Tag. Also Milch in die Mikrowelle, Espresso drauf - lecker. Erste Revisionserfahrungen mit Komtra-Teilen habe ich inzwischen auch gesammelt (Pumpe, Auslaufventil, Brühgruppe, Drainageventil).
Bisher habe ich mich geweigert, eine gute Maschine ins Büro zu stellen. Sind alles ordentliche Leute, und trotzdem frage ich mich manchmal, ob's zu Hause genauso aussieht (Krümel, Kaffee- und Wasserpfützen auf der Arbeitsplatte, eingetrocknete Kalkflecken auf der Kaffeemaschine etc.).
Nun möchte ich für unser kleines Büro mit 6 Leuten doch was Gescheites anschaffen, muss kein Hochleistungsgerät für 100 Tassen/Tag sein, aber vielfältig und mit wirklich gutem Kaffee:
- Einer trinkt nur Espresso, schwört auf seinen Siebträger zu Hause
- Einer trinkt nur "normalen Kaffee"
- Und dann quer durch's Gemüsebeet Americano, Espresso Macchiato, Milchkaffee, Cappucino etc. u.a. auch für Besuch
Die Kernanforderungen sind damit
1. Perfekter Kaffee/Espresso, also zwei Kaffeesorten
2. ORDENTlicher Milchschaum, geschmeidig und zart
3. Gut zu händeln, insbesondere leichte Reinigung des Milchwegs, damit es auch gemacht wird. Sonst wirds eklig und ich krieg die Grätze.
Was stelle ich hin? Ne gebrauchte X7? Habe da etwas Muffe, weil es keine vollständigen Anleitungen wie für meine F50 gibt. Könnte ja aber Pauel zum Käffchen einladen, den er nach der Reparatur bekommt, haha. Irgendeine besser für Kaffee mit nur einer Sorte? Genau so vielfältig, nur einfacher zu warten/pflegen?
Gruß
Eckhard
zu Hause habe ich seit vielen Jahren eine F50, die gut läuft. Ich trinke gerne Milchkaffee, wobei ich den Profi-Auto-Cappucinatore schnell zur Seite gelegt habe. Mäßig guter Milchschaum, labberig (ich mag aber auch keinen H-Milch-Bauschaum, der in D die früher allerorts übliche Sprühsahne abgelöst hat, bääh), zu aufwändig zu reinigen für vielleicht 2 Milchkaffee am Tag. Also Milch in die Mikrowelle, Espresso drauf - lecker. Erste Revisionserfahrungen mit Komtra-Teilen habe ich inzwischen auch gesammelt (Pumpe, Auslaufventil, Brühgruppe, Drainageventil).
Bisher habe ich mich geweigert, eine gute Maschine ins Büro zu stellen. Sind alles ordentliche Leute, und trotzdem frage ich mich manchmal, ob's zu Hause genauso aussieht (Krümel, Kaffee- und Wasserpfützen auf der Arbeitsplatte, eingetrocknete Kalkflecken auf der Kaffeemaschine etc.).
Nun möchte ich für unser kleines Büro mit 6 Leuten doch was Gescheites anschaffen, muss kein Hochleistungsgerät für 100 Tassen/Tag sein, aber vielfältig und mit wirklich gutem Kaffee:
- Einer trinkt nur Espresso, schwört auf seinen Siebträger zu Hause
- Einer trinkt nur "normalen Kaffee"
- Und dann quer durch's Gemüsebeet Americano, Espresso Macchiato, Milchkaffee, Cappucino etc. u.a. auch für Besuch
Die Kernanforderungen sind damit
1. Perfekter Kaffee/Espresso, also zwei Kaffeesorten
2. ORDENTlicher Milchschaum, geschmeidig und zart
3. Gut zu händeln, insbesondere leichte Reinigung des Milchwegs, damit es auch gemacht wird. Sonst wirds eklig und ich krieg die Grätze.
Was stelle ich hin? Ne gebrauchte X7? Habe da etwas Muffe, weil es keine vollständigen Anleitungen wie für meine F50 gibt. Könnte ja aber Pauel zum Käffchen einladen, den er nach der Reparatur bekommt, haha. Irgendeine besser für Kaffee mit nur einer Sorte? Genau so vielfältig, nur einfacher zu warten/pflegen?
Gruß
Eckhard