Welche Jura fürs kleine Büro

    • Welche Jura fürs kleine Büro

      Hi alle zusammen,

      zu Hause habe ich seit vielen Jahren eine F50, die gut läuft. Ich trinke gerne Milchkaffee, wobei ich den Profi-Auto-Cappucinatore schnell zur Seite gelegt habe. Mäßig guter Milchschaum, labberig (ich mag aber auch keinen H-Milch-Bauschaum, der in D die früher allerorts übliche Sprühsahne abgelöst hat, bääh), zu aufwändig zu reinigen für vielleicht 2 Milchkaffee am Tag. Also Milch in die Mikrowelle, Espresso drauf - lecker. Erste Revisionserfahrungen mit Komtra-Teilen habe ich inzwischen auch gesammelt (Pumpe, Auslaufventil, Brühgruppe, Drainageventil).

      Bisher habe ich mich geweigert, eine gute Maschine ins Büro zu stellen. Sind alles ordentliche Leute, und trotzdem frage ich mich manchmal, ob's zu Hause genauso aussieht (Krümel, Kaffee- und Wasserpfützen auf der Arbeitsplatte, eingetrocknete Kalkflecken auf der Kaffeemaschine etc.).

      Nun möchte ich für unser kleines Büro mit 6 Leuten doch was Gescheites anschaffen, muss kein Hochleistungsgerät für 100 Tassen/Tag sein, aber vielfältig und mit wirklich gutem Kaffee:
      - Einer trinkt nur Espresso, schwört auf seinen Siebträger zu Hause
      - Einer trinkt nur "normalen Kaffee"
      - Und dann quer durch's Gemüsebeet Americano, Espresso Macchiato, Milchkaffee, Cappucino etc. u.a. auch für Besuch

      Die Kernanforderungen sind damit
      1. Perfekter Kaffee/Espresso, also zwei Kaffeesorten
      2. ORDENTlicher Milchschaum, geschmeidig und zart
      3. Gut zu händeln, insbesondere leichte Reinigung des Milchwegs, damit es auch gemacht wird. Sonst wirds eklig und ich krieg die Grätze.

      Was stelle ich hin? Ne gebrauchte X7? Habe da etwas Muffe, weil es keine vollständigen Anleitungen wie für meine F50 gibt. Könnte ja aber Pauel zum Käffchen einladen, den er nach der Reparatur bekommt, haha. Irgendeine besser für Kaffee mit nur einer Sorte? Genau so vielfältig, nur einfacher zu warten/pflegen?

      Gruß
      Eckhard
    • Hallo,

      wenn es eine Maschine mit zwei Kaffeesorten bzw. Mahlwerken sein soll dann kommst Du um eine Gastromaschine wie die Jura X7, Bremer Smart oder Franke Saphira nicht drumherum. Alle Maschine sind im inneren Baugleich. Da Du ja in der Zwischenzeit etwas Jura erfahren bist wird es auch kein Problem sein an einer X7 zu schrauben. Die Teile sind alle identisch, und wenn Du die Maschine einmal geöffnet hast wird Dir vieles bekannt vorkommen. Mahlwerk, BG, DV, Schläuche, Pumpe usw., usw.
      Natürlich reicht auch eine Normale Maschine mit Zwei Erhitzern. Dann muß der Espresso-Mensch halt sein Getränk mit Kaffeepulver zubereiten.
      Der Vorteil der O.g. Maschine ist, dass nach einem Milchbezug nach 10 Minuten automatisch gespült wird. trotzdem brauch die Maschine natürlich intensive Reinigung und Pflege.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • .
      Wie Mario schon geschrieben hat, passt zu Deinen Suchkriterien eine Jura X7.

      Wenn das Gerät optisch mehr hermachen soll, dann eine X9 oder baugleich.

      Ist aber alles Geschmackssache, von wegen Optik..

      Da Du den Thread von pauel kennst, hast Du sicher auch gesehen wie die meisten X7 oder 9 von innen aussehen.

      Egal ob sie gebraucht als voll funktionsfähig oder defekt angeboten werden.

      Auch die voll funktionsfähigen müssten eigentlich oft sofort nach dem Kauf gewartet werden.

      Wenn Du eine gewartete X7, Franke Flair oder eine X7 mit z:B Störung 8 haben möchtest, darfst Du mich gerne anschreiben.

      Kann da evtl. was vermitteln oder habe das Gerät selber stehen.

      Evtl. hat pauel ja auch noch was stehen, oder andere User hier aus dem Forum ????
      .
      .
      Mit freundlichem Gruß
      Volker
    • Danke schon Mal soweit.

      Die X7 hat doch 2 Mahlwerke, so dass es nicht 2 Tassen dauert, bis die andere Kaffeesorte gebrüht wird?

      Der Kaffee ist der gleiche wie bei meiner F50, oder? Gleiche Brühgruppe etc. Machen neue Automaten einen besseren Kaffee? Der von der F50 ist ja nicht schlecht, aber unseren Siebträger-Freund werde ich damit wohl nicht begeistern.

      Gruß
    • .
      Jepp,

      hat 2 Mahlwerke.

      Du kannst programmieren welches Getränk mit welchem Mahlwerk gemacht werden soll.

      Mahlwerk 1 z.B Espresso Bohnen und Mahlwerk 2 z.B Cafe Crema.

      Es wird immer die Bohne gemahlen die Du anwählst.

      Bei einem Gerät mit einem Mahlwerk hast Du immer Reste von Bohnen im Mahlwerk , wenn Du die Bohnen wechselst.

      Die neue Kaffeesorte hast Du dann erst nach 2 oder 3 Bezügen.

      Kaffee schmeckt genau so wie aus Deiner F50 oder einer anderen neuen Jura.

      Einen überzeugten Siebträger Nutzer wirst Du nie mit einem KVA zufrieden stellen.

      Man muss aber auch mal Kompromisse eingehen, das Leben ist nicht nur Urlaub und Sonnenschein..................... :thumbsup: :thumbsup:

      Jau, ist mein Angebot.....................
      .

      .
      Mit freundlichem Gruß
      Volker
    • ...ich hab ne vollrevidierte X7-S stehn..........

      ...ne Franke FLAIR (bgl. JURA X9) ist in Arbeit.... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Na ja, möchte eigentlich lieber ein Bastelschnäppchen, vielleicht sogar so wie Pauel, vom Müll.

      Aber, Pauel, wat köst denn so ne revidierte X7 unter Hanseaten? Und, Herforder, hast Du schon 6 Wochen vergeblich die Störung 8 bekämpft oder nur keine Lust?

      Gruß
      Eckhard
    • ..."Bastelschnäppschn" gibts leider auch nur gegen VIEL Bares.... da liegt ne undefinierte X7 fast immer bei 300-400 Tacken....

      ...und sonne Bastelruine kann SEHR schnell SEHR kostenintensiv werden....... oder man sitzt wie blöd davor und findet irgendwelche Fehler nicht......

      Dazu kommt eigentlich immer ne MW-Revision, BG-Revision....... Pumpen/Membranregler........ Schläuche...... im Zweifel müssen die Magnetventile überholt werden......

      ICH nehm son Teil dann lieber gleich GANZ auseinander, um ALLE Fehler von Grund auf auszumerzen oder zu beheben.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • Eckhard schrieb:

      Na ja, möchte eigentlich lieber ein Bastelschnäppchen, vielleicht sogar so wie Pauel, vom Müll.

      Aber, Pauel, wat köst denn so ne revidierte X7 unter Hanseaten? Und, Herforder, hast Du schon 6 Wochen vergeblich die Störung 8 bekämpft oder nur keine Lust?

      Gruß
      Eckhard



      Habe an dem Gerät nichts gemacht bis auf den Film und die Bilder.

      Habe auch keine Lust mehr an den Teilen zu schrauben. Ähhhhhh, hatte ich da jemals Lust zu ? Deshalb hatte ich mir ja auch eine neue J9 gekauft.

      Die hat aber auch nicht lange gehalten. Steuerung war nach knapp 5 Monaten defekt.

      Habe jetzt die J9, ne Z5 und eine S95. Das reicht mir.

      Die X7 habe ich mir in einem Zustand von " geistiger Umnebelung " oder so gekauft............... :thumbsup:

      Also kaufen, fertig machen und in den Abstellraum stellen..................Aber wo für ? Mein Haus, mein Boot, mein Auto und meine KVA`s.................. :?:

      Mehr wie Bilder und Film ist nicht draus geworden............nun ja, im Abstellraum steht sie auch, mit den anderen...........

      Störung 8 lässt sich ja nun wirklich leicht eingrenzen, da braucht man nicht wochenlang vergeblich dran schrauben.


      .
      Mit freundlichem Gruß
      Volker
    • Herforder schrieb:

      ... Störung 8 lässt sich ja nun wirklich leicht eingrenzen, da braucht man nicht wochenlang vergeblich dran schrauben.

      Eben, Volker, das war ja der Hintergrund meiner Frage. Bist hier im Forum und gibst das Ding mit einer vielleicht kleinen Macke ab. Aber wenn Du schon reichlich KVA hast, kann ich das eher nachvollziehen.

      Gruß
      Eckhard
    • ...ich würd alles, was man abbaun kann, schlicht mit lauwarmem Wasser und bissel Spüli abwaschen........ :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo zusammen,

      seit Ende letzten Jahres muckt die X7: Beim Spülen der Milch- und Dampfdüsen jammerte sie immer mehr und spülte immer weniger Wasser. Inzwischen kommt kein Spülwasser mehr, nur noch Brummen. Milchschaum geht natürlich auch nicht mehr. Kaffee läuft und spült, aber vielleicht auch mit etwas weniger Wasser als sonst.

      Hat jemand Zeit und Lust, sich das mal anzuschauen? Kann Pauel leider nicht erreichen.

      Achja, und das Folienpanel muss jetzt auch neu. Der Startknopf zerbröselt. Das Maschinchen musst hat viel schaffen.

      Gruß
      Eckhard
    • Sehr gerne, hier sind doch einige begnadete und begeisterte Maschinenschrauber. Alternativ einen Tipp, wo ich das ordentlich machen lassen und nicht eine große Pauschale für vielleicht eine Kleinigkeit oder sogar schlechte Leistung bezahle. Bei meiner F50 habe ich schon einiges repariert und auch die Brühgruppe revidiert, allerdings möchte ich mich nicht in der X7 verbasteln. Ich bin eher Nutzer und Zur-Not-Reparierer.

      Gruß
      Eckhard
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)