Jura Impressa S9 - Kein Wasser - Dampfschleife

    • Jura Impressa S9 - Kein Wasser - Dampfschleife

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hi,

      ich habe eine ältere S9 (kein Onetouch), welche in einer Art Schleife festhängt. Ich habe schon mit der Hotline telefoniert und die meinen ich soll das Gerät zum Service schaffen. Ich würde es aber gern erstmal selber versuchen zu reparieren.

      Symptome (meine Maschine ist auf Englisch eingestellt)

      - Wassertank voll (Schwimmer bewegt sich)
      - Anschalten
      - Anzeige: Fill System / Press Steam (System befüllen / Dampf drücken)
      - Ich drücke auf Dampf
      - Wasser kommt für ca. 5s
      - Anzeige: Coffee Ready (Bereit für Kaffee)
      - Ich drücke auf Spülen
      - Anzeige: Rinsing (Spülen) / monotones Geräusch, leises zischen (als würde was kochen), kein Wasser
      - Anzeige: Fill System / Press Steam (System befüllen / Dampf drücken)
      - Ich drücke auf Dampf
      - Wasser kommt für ca. 5s
      - Anzeige: Coffee Ready (Bereit für Kaffee)

      Wenn ich nun alternativ einen Kaffee durchlaufen lassen möchte, dann kommt natürlich wieder keine Flüssigkeit, aber wieder das monotone Geräusch. Danach befindet sich gemahlener, trockener Kaffee im Restbehälter und die Anzeige sagt wieder: Fill System / Press Steam (System befüllen / Dampf drücken).

      Was habe ich schon probiert:
      - Den Kalkfilter im System (via P Taste) abgeschaltet und ausgebaut. -> Keine Verbesserung

      Was kann ich hier tun?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      als erstes solltest Du das Gerät öffnen um zu schauen ob wegen dem köchelndem Geräusch irgendwo eine Undichtigkeit an den Erhitzern vorliegt. Des weiteren wird es sich um eine Verstopfung handeln. Hier solltest Du Dir die Schläuche in der Maschine ansehen sowie den Kaffeeerhitzer und das Keramikventil. Anfangen würde ich aber mit der Menüsteuerung und die Maschine auf Deutsch stellen. Sollte das schon nicht klappen kann ein Fehler an der Logikplatine vorliegen. Dann mußt Du entscheiden ob Du die Maschine für ca. 180,-€ bei Jura kmpl. Reparieren lässt, oder mit dem englischen Text leben kannst.
      Unter www.komtra.de - Technische Informationen, findest Du für diese Maschine Reparaturanleitungen sowie einen Wasserlaufplan.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • So nachdem ich mir diesen Ovalkopfschlüssel geholt und das Gerät aufgeschraubt habe, habe ich mich entschieden das Gerät doch zum Service zu bringen. Das sieht mir einfach viel zu komplex aus und die Maschine war zu teuer, als dass ich jetzt da noch irgendwas kaputt mache und dann noch mehr Reparaturkosten habe. Ich werde das zu Juraworld hier in HH bringen. Ist bestimmt besser, als es nach Nürnberg zu schicken.
    • Ich werde das zu Juraworld hier in HH bringen.


      Hallo,

      dazu kann ich Dir leider nix sagen. Frage doch mal bei pauel nach. Der kommt ebenfalls aus HH und kenn viele Schrauberbuden in der Ecke. Ansonsten könnte auch pauel evtl. mal über die Maschine schauen.



      Ist bestimmt besser, als es nach Nürnberg zu schicken.

      Dazu kann ich Dir sagen, dass ich schon eine Maschine direkt zu Jura geschickt habe und sehr zufrieden gewesen bin. Die Reparatur Pauschale hat gepasst und die Maschine kam schnell zurück. Allerdings wird die Maschine nicht gereinigt sondern nur repariert.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)