Jura ENA - Mahlwerk Ein- / Ausbau

    • Jura ENA - Mahlwerk Ein- / Ausbau

      BlackSheep schrieb:

      .....
      Zum Ausbau des Mahlwerks gibt es beim Forumssponsor noch keine Anleitung.
      Ich kann Dir aber verraten, dass es eine echte Sch...arbeit ist. Dazu muss sogar
      die Leistungs-Elektronik entfernt werden...

      Gruß
      BS
      Ich habe mich dran gewagt, gut es ist ein biss'l fummelig, aber machbar:

      Werkzeug Ovalschlüssel, 2 Torxschraubendreher mit langem Schaft (am besten Bits nehmen), 1 breiter Schraubendreher
      Grundsätzlich keine Gewalt anwenden; das ist alles nur Plastik ....

      Öffnen der Maschine (Seitenwände) wie in Fotoanleitung beschrieben.

      Deckel abnehmen:
      Chromeinstellring nach oben abziehen (ist aufgeklipst)
      4 Schrauben des Einfülltrichters lösen, Einfülltrichter entfernen
      Chromdeckel öffnen, graue Plastikwelle leicht biegen und Deckel entfernen
      2 Schrauben lösen
      Chromabdeckplatte nach vorne schieben und die anderen beiden Schrauben lösen
      Deckel nach oben klappen (ist leicht eingeklipst und hat vorne Nasen) und entfernen
      Übertragungswelle vom Einstellring durch Herausschieben des Sicherungsklips lösen

      Leistungselektronik.
      die steht leider im Weg, ist aber auf der rechten Seite eingeklipst und auf der linken Seite schwenkbar gelagert. Bevor irgendwelche Kabel abgezogen werden mit der Digitalkamera in guter Auflösung Bilder der Anschlüsse einschließlich der Kabellage im Umfeld machen. Das erleichtert den Zusammenbau enorm und ich bin mir ziemlich sicher, dass falsche Anschlüsse auch zu einen Totalausfall der Leistungselektronik führen können. Leider sind nur einige Stecker vertauschungs- und verpolungssicher eingebaut. Dort wo gleichfarbene Kabel nebeneinander sind (z.B. 2 braune unten) einfach z.B. den linken mit Edding markieren. Es reicht aus die Stecker auf der rechten Seite zu lösen; die Mehrfachstecker sind mit einer Plastikfeder gegen Lösen gesichert. Leitungselektronikkasten aufschwenken.

      Pumpe
      die Pumpe unten rechts ist am Mahlwerkhalter befestigt. Wasserschlauch durch Ziehen der Sicherungsfeder lösen. Schraube des Deckels ( dort führten einige Kabel durch) in der Mitte des Mahlwerkhalters lösen, dann kann der kleine Deckel durch nach unten ziehen entfernt werden. Die Pumpe mit Gummilagerung in Richtung Seitenwand rausziehen.

      Mahlwerkshalter:
      Alle Kabel, den Wasserschlauch etc. beiseite räumen. Die Schrauben des Mahlwerkshalter lösen; dieser ist dann locker, kann aber leider noch nicht rausgenommen werden ...
      Nun auf die andere Seite gehen:
      Die Sicherungsschraube des Einfülltrichters (für gemahlenen Kaffee) lösen, die Plastikfeder oben mit den Finger eindrücken und um ca. 10-15 Grad im Uhrteigersinn drehen (wenn man von oben draufschaut sind 4 kleine Schlitze sichtbar, die müssen mit den Zacken des Trichters übereinstimmen). Trichter leicht nach unten ziehen und in Richtung Seitenwand kippen und rausziehen.
      Der Mahlwerkshalter geht immer noch nicht raus ...
      Am Auswurf des Mahlwerks ist die Verlängerung für den Einfülltrichter. Diese ist mit vertikalen Nuten aufgesteckt. Eine Sicherungsschraube war bei mir nicht vorhanden; allerdings verhindert eine Plastiknase unten ein Abgleiten. Mit einem Schraubendreher von unten dagegen und dann kann das Mahlwerk mit Halter endlich abgebaut werden.

      Das Mahlwerk ist mit drei Schrauben befestigt; diese lösen und das Mahlwerk kann noch oben rausgenommen werden. Das weisse Kabel kann vorher abgenommen werden. daran befindet sich noch eine Temperatursicheurng am Mahlwerk. Diese ist einfach eingeklipst .

      Da der Motor ein Gleichstrommotor ist, ist die Polarität entscheidend - sonst dreht der Motor falsch rum und zieht keine Bohnen zum Mahlen ein. Und dann heisst es: Alles noch mal - aber dann geht es erheblich schneller, das zweite Mal hat bei mir nur etwas mehr als 30 min gedauert ... :rolleyes: Es gibt zwei Motortypen, und beim Wechsel sind die Anschlüsse vertauscht (ich hatte mir gemerkt links und rechts vom Auswurf - irgendwo im i-Net gibt es auch ein Bild - ich hab's nicht mehr gefunden)

      Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zum Schluß darauf achten, dass die Einstellungen für das Mahlwerk (Eddingmarkierungen in einer Linie), die Übertragungswelle (da ist unten eine kleine Markierung) und der Einstellring in Mittenstellung liegen.

      Und dass man sein Maschinchen natürlich innen sauber macht, wenn man daran operiert, ist selbstverständlich ;)

      Viel Erfolg!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DerTutNix ()

    • Hey DerTutNix,


      danke für deine Beschreibung hat mir doch an manchen stellen guten weitergeholfen da ja leider die Beschreibung von Komtra noch in Bearbeitung ist. An der ENA ist es aber auch manchmal echt kniffelig ^^



      :thumbsup:
      beste grüße Stephan

      ^^


      Scheitern ist die erste Stufe zum Erfolg!
      Plug&Pray
    • Ich habe mal versucht ein paar Bilder zu der ausführlichen Beschreibung hinzuzfügen.

      DerTutNix schrieb:

      Deckel abnehmen:
      Chromeinstellring nach oben abziehen (ist aufgeklipst)
      4 Schrauben des Einfülltrichters lösen, Einfülltrichter entfernen

      DerTutNix schrieb:

      graue Plastikwelle leicht biegen und Deckel entfernen
      2 Schrauben lösen

      DerTutNix schrieb:

      Chromabdeckplatte nach vorne schieben und die anderen beiden Schrauben lösen

      DerTutNix schrieb:

      Deckel nach oben klappen (ist leicht eingeklipst und hat vorne Nasen) und entfernen

      DerTutNix schrieb:

      Übertragungswelle vom Einstellring durch Herausschieben des Sicherungsklips lösen

      DerTutNix schrieb:

      Leistungselektronik.
      die steht leider im Weg, ist aber auf der rechten Seite eingeklipst und auf der linken Seite schwenkbar gelagert. Bevor irgendwelche Kabel abgezogen werden mit der Digitalkamera in guter Auflösung Bilder der Anschlüsse einschließlich der Kabellage im Umfeld machen. Das erleichtert den Zusammenbau enorm und ich bin mir ziemlich sicher, dass falsche Anschlüsse auch zu einen Totalausfall der Leistungselektronik führen können. Leider sind nur einige Stecker vertauschungs- und verpolungssicher eingebaut. Dort wo gleichfarbene Kabel nebeneinander sind (z.B. 2 braune unten) einfach z.B. den linken mit Edding markieren. Es reicht aus die Stecker auf der rechten Seite zu lösen; die Mehrfachstecker sind mit einer Plastikfeder gegen Lösen gesichert. Leitungselektronikkasten aufschwenken.
      Bilder
      • IMG_0022.jpg

        131,68 kB, 640×427, 473 mal angesehen
      • IMG_0026.jpg

        39,02 kB, 640×427, 426 mal angesehen
      • IMG_0037.jpg

        44,44 kB, 640×427, 388 mal angesehen
      • IMG_0027.jpg

        34,91 kB, 640×427, 376 mal angesehen
      • IMG_0028.jpg

        51,38 kB, 640×427, 379 mal angesehen
      • IMG_0029.jpg

        46,73 kB, 640×427, 369 mal angesehen
      • IMG_0030.jpg

        35,83 kB, 427×640, 353 mal angesehen
      • IMG_0033.jpg

        46 kB, 640×427, 376 mal angesehen
      • IMG_0034.jpg

        50,51 kB, 640×427, 374 mal angesehen
      • IMG_0039.jpg

        38,95 kB, 640×427, 371 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)