Jura ENA 9 Micro vs. Impressa J9.2 one Touch, bitte helft mir...

    • Jura ENA 9 Micro vs. Impressa J9.2 one Touch, bitte helft mir...

      Hallo erstmal zusammen,

      Ich bin realtiv neu im Theam KVA und während meiner Recherche auf dieses Forum gestoßen, und hoffe bzw. denke dass mir hier jemand helfen kann. :wacko:
      Nachdem ich erstmal Tage brauchte um mich für einen Hersteller zu entscheiden, ist meine Wahl nun auf eine Jura Maschine gefallen...
      Allerdings war ich gestern mal im Geschäft und nun hab ich die Qual der Wahl zwischen 2 KVA´s und suche nun eine Meinung, Erfahrung oder Anregung eines Jura-kenners, der mir meine Entscheidung etwas erleichtern kann.

      Wenn ich das richtig verstanden habe entscheiden sich die beiden Maschinen im wesentlichen dadurch, dass ich mir der J9.2 sowohl 2 Kaffee/Espresso gleichzeitig Zubereiten kann, oder ein Milch-Getränk per One Touch über einen seperaten Ausgang.
      Die wesentliche Frage, die sich leider auch im Katalog von Jura nicht aufklärt ist: Die ENA Micro wird mit einer zusätzlichen, neu entwickelten MICRO Brüheinheit beschrieben, die für einen besseren Espresso sorgen soll, kann das jemand bestätigen bzw. hat die J9.2 dem etwas entgegen zusetzen? Und, ist es so, dass durch die Micro Brüheinheit generell weniger Pulver verarbeitet werden kann, was ja dann die Qualität bzw. stärke größerer Kaffees beeinflussen würde? Vielleicht zur Info, der Caffe und Espresso sind mir wichtiger als die Qualität der Milch-Misch-Getränke, da die Maschine zu 80% für Caffee und Espresso gebraucht wird.

      Ich suche nach einem Grund, der die 300-400 EURO mehrkosten für eine J9.2begründet, oder liegt es tatsächlich am Design ?
      Achja, das Fassungsvermögen des Wasser-und Bohnenbehäters ist trivial.

      Vielen Dank vorab.

      Lg, Daniel [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/winke.gif[/img]
    • Hallo,

      mal ein paar Antworten auf Fragen die Du gestellt hast.

      Ja, die Brüheinheit in der ENA9 Micro ist eine andere Konstruktion - leider auch wesentlich störanfälliger.
      Ja, sie kann nur weniger Kaffeepulver bei einem Bezug verarbeiten als die "normale" Brüheinheit.
      Es geht im Vergleich nur ein Kaffee normaler Stärke (und nicht Stark, oder extra Stark). Also besser nicht mehr als 150ml Tassengröße, sonst wird es sehr flau.
      Die Schalengröße wäre bei MilchmixProdukten schon wichtig: Es wird nach 5! Tassen eine Schalenleerung verlangt.
      Überhaupt kann man bei der Micro keine reinen Milchprodukte beziehen - nur als Teil eines Milchmischgetränks.

      Gründe für die Mehrkosten der J9:
      Die J9.2 ist ein "ausgewachsenes" Gerät mit mehr Features und Bezugsmöglichkeiten
      Größere Kaffeehumpen mit eher kräftigem Aroma sind als Einfachbezug nur hier möglich
      Design ist eine Geschmackssache - ich finde die Micro hübscher und niedlicher, aber die J9 macht sicher mehr her
      Die Micro-Brüheinheit scheint deutlich störanfälliger zu sein

      Ansonsten wäre noch zu bemerken, dass eigene Wartungsarbeiten nach Ablauf der Garantie
      bei der J9 leichter möglich sind, als bei der Micro. Diese hat doch viel mehr spezifisch für sie
      konstruierte Teile und liegt damit eher im "Randgruppenbreich" als bei den Standardersatzteilen
      wie sie in der J9 verwendet werden können.


      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Also ich hab' sowohl eine "grosse" als auch die Ena 9 Micro One Touch.

      Die Micro macht den etwas besseren Kaffee und ist sehr leise und komfortabel. Allerdings muss man alle naselang etwas leeren oder nachfüllen. Ist wirklich nur für den ganz kleinen Haushalt zu gebrauchen. Bei einem grossen Becher sollte man zweimal drücken. Man kann zwar bis zu 240ml einstellen, aber was ab 150ml kommt, ist schon sehr wässrig.

      Ich nehm' die grosse für Kaffee und die kleine für Espresso usw.
    • Hallo.

      Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Antworten und Ratschläge. :thumbsup:

      Ich werde mir heute die J9.2 zulegen, die Unterschiede sind ja bei genauerem Hinsehen doch recht groß.
      Außerdem möchte ich mir keinen Gerät für viel geld kaufen, was dann nicht für meine Ansprüche reicht,
      und für große Kaffees 2 Bezüge zu wählen, nur dmit er entsprechend vollmundig ist.

      Danke und LG

      Daniel
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)