Saeco SUP012DE Magic Comfort + - Balken reihe im Display

    • Saeco SUP012DE Magic Comfort + - Balken reihe im Display

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012DE Magic Comfort + | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Päpste :)

      Habe eine Comfort+ einer Bekannten aufm OP Tisch

      Nichts ging mehr

      Nach tausch des Trafos auf dem Leistungsprint geht Display wieder an, zeigt allerdings nur eine Balkenreihe

      Weiß hier jemand weiter?

      Gruß
      PM

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo Punschmaster ,

      Hattest Du den Displaybaustein von der Steuerplatine abgeklemmt ? Wenn ja bitte prüfe das Flachbandkabel ob es richtig steckt oder eingerissen ist.
      Läuft die Maschine denn normal - abgesehen von der Anzeige ?

      Balken sind ein Zeichen schlechter Stromversorgung , einer schlechten Masseverkabelung am Display und leider ein häufiger Fall von Prozessordefekten.
      Wäre in Deinem Fall leider auch nicht ganz undenkbar da ein defekter Trafo schon auf ein Ereignis hindeutet dass eine schlechte oder überhöhte Stromversorgung des Prozessors bedeutet haben kann. Und Überspannung veträgt dieser absolut gar nicht. 8|

      In letzterem Falle kannst Du auch als Profi leider nichts mehr machen ausser Eletkronikwechsel da Du den Prozessor nicht einzeln bekommst.

      Viele Grüße,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner

      alles bis auf Elektronik wieder fest verankert

      Es tut sich nichts, außer ein Display mit Kästchen!

      Werde ich wohl die Elektronik ersetzen müssen!

      gruß
      PM

      P.S; Mal schauen wie die schlechte Nachricht ankommt! :rolleyes:
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo Punschmaster ,

      Zwei kleine Chancen gibt es aber noch , miss mal die beiden Spannungen die vom Leistungsprint ankommen , es sind - je nach Ausführung der Maschine - 5V ODER 3,3V.
      Das ist die Versorgungsspannung für den Prozessor der offenbar nicht hochfährt.

      Wenn es ein NEC-Prozessor ist müssen es konstante 5V sein. Hast Du diese Spannung nicht dann kann der Prozessor auch nicht hochfahren und gibt keine oder nur diffuse Displayanzeigen aus. Ist es ein Fairchild (selten) oder ein ARM (noch seltener) dann ist es einer der mit 3,3V läuft.
      Ausserdem müsste Deine Maschine auch völlig bedienresistent sein.

      Wenn Du die 5V anliegen hast und alle Kontakte sicher stecken dann kommst Du wahrscheinlich nicht um einen neuen Print herum. Dieser ist leider nicht wirklich preiswert...

      Prüfe bitte ausserdem den Termperatursensor , er muss bei Raumtemperatur um die 2kOhm haben. Wenn da keinerlei Durchgang ist oder Kurzschluss reagiert der Prozessor ebenfalls mit Untätigkeit da er nur Werte zwischen ca. 1,5kOhm (bei 0°C) und ca.4kOhm (bei über 130°C.) verarbeiten kann. Alles darunter oder darüber liegt ausserhalb der Regelkurven was dazu führt dass der Prozessor auf plausible Werte wartet und in Ruhestellung bleibt.
      Dasselbe Verhalten siehst Du auch wenn die Maschine bei extrem niedrigen Temperaturen (z.B. Transport im Winter oder über Nacht im Auto) ans Netz genommen wird. Auch dann siehst Du Balken und Zeilen. In diesem Fall geht bei Erwärmung des Gerätes der Fehler aber wieder weg.

      Ist also Dein Thermosensor defekt reagiert sie genauso !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner

      soweit alles kontrolliert

      widerstand der sensoren gegeben

      5v fliessen auch, bis zum flowo

      der ursprüngliche fehler war, das wasser in nähe des ein-aus schalters austrat.

      der nächste fehler war dann, nichts geht mehr

      hab schon mit der bekannten gemeckert, das sie nicht sofort bei wasseraustritt bescheid gesagt hat.

      wohlmöglich war es nur eine dichtung. jetzt wird es teuer!

      also besorg ich jetzt eine neue steuerung oder die gute landet in den ersatzteilhandel! ^^

      danke für dein bemühen

      gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo roadrunner


      Steuerung Fachmännisch reparieren lassen

      Es waren Schäden an beiden Platten zu verzeichnen

      Maschine läuft und das wieder recht günstig. Software wurde sogar modifiziert! Toll!!

      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hi Punschmaster ,

      Na Prima , das hört man gerne :D
      Dass Saeco auch gleich die Software upgedated hat ist ebenfalls schön zu hören und auch nicht selbstverständlich. Normalerweise kostet dieser Service extra und wird bei laufenden Prints auch nicht ohne weiteres durchgeführt.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo rr

      wer hat denn was von Saeco gesagt? Zu Fiat hab ich auch kein vertrauen!!! :D

      Wer eine Steuerung baut, die auf 5 Volt runter regelt aber drumherum immer noch 220 Volt anliegen, der ist schon recht Schmerzfrei!!! Also bitte!!! ;)


      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo Punschmaster ,

      Ach sooo , na das erklärt Einiges :D
      Aber der der es gemacht hat muss eng mit Saeco zusammenarbeiten da er sonst die Software nicht bekäme...oder ein verdammt guter Logikprint-Hacker ist :rolleyes:

      hihi

      Egal , wer repariert hat Recht ! ..und mit Fiat ist das ja in der Tat so : Fehler In Allen Teilen

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)