Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroCafe TES50159DE | ca. Baujahr: Unbekannt
Ich hatte 7 Jahre eine Bosch Benvenuto B30. Mit dem Kaffee war ich immer recht zufrieden, doch die lauten Geräusche und andere Konstruktionsmängel nervten.
So habe mich für einen Upgrade entschlossen und die Wahl fiel wieder auf Bosch, da die Maschine im Test Dez. 2012 unter den Geräten ohne Cappuccino-Automatik Testsieger war.
Allerdings habe ich das einfache Modell ohne Display bestellt (Bosch VeroCafe TES50159 DE).
Anfänglich war ich begeistert, weil ich fand, dass einige Konstruktionsmängel der Benvenuto bei der VeroCafe behoben waren. Auch ist die Maschine um einiges leiser als die alte Benvenuto.
Doch: es will mir nicht gelingen, der Maschine einen aromatischen Kaffee zu entlocken, egal wie ich Mahlgrad und Bohnenmengenregler auch einstelle.
Ferner fällt mir auf, dass der Kaffee nicht besonders heiß ist, obwohl ich die höchste Temperatur eingestellt habe. Ist der "intelligent heater inside" doch nicht so intelligent?
Ist hier jemand, der die Maschine kennt und dazu was sagen kann?
Wie kann es sein, dass die VeroCafe Latte Testsieger wird die VeroCafe TES50159 DE keinen vernünftigen Kaffee brüht?
Gibt es doch noch andere Unterschiede (innen) als nur in der Ausstattung?
Danke und Gruß
Joachim
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Ich hatte 7 Jahre eine Bosch Benvenuto B30. Mit dem Kaffee war ich immer recht zufrieden, doch die lauten Geräusche und andere Konstruktionsmängel nervten.
So habe mich für einen Upgrade entschlossen und die Wahl fiel wieder auf Bosch, da die Maschine im Test Dez. 2012 unter den Geräten ohne Cappuccino-Automatik Testsieger war.
Allerdings habe ich das einfache Modell ohne Display bestellt (Bosch VeroCafe TES50159 DE).
Anfänglich war ich begeistert, weil ich fand, dass einige Konstruktionsmängel der Benvenuto bei der VeroCafe behoben waren. Auch ist die Maschine um einiges leiser als die alte Benvenuto.
Doch: es will mir nicht gelingen, der Maschine einen aromatischen Kaffee zu entlocken, egal wie ich Mahlgrad und Bohnenmengenregler auch einstelle.
Ferner fällt mir auf, dass der Kaffee nicht besonders heiß ist, obwohl ich die höchste Temperatur eingestellt habe. Ist der "intelligent heater inside" doch nicht so intelligent?
Ist hier jemand, der die Maschine kennt und dazu was sagen kann?
Wie kann es sein, dass die VeroCafe Latte Testsieger wird die VeroCafe TES50159 DE keinen vernünftigen Kaffee brüht?
Gibt es doch noch andere Unterschiede (innen) als nur in der Ausstattung?
Danke und Gruß
Joachim
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN