Saeco SUP012 Magic de Luxe - Problem mit dem Brühvorgang

    • Saeco SUP012 Magic de Luxe - Problem mit dem Brühvorgang

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012 Magic de Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe folgendes Problem mit der Rotel Conforta Luxe:

      Nach dem Einschalten der Maschine startet ein für mich nicht definierbarer Pumpvorgang. Dieser wiederholt sich in ca. 2 Sekunden-Takt manchmal 3x, manchmal 10x. Wenn ich zu Beginn die Maschine in den Programiermodus versetze und Wasser aus der Düse laufen lasse, kommt es in der Regel nicht gleichmäßig, sondern blubbert, weil wohl Luft im System ist. Wenn dann das Wasser ohne Luft aus der Düse kommt und die Maschine dann starte, dann pumpt die Maschine meistens nicht mehr und ist dann für den ersten Brühvorgang bereit (Kontrollanzeige Temperatur leuchtet).

      Wenn ich nun die erste Tasse ziehe, so startet der Brühvorgang manchmal nicht, sondern wirft das trockene Kaffeepulver in den Behälter. Wenn der Brühvorgang startet, dann bricht dieser bei Bezug einer großen Tasse meist nach dem Aufleuchten der dritten der neun Leuchtdioden ab.

      Das eigenartige ist nun, je mehr Tassen ich nun nacheinander ziehe, desto länger dauert der Brühvorgang (desto mehr Leuchtdioden leuchten auf) und desto mehr Kaffee ist auch in der Tasse. Diese Eigenartigkeit ist unabhängig davon, ob ich nun gemahlenen Kaffee in den dafür vorgesehenen Einwurf bei leuchtender Taste für die Anwahl für Kaffeepulver verwende oder Bohnen durch den entsprechenden Mahlvorgang.

      Ich habe die Brühgruppe komplett zerlegt und gereinigt (war total versifft) und die Brühsiebe sind gereinigt. Der untere Brühzylinder hat ca. 1mm Spiel in der Führung.

      Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte?

      Danke im Voraus für jede Hilfe.

      Kaffeemueller

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn es nichts mit dem Flowmeter zu tun hat, könnte es an einer defekten
      Elektronik liegen. Die sich auch noch unterschiedlich defekt - je nach
      Temperatur im Gerät - verhält.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • In die Richtung hatte ich auch schon gedacht, aber irgendwie funktioniert mir die Maschine noch zu gut für den sagenumwobenen Elko. Den zu tauschen schadet aber sicher nicht... Nen Versuch wärs wert. Ist der größte Elko, in der Nähe vom Spannungswandler. Da ich mich in der letzten Zeit immer wieder mit dem Wert verfranse bleib ich da gerade mal still, am besten selbst nachsehen :thumbsup: Den dann bitte eine Nummer Spannungsfester und in 105°C Ausführung.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)