DeLonghi ESAM 4500.B Magnifica - verweigert die Kaffeezubereitung

    • DeLonghi ESAM 4500.B Magnifica - verweigert die Kaffeezubereitung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500.B Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo an Alle,

      ich habe schon viel hier im Forum gelesen, und konnte so unseren Kaffeevollautomaten reparieren.
      Für mein jetziges Problem finde ich allerdings nichts entsprechendes.

      Wir haben eine DeLonghi Esam 4500.B
      Vor ein paar Tagen zeigte sie plötzlich die Meldung "Allgemeiner Fehler", nachdem sie länger versucht hat aufzuheizen.
      Sie hat ohnehin meist schon länger zum aufheizen gebraucht, jetzt ging eben nichts mehr.
      Daraufhin hab ich das Gerät aufgeschraubt und habe festgestellt daß der Thermoblock nicht mehr aufheizt, die Schnelldampfheizung wurde normal heiß.
      Habe dann einen neuen Thermoblock bestellt und eingebaut, dieser heizt zwar jetzt wieder ordentlich.

      Fehlermeldung im Display kommt auch nicht mehr, es erscheint ganz normal "Aufheizen" und danach "Betriebsbereit",
      aber es kommt kein Wasser mehr, weder aus dem Kaffeeauslaß noch aus dem Dampfauslaß.
      Ich weiß nicht genau, wie das Wasser im Gerät laufen muß.
      Ich konnte folgendes feststellen.
      Beide Solenoidventlile funktionieren im Testmodus. Die Pumpe zeigt auch Funktion.
      Das Wasser läuft über die Pumpe in den Thermoblock durch, am seitlichen Schlauch wieder heraus, bis zum hinteren Solenoidventil.
      Von da geht auf der anderen Seite nichts mehr raus und auch nicht am Überdruckschlauch. Daraufhin habe ich das Solenoidventlil hinten ausgetauscht, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
      Es läuft kein Wasser weiter.
      Es erscheint keinerlei Fehlermeldung. Beim Kaffeebezug oder Spülen läuft die Pumpe längere Zeit, aber es kommt kein Tropfen Wasser vorne raus, noch sonst irgendwo undicht.

      Hoffentlich kann mir hier noch jemand weiter helfen.
      Besten Dank einstweilen.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Gruß
      Marcus
    • Könnte es auch sein, dass der neue Thermoblock einen Defekt hat?
      Vor dem neuen Thermoblock gab es da keine Probleme, nur hat er eben nicht mehr geheizt.
      Am Thermoblock ist mittigg ein kurzer Druckschlauch, wenn man da reinpustet, geht nichts durch, beim alten aber schon.
      Mir scheint als ginge kein Wasser durch den Brühkolben.

      Schöne Grüße
      Gruß
      Marcus
    • morpheus schrieb:

      Am Thermoblock ist mittigg ein kurzer Druckschlauch, wenn man da reinpustet, geht nichts durch, beim alten aber schon.
      Mir scheint als ginge kein Wasser durch den Brühkolben.


      morpheus schrieb:

      Das Wasser läuft über die Pumpe in den Thermoblock durch, am seitlichen Schlauch wieder heraus, bis zum hinteren Solenoidventil.


      Die beiden Aussagen widersprechen sich aber.


      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Wie schon erwähnt, ich kenne den genauen Wasserkreislauf im Gerät nicht.
      Rein vom Verlauf der Druckschläuche bin ich der Meinung, dass das Wasser zum einen in den Thermoblock reingeht und auf der linken Seite wieder
      heraus, über das hintere Solenoidventil zur Schnellheizung und zum anderen nur für die Kaffeezubereitung auch in den Thermoblock rein und über den kurzen Druckschlauch in der Mitte des Thermoblocks hinunter zum Brühkolben läuft.
      Ist etwas schwierig zu erklären.
      Hab eben alle Druckschläuche versucht zu überprüfen.
      Zuerst fiel mir auf, dass weder aus dem Solenoidventil Wasser heraus kommt,
      des weiteren sich auch aus dem kurzen Druckschlauch in der mitte des Thermoblocks hinunter zum Brühkolben sich Luft durchpusten läst.
      Könnte auch sein dass ich hier nen denkfehler habe, dann bitte berichtigen ?(
      Aber irgendwie muss das Wasser ja laufen, um Kaffee oder Milchschaum bzw. heisses Wasser zu machen.
      Gruß und vielen Dank.
      Gruß
      Marcus
    • Das komplette Teil (Thermoblock mit Brühkolben) wurde neu gekauft und gewechselt, genauso wie das hintere Solenoidventil. Von da her ist hier eine Verkalkung nahezu ausgeschlossen.
      Ich werd irgendwie das Gefühl nicht los, dass der neue Thermoblock/Brühkolben einen Herstellungsfehler hat.
      Auseinanderschrauben will ich ihn aber nicht, da ich diesen ja vor paar Tagen erst gekauft habe und diesen evtl. umtauschen könnte.
      Das Teil hat ja bisher noch nie funktioniert, ausser dass der neue Thermoblock wieder heizt.
      Dafür läuft das Wasser nicht mehr.
      Mit dem Wasser gab es bis da hin nie Probleme.
      Ne dumme Frage hab ich noch, wo ist der Tropfstop? ?( Eigentlich hab ich alles wieder so montiert wie es war.
      So nen kompletten Thermoblock mit Brühkolben hab ich bei einem ähnlichen Gerät schon einmal gewechselt, da klappte alles ohne Probleme.
      Gruß
      Marcus
    • Esam 4500 / Problem gelöst

      :thumbsup:
      Nach längerem Kaffeeentzug funktioniert meine Esam 4500 endlich wieder, wie mir das gefehlt hat.
      Man sollte es nicht glauben, aber der neue Thermoblock mit Brühkolben hatte tatsächlich auch einen defekt.
      Leider kann ich nicht sagen welchen, da ich das Teil einfach umgetauscht habe. Vermutlich doch der Tropfstop falsch herum montiert?
      Da hätte ich noch lange suchen können, man denkt ja nicht sofort an ein defektes neues Teil.
      Aber hauptsache es läuft wieder leckerer Kaffee.
      VIELEN DANK noch für die Tipps und Hilfe. :D
      Gruß
      Marcus
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)